Zucht mit Registrierpapieren

  • Ich denke das vielleicht schon der eine oder andere Zuchtrüdenbesitzer Wert darauf legt das es "richtige" Papiere bei der Hündin gibt, aber das wirst wohl erst im Nachhinein erfahren denke ich!

  • Die DCBS-Zuchtordnung ist ja relativ leicht zu verstehen:

    §22 Aufnahme in das Register
    1. In das Register des DCBS-Zuchtbuches können Berner Sennenhunde aufgenommen werden, deren Abstammung nur teilweise nachweisbar ist oder die von Züchtern in nicht vom VDH und der F. C. 1. anerkannten Vereinen gezüchtet wurden, deren äußeres Erscheinungsbild aber dem Rassestandard der F. C. 1. überzeugend entspricht. Die Überprüfung des Erscheinungsbildes erfolgt auf Körveranstaltungen durch die Körmeister.

    23 Zuchtverwendung
    1. Hunde, die in das Register des VDH oder DCBS eingetragen sind, dürfen zur Körung vorgestellt werden, sie können jedoch als Körurteil nur „bedingt angekört" erhalten, sofern sie den weiteren Anforderungen entsprechen.
    2. Für die Nachkommen von Register-Hunden gelten analoge Bestimmungen. Erst nach drei vollständig nachgewiesenen Generationen erhalten die Nachkommen reguläre Ahnentafeln.

    Aber meinst du nicht es ist vielleicht etwas früh sich schon Gedanken über die Zucht zu machen? Die Hündin ist doch erst ein halbes Jahr alt, oder? Ich würde mal das HD/ED-Röntgen abwarten, die eine oder andere Ausstellung besuchen und mal sehen wie der Hund sich wesensmäßig in den nächsten zwei Jahren so entwickelt. Und dann ist irgendwann die Zeit gekommen, sich Gedanken über Zucht zu machen. Nutze die Zeit über die Rasse und die einzelnen Linien sowie über die Vorfahren deines Hundes so viel wie möglich zu lernen. Seriöse Hundezucht ist eine Welt für sich. Es ist total spannend da einzutauchen, aber als ich angefangen habe mich mit meiner Rasse zu beschäftigen war ich doch erschreckt wie wenig ich eigentlich weiß, da kann man wirklich sein Leben lang dran lernen und es wird einem doch nie langweilig.

    Was die Problematik mit Registerpapieren angeht, ist das bestimmt von Deckrüdenbesitzer zu Deckrüdenbesitzer unterschiedlich. Ich würde meinen Rüden dazu eher nicht hergeben, andere sehen das vielleicht anders.

    Außerdem muss man sich natürlich überlegen, wie die Welpenkäufer reagieren, auch deren Hunde haben dann ja keine regulären Papiere, da wird er eine oder andere doch eher einen Welpen mit "richtigen Papieren" bevorzugen.

  • Zitat

    ...
    Ich wollt nur wissen, ob damit jemand Erfahrung hat und ob es evtl Probleme gibt, dass manche ihre Rüden nicht für "Registrierhündinnen" hergeben??

    ...

    Ganz ehrlich, einfach bzw. dass die Rüdenbesitzer 'Schlange stehen' wird es wohl nicht unbedingt sein.
    Bei meiner bevorzugten Rasse z.B. haben phänotypisierte und im Register eingetragene Hunde keine Chance. Aber ich muss zugeben, dass ich mich bei Berner Sennenhunde nicht auskenne und weder Züchter noch Anwärter eines Registerhundes kenne.

    Es ist ja auch noch ein langer, steiniger Weg bis deine Hündin (sie ist ja erst 02/2013 gefallen) soweit ist, möglicherweise ist sie gar nicht für die Zucht geeignet, knüpfe Kontakte zu Vereinsmitgliedern, besuche Veranstaltungen und Ausstellung usw., eine Zwingereintragung erfolgt auch nicht über Nacht - du hast noch verdammt viel vor dir :smile:

  • Danke Network und laurentide für die netten Antworten. Mir ist klar dass wir noch einiges vorhaben, aber wir haben ein paar befreundete Züchter, die alle der Meinung sind, dass unsere Hündin den Anforderungen entspricht. Natürlich kommt das aufs Röntgen etc an.

    Ich freu mich schon riesig auf die ganzen Aufgaben und hoffe dass wir auch viele neue Freundschaften schließen.

    Wir werden jetzt mal im Nov auf die Körung ;-) zum Registrieren fahren und sehen was da rauskommt. Nur zur Info beide Eltern unserer Hündin haben FCI Papiere und einen sehr langen Stammbaum, nur eben der Züchter hat nicht im VDH gezüchtet.


    LG

  • Die Züchterin meiner Hündin hat von einem freien Verband in den entsprechenden Verein im VDH gewechselt und hatte keinerlei Probleme, Rüden für ihre Mädels mit Registerpapieren zu bekommen.
    Das ist jetzt vielleicht rasseabhängig, macht doch aber schon einmal Mut, den Wechsel vorzunehmen.
    LG von Julie

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!