Die Qual der Wahl - welche Rasse?
-
-
Ich habe grade mal gesucht, leider konnte ich keinen Rottweilerthread finden.
Vielleicht wäre es gut ein neues Thema zu eröffnen, sowas wie "Rottweiler - Worauf achten" damit die Rottihalter hier im Forum darauf aufmerksam werden.
Ich kenn mich bei Rottis nämlich nicht aus, ich find sie einfach nur total schön.Ansonsten gibt es sicher auch für Rottis ein Rasseforum in den Weiten des Internets, gibt es nicht auch einen Rasseclub unterm VDH? Auf deren Seiten findet man oft viele Infos.
Jedenfalls ist es bei den beiden Rasseclubs für den Minibulli so, die sind für Interessierte schon ganz praktisch.Zum Thema Preis: Mein Miniatur Bullterrier hat 1500 Euro gekostet. Und das war "günstig" weil er nur 1 Hoden hat, als kompletter Hund wärens nochmal 500 Euro mehr geworden.
Im Gegensatz dazu mein Whippet, der ist aus "2ter Hand" für 800 Euro.Du siehst, die Preise gehen ganz schön auseinander. Je nachdem wie "bekannt" ein Züchter ist, wie selten die Rasse und vieles mehr spielt da rein.
Darum, guck mal nach Leuten die sich mit der Rasse auskennen, die können dir sicher weiterhelfen.
Viel Glück! -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Wenn die Züchterin im ADRK also unter dem VDH züchtet, darfst du mit ca. 1000€ Welpenpreis rechnen. Evtl. kann man was anderes aushandeln, wenn man ne Co-Ownerschaft eingeht, der Hund also mit Eigentum der Züchterin bleibt, wird gerne gemacht wenn man mal züchten möchte etc. aber ansonsten solltest du dich darauf einstellen.
Und erkundige dich, was Rottilein vorm Wesenstest/Negativzeugnis darf, also hat er Leinenpflicht oder gilt das nur für erwachsene Hunde etc.
Und was du brauchst, denn meistens wollen die auch ein polizeiliches Führungszeugnis von dir haben. -
Hallo ihr lieben,
meine Nachbarin arbeitet in einem Tierheim und hat mich gebeten diese Nachricht für Sie hier öffentlich zu machen. Und zwar hat sie mich drum gebeten, auch wenn es schon 10000 mal gesagt wurde, bitte bevor ihr direkt zu einem Züchter fahrt, erst einmal im Tierheim vorbei zu schauen, da dort sehr sehr oft viele schöne und besonders liebe bedürftige Hunde leben, die auch auf ein neues zu Hause in voller Liebe warten...! :) :)
Überlegt es euch also vorher mal, und schaut doch erst einmal im Tierheim vorbei, bevor ihr euch einen Hund selbst ,,zusammen bauen" lasst...!
Die Hundewelt wird euch lieben danken
-
Und hat die Nachbarin auch eine Idee dazu, wenn im Tierheim nicht der passende Hund sitzt oder das Tierheim nicht vermitteln kann oder will?
Das Engagement aller Tierheimmitarbeiter in Ehren, trotzdem ist eine pauschale Verweisung auf einen Tierheimhund etwas wenig.
LG von Julie -
Vermutlich werde ich mich mit meiner Meinung unbeliebt machen, aber ich finde, dass man es sich mit 20 sehr genau überlegen sollte, ob man sich einen Rotti zulegen will. Spätestens wenn die Ausbildung rum ist steht dann wahrscheinlich doch ein Umzug an, wenn nicht schon vorher ( z. B. weil man den Partner fürs Leben gefunden hat).
Die Wohnungssuche mit Rotti stelle ich mir vielerorts nicht so einfach vor und die Auflagen sind auch nicht überall so einfach zu erfüllen. Bei uns z. B wäre der Rottweiler zwar immerhin erlaubt ( mit polizeilichem Führungszeugnis und Wesenstest), aber die Steuer wäre schon bei stolzen 600 Euro.
Ich denke einfach, dass ich mich mit 20 möglichst wenig einschränken würde für meinen späteren Berufsweg und dazu gehört heute eben auch, mobil zu sein. -
-
Tierheim ist nicht immer die erste Wahl. (Als Mutter und zum Zeitpunkt der Hundeanschaffung Betreuung von 2 Kleinkindern hole ich mir keinen Hund von dem ich nix weiß. Nennt sich Problemminimierung.)
Milopü: Das ist deine Meinung und das ist völlig okay so.
Aber wie deutlichst aus den Posts der TE hervorgeht sind die Familienbande da sehr stark.
Und selbst wenn sie irgendwann auszieht wird sich sicher auch mit Rotti ne Wohnung finden lassen. Ich verzichte doch nicht auf meinen Traumhund nur weil ich vielleicht in ferner Zukunft irgendwann mal ein Problem mit der Wohnungssuche haben könnte!
Da gäbe es andere Gründe die mich persönlich abhalten von Rottis, aber ganz sicher nicht sowas!Und wenn du dich mit 20 nicht "einschränken" möchtest, super. Aber es gibt andere die damit keinerlei Probleme haben. Und die TE kennt Hunde, hat Hunde in der Familie und weiß worauf sie sich einlässt.
-
Aoleon: Die 20 habe ich schon eine Weile hinter mir
. Ich sehe das heute eher aus der Sicht einer Mutter. Wenn meine Tochter in ca. 10 Jahren in einer ähnlichen Situation ist wird sie auch den Rückhalt ihrer Eltern haben, aber ich würde ihr wünschen, dass sie sich das Leben nicht schwerer macht als nötig.
Wenn ich heute umziehen müsste mit meinem Hund, meinen 4 Katzen und meinen Aquarien könnte ich es mir erlauben lange zu suchen. Mit Mitte 20 haben mein Mann und ich auf Karrieresprünge verzichtet, weil ein Umzug nach London mit Katzen damals nicht in Frage kam. Das war für uns selbstverständlich und wurde nicht diskutiert. Mit einem Rotti wäre schon ein Umzug in manch eine deutsche Stadt ( z.B. Hamburg) eine echte Hürde. Wenn also auch andere Rassen in Frage kommen, warum sollte man es sich dann nicht leichter machen?
Wenn es der absolute Traumhund wäre, wären nicht noch andere Rassen im Gespräch und vermutlich wäre sie dann auch schon soweit informiert, dass Agility mit einem Rotti keine besonders gute Idee ist. Wenn man allerdings die "starken Familienbande" als entscheidenden Faktor einrechnet, dann sollte die Familie auch gemeinsam den Hund aussuchen. Für mich klang das so, als wären die Eltern einem Rottweiler nicht wirklich gewachsen.
-
Hallo
als Rottweilerbesitzerin kann ich ja mal hier meine Erfahrungen kundtun , rolle das ganze jetzt mal von vorne auf .
Grundsätzlich kann ich vollkommen verstehen das Dich der Rottweiler total begeistert .
Du schreibst das Du Dich mit der Rasse im Vorfeld einigermassen beschäftigt hast und da Du wie ich gesehen habe ja auch schon Kontakt zu einer Züchterin aufgenommen hast wissen solltest worauf Du Dich einlässt.
Du schreibst das Du noch zu Hause wohnst und immer genügend Menschen da sind die sich um den Hund kümmern könnten aber auch das z.b Deine Ma keinerlei Erfahrungen mit der Hundeerziehung hat . Dann vergiss mal Deine Ma ganz schnell als Betreuung . Dein Rottweiler wird sich unter aller vorraussicht nur Dir anschliessen und wenn Du ganz viel pech hast keinen Deiner Familie als anderen " Rudelführer " anerkennen . Dementsprechend dann auch auf niemanden anderen hören . Da gäbe es dann schonmal das erste Problem . Rottweiler können je nach Gemütsverfassung auch schonmal schön ruppig werden ich weiß nicht ob Du das Deiner Hundeunerfahrenen Mutter umbedingt antun musst die wie Du ja geschrieben hast mit dem Hund dann auch alleine wäre . Erziehungstechnisch wird dir dieser Hund keinerlei Inkonsequenzen verzeihen und jedes Loch schamlos ausnutzen . Somit hätte sich auch das Thema " genügend Leute zum auslasten " erledigt . Er soll Bewachen : Tja das wird er tun mit Sicherheit sogar aber vielleicht nicht nur Haus und Hof sondern evtl auch Dich , ich weiß nicht wie eure Räumlichkeiten gestrickt sind ( Dein Zimmer im ersten Stock ) ? könnte durchaus sein das irgendwann ein Hund vor Deiner Tür wacht und niemanden anders reinlassen mag ..... was dann ( kleines Beispiel : Niemand durfte unser Schlafzimmer betreten ) das ist nur ein Beispiel von vielen . Hündinnen können durchaus schwieriger gestrickt sein als Rüden . Dazu kommt auch noch das sich viele Rottweiler absolut nicht mit Artgenossen verstehen muss nicht sein kann aber . Was tust Du wenn er nicht alleine unten bleiben mag was ja auch an sich schon doof is weil Hundi immer bei seinen Leuten sein möchte wer trägt dann die ersten Monate die Kilos die Treppe hoch vor dem 6 monat sollte wenn möglich nicht mit Treppensteigen begonnen werden . Unser kleener is jetzt 14 Wochen alt und wiegt 14,3 kg also kannst Du Dir ausrechnen was da noch kommt bis er so alt ist . Mit Katzen hatten unsere kein Problem is ein Ding der ordentlichen Gewöhnung . Das ist alles nur ein kleiner Einblick und der lütsche ist nicht unser erster Rotti ich könnt noch zig seiten schreiben aber abschliessend kann ich Dir sagen das solch ein Hund nicht in unerfahrene Hände gehört . Ich hoffe ich hab im groben nichts vergessen und ich will Dir den Rotti auch nicht ausreden aber bitte überlege Dir ganz genau was Du tust . Mein Text liest sich als wenn Rottis große Monster wärenNein das sind sie absolut nicht mit der richtigen konsequenten aber trotzdem liebevollen Erziehung von Ihrem Menschen sind sie die tollsten Hunde die ich mir vorstellen kann .
Lg Tanja mit Aron
-
Jetzt seh ich was ich vergessen habe .
Rechne ab ca 800 Euro aufwärts für einen Welpen .
Schaue Dir auf jeden Fall wenigstens die Mutter an ( es gibt wirklich auch züchter da bekommt man nur die Welpen zu sehen , ist dann aber von vorneherein ein ausschlussgrund dort zu kaufen )achte darauf wie sie sich gibt und wie sie reagiert wenn jemand kommt und auch darauf wie die Züchterin mit Ihr umgeht . wenn du die möglichkeit hast den Vater zu sehen tue auch das auf jeden Fall .
Räumlichkeiten und Haltungsbedingungen ganz wichtig .
Achte darauf das die Welpen gut sozialisiert werden ganz ganz wichtig .
Beim Züchter setze ich mal vorraus das die kleinen entwurmt geimpft und gechipt sind bei der Abgabe.
Ich würde auch in Deinem Fall nicht grade den Rowdiewelpen nehmen der alles andere umrennt , wegdrängelt und von vorneherein schon den dicken Maxe macht die erkennt man aber ganz schnell rausLg
Tanja mit Aron -
Zitat
Hallo ihr lieben,
meine Nachbarin arbeitet in einem Tierheim und hat mich gebeten diese Nachricht für Sie hier öffentlich zu machen. Und zwar hat sie mich drum gebeten, auch wenn es schon 10000 mal gesagt wurde, bitte bevor ihr direkt zu einem Züchter fahrt, erst einmal im Tierheim vorbei zu schauen, da dort sehr sehr oft viele schöne und besonders liebe bedürftige Hunde leben, die auch auf ein neues zu Hause in voller Liebe warten...! :) :)
Überlegt es euch also vorher mal, und schaut doch erst einmal im Tierheim vorbei, bevor ihr euch einen Hund selbst ,,zusammen bauen" lasst...!
Die Hundewelt wird euch lieben danken
So pauschal kann man das nicht sagen. Mir haben sie mit damals 23 Jahren keinen gegeben, weil ich zu jung sei und keinen Garten hatte..
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!