Hilfe, Meerschweinchen gefunden
-
-
wir leben einer Großstadt mit entsprechendem Wildtierbestand, sprich einer Marder-Familie auf dem Dachboden unserer Ausstellung etc. Seit 10 Jahren halten wir unsere Schweine im Sommer draußen, da war noch kein Marder dran. Nicht mal über oder den Zaun; dachte tatsächlich, die haben kein Interesse an den kleinen Viechern
freue mich auch schon a d bilder !
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Hilfe, Meerschweinchen gefunden schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Dann hattet ihr, wie wir im Stall, wirklich Glück. Die hatten ja schon bald 15 Jahre den Hof mit dem Gehege und keine Probleme... wie dem auch sei... ich wäre da schissig
-
Hallo ihr Schweinchen-Fachleute,
kann mir mal jemand sagen ob meine Fund-Schweinchen jemals lernen können über die Brücke von ihrem Käfig in den das Vorgehe zu gehen? Oder hab ich mir die Arbeit umsonst gemacht?
Ich dekoriere die Brücke schon immer mit Leckereien, aber bis jetzt gehen sie nicht drüber.
Heute habe ich sie mal ins Vorgehege gesetzt und bin gespannt ob sie zurück in den Käfig gehen.Hier 2 Bilder, ist die Brücke zu steil? Anders kann ich den Rand vom Käfig aber nicht überbrücken.
Externer Inhalt abload.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Externer Inhalt abload.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.ICh habe auch das selber bauen der Brücke mal überdacht, aber die wäre immernoch genauso steil, d.h. kein Vorteil für die Schweinchen.
Sorry dass die Schweinchen selbst immernoch nicht auf den Bilder sind, aber die zwei sind wirklich noch sehr scheu.
Falls jemand Verbesserungsvorschläge hat oder sofort sieht was ich falsch gemacht habe, nur her mit den Tipps, dafür brauche ich euch ja. -
Ich finde es eigentlich nicht zu steil. Allerdings mochten meine so eine Brücke trotzdem nicht besonders. Ich habe einfach die Klappe vom Käfig mit einem kleinen Handtuch umwickelt, sodass sie nicht an den Streben hängen bleiben können und dann sind sie immer darüber gelaufen.
-
Da hast du den Findlingen ja was Schönes hergerichtet, find ich toll :)
Meistens macht es irgendwann "klick" und sie rennen dann rüber, als ob sie nie was anderes getan hätten. Ich fand die Brücken aber immer irgendwie nicht so schön zum drüberlaufen, gerade wenn gleichzeitig eins rein und eins raus will... Ein Freund hat mir dann von dem Käfigunterteil einen Ausstieg ausgesägt (mit so einer Miniflex). So dass sie ebenerdig rein- und rauskonnten. Muss der Käfig öfter mal zu sein, so dass sie nicht rauskommen? Dann ist das natürlich nicht so praktisch.
Musste ich mal zumachen, hab ich das ausgesägte Teil einfach wieder eingesetzt und einen Streifen Klebeband von außen drüber. Das ging ganz gut :)
-
-
Toll, meine Superschweinchen sind wirklich nicht sehr schlau.
Gestern Abend habe ich sie zwangsweise ins Vorlaufgehege gesetzt, mit Futter, gleichzeitig Futter auf die Brücke & auch in den Käfig.
Ergebnis, heute morgen saßen sie beidem im Käfig, d.h. sie müssen über die Brücke rein gegangen sein. Vermutlich aber nicht weil sie es kapiert haben, sondern weil sie wohl Angst im Vorgehege hatten, denn wirklich viel Futter haben sie dort nicht zu sich genommen.
Manno, ich würde denen so schöne Gehege bauen, aber wenn sie das nicht wollen, müssen sie ihr Leben auf 1,50m im normalen Käfig fristen?Naja, warten wir noch ab, sie haben das Gehege ja erst knapp 14 Tage, vielleicht werden sie noch mutiger.
-
Also unsere beiden Männer hatten das sofort raus nach dem "Futtertrick"... dann ist ja eines verstorben und meine "Kleine" kam nach. Die hat das gar nicht verstanden/gewollt... keine Ahnung. selbst wenn man sie auf die Brücke gesetzt hat, hat sie sich nicht bewegt.
Dann hat der "Alte" sie einmal runtergestupst mit der Nase und sie konnte sich nicht mehr halten und ist halt ins Gehege gerutscht. Seitdem kein Problem.
Nachdem unser Alter dann auch weg war und ein noch älteres Weibchen zu unserer (inzwischen krebskranken) Kleinen gesetzt wurde, war dann das Ältere das Problem... die hats schlichtweg nicht verstanden, aber unsere Kleine hat es ihr dann gezeigt.Das mit dem Futtertrick hat aber auch bestimmt 2 Monate gedauert, bis sie sich nicht nur gestreckt haben sondern wirklich rein und raus sind. Draußen dann noch viel länger.
Also nicht verzagen - das wird schon :)
-
Ha, ich glaube wir machen Fortschritte!!!
Da wir ja arbeiten fülle ich morgens immer recht viel Futter auf (Frischfutter, Äste, Heu, Löwenzahn & etwas Körnerfutter), das reicht dann bis ich Abends nach Hause komme und Nachfülle.
Seit ich den vorlauf habe stelle ich auch in den Vorlauf immer Frischfutter, bis jetzt blieb das unberüht weil sie nie über die Brücke sind. Heute kam ich heim und erwischte ein Schweinchen auf der Brücke und das Frischfutter im Forlauf war fast leer!!!
Anscheinend haben sie das Frischfutter im Käfig so schnell verputzt dass danach die Gelüste über die Angst gesiegt haben und sie über die Brücke gegangen sind um an das Andere Schälchen zu kommen.
Juhuuuu, hoffentlich geht es so weiter! -
Na siehst du :) Ich hab doch gesagt, das wird schon werden!
Wie oft würdest du deine Schweine denn füttern wollen, wenn du zu Hause wärest? Wir haben die nie mehr als 2 Mal gefüttert. Heu nach Bedarf (so ne Heuraufe voll hat aber locker 1 Tag gehalten!), Körner gab es nicht oft und Frischfuttert, wenn sie es gefressen hatten 2mal am Tag, sonst aber auch nur einmal.
-
Ich finde es klasse, was du für sie gebaut hast. Da würde ich auch meinen Tag verbringen wollen, sieht ja aus wie eine Wellnessoase. Echt toll!
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!