Gastritis- Hund bricht weiterhin

  • Hallo!
    Es geht um meinen 1,5 jährigen Chihuahua-Mischling, der mir Sorgen bereitet.
    Kurz zur Situation:
    Am Freitag fing er an Bauchschmerzen zu entwickeln, hat 2mal Durchfall gehabt. Abends alles gut. Nachts hat er erbrochen, war am Samstagmorgen aber wieder ganz normal. Abends hat er nochmals erbrochen.
    Ich habe mit dem Tierarztbesuch bis Montag gewartet, weil es eben immer so war dass er wieder ganz normal war, ich dachte es sei vorbei, und dann ging es doch wieder los. Er bekam etwas Reis in der Zeit, es war aber immer so, dass er es erst Stunden nach dem Fressen ausgebrochen hat-deshalb bin ich dann nicht mehr von einen normalen Infekt ausgegangen.
    Der Besuch beim Tierarzt ergab folgendes: Blut o.B., Kot o.B. , Röntgenbilder zeigten keine Fremdkörper oder Tumor etc, aber eine kleine Stelle, die so aussieht als sei es eine Gastritis. (Ich sag mal weißer Fleck wg Kontrastmittel)
    Der Hund hat gestern 2 kleine Portionen Reis bekommen. Nachts war alles gut, kein erbrechen. Dann habe ich ihm heute morgen wieder etwas gegeben- was er dann ausgebrochen hat. Die Menge an Reis die wieder rauskam war aber mehr als das was er morgens bekommen hat,muss also auch noch von gestern sein.
    Ich bin irgendwie überfordert. Der Hund hat keine Schmerzen mehr (wirkt zumindest so) und hat auch total Hunger. Er sitzt in der Küche und fiept seinen Napf an. Aber was soll ich denn jetzt machen? Hat jemand Erfahrungen mit einer Gastritis? Ich würde ja auch nochmal zum Tierarzt gehen, das "Problem" das ich nur dabei habe ist, dass ich mich frage was der TA überhaupt noch machen soll dann? Im Grunde ist er doch ausführlich untersucht worden oder nicht?
    Er bekommt z.Z. MCP und Antibiotikum.
    Der Hund sieht ganz schlimm aus. Normalerweise wiegt er 3,3 KG(was auch schon etwas wenig ist-nimmt aber einfach nicht zu) und jetzt sind es schon nur noch 2,9 KG.
    Kann mir jmd weiterhelfen?


    Liebe Grüße!

  • Meinem Hund wird von Antibiotikum sehr oft speiübel. Vielleicht ist das ja auch hier das Problem. Welches Mittel wird denn genau verabreicht?


    MCP ist ja eigentlich verdammt gut gegen Übelkeit, da wäre ich auch ratlos. Du könntest mal noch einen Tierarztwechsel versuchen, gekochte Karotten statt Reis füttern, homöopathische Mittel anwenden.

  • Ganz ehrlich? Bei der Gewichtsklasse mit diesem Gewichtsverlust wäre ich wieder beim TA, oder sogar in der Tierklinik. Zu mir hat mal ein Tierarzt gesagt ab 10% Gweichtsverlust (innerhalb recht kurzer Zeit) wird es brenzlig und der Hund gehört an eine Infusion.
    Hier hat ein 33kg Hund auf 26kg abgebaut und war deswegen vier Tage in der TK.
    Es gibt andere Medikamente gegen Übelkeit, die man z.B. spritzen kann und die effektiver helfen als MCP. Außerdem gibt es leicht verdauliches Futter (noch leichter verdaulich als Schonkost), auch hier könnte euch der TA helfen.


    Gute Besserung für den Kleinen!

  • Ich würde auch raten, ab in die nächste Tierklinik.


    Ich kenne es bei akuter Gastritis so, dass erst mal komplett gefastet wird, damit der Magen sich erholen kann. Bei einem so kleinen Hund, bekommt man da aber sehr schnell mit dem Gewicht Probleme, wenn man keine Infusion oder ähnliches hat.
    Das würd ich abklären lassen und die Bedenken ansprechen

  • Also er bekommt Clavaseptin als Antibiotikum.


    Was ich vergessen habe zu schreiben ist, dass er auch dieses Lactogel bekommt. Also Nährstoffe um der Austrocknung vorzubeugen bekommt er- und das bricht er auch nicht aus. Nur eben Nahrung.
    Und Durchfall hat er ja auch nur diese 2mal am Freitag gehabt, danach gar nicht mehr.


    Mich macht halt einfach so stutzig dass Stunden nach der Nahrungsaufnahme vergehen bis er erbricht. Weiß denn da jmd ob das normal ist bei einer Gastritis?
    Ich dachte ja ursprünglich dass er ein Magengeschwür hat oder sowas, was den Magenausgang verlegt, aber das ist ja laut Röntgenbildern nicht der Fall.


    Ich werde gleich mal in der Praxis anrufen wenn die wieder aufmachen und mich mit der TÄ besprechen. Vllt kann er ja auch einfach noch ein zusätzliches Medikament bekommen. Bzw anstelle des MCP ein anders. (Am Montag bekam er MCP gespritzt, jetzt als Tropfen)


    Meine TÄ hatte am Montag das Lactogel mitgegeben anstelle von Infusionen, weil der Hund eh schon immer total gestresst und empfindlich ist. Daher wollte sie es erstmal so ausprobieren. (Ich denke dass der Kleine ein "Kofferraum-Hund" ist- ist aber nur meine Vermutung)
    Danke schonmal für eure Antworten!

  • Warst du seit Montag nochmal beim TA?
    Wenn es sich trotz der Medis nicht gebessert hat, würde ich nochmal hinfahren und nochmal explizit darauf ansprechen.


    Wobei eine Gastritis eine Entzündung der Magenschleimhaut ist, also müssten die Blutwerte auf eine Entzündungsreaktion im Körper hinweisen und nicht o.B. sein :???:

  • Lass bitte mal seine Bauchspeicheldrüsenwerte checken, es kann sein, das er eine akute Entzündung hat. Wichtig ist, das du dafür in ein Klinik gehst, die das vor Ort testen können und nicht erst das Blut einschicken müssen.


    Leider testen nicht alle TA bei Erbrechen die Bauchspeichdrüsenwerte.

  • Nein, ich war seit Montag nicht da. Am Montag war ich morgens und nachmittags beim TA. Gestern war ja nichts, da hat der Hund nicht erbrochen. Erst heute wieder. Deshalb hab ich ja auch hier den Eintrag gemacht weil ich auf Grund des Erbrechens heute wieder skeptisch geworden bin.


    Das mit den Blutwerten stimmt allerdings...die TÄ meinte da wäre nichts auffälliges..aber bei einer Entzündung wäre ein Wert normalerweise erhöht. Muss ich nochmal fragen!


    Das die Pankreaswerte nicht überprüft wurden weiß ich, denn die hätten sie ja wegschicken müssen genau...
    Würde es für eine Pankreatitis noch weitere Symptome geben?


    Der Hund ist so vom Verhalten wirklich ganz normal. Er spielt und tobt, hat Appetit, kein Fieber. "Nur" das Erbrechen :(

  • Mein Hund hatte damals nur Erbrechen und Bauchweh, kein Durchfall oder sonst irgendwas. Wenn das Blut erst eingeschickt werden muss, dauert es aber wieder einige Tage, das hilft dir ja dann auch nicht. Jedenfalls kann es sein, das der Reis kontraproduktiv ist, je nachdem was dein Hund nicht richtig verdauen kann :/

  • Entzündungen im Magen-Darm-Bereich sieht man im Blutbild nicht unbedingt. Trotz normalen Blutwerten wurde bei meiner Hündin über eine Biopsie eine chronische Entzündung im Magen und Darm festgestellt ...

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!