Rottweiler mit extremen Beschützerinstinkt

  • Hallo :)


    Mein Freund und ich bekommen Freitag einen Rottweiler namens Djamila :)
    Sie ist total niedlich, verschmust und 2 1/2 Jahre alt.
    Sie versteht sich sehr gut mit unserem Jetzigen Hund (Pitbull namens Lulu 1 Jahr alt)
    Die Vorbesitzerin wollte den Hund einschläfern lassen weil sie niemanden in die Wohnung lassen will..
    Wir sind total verliebt in die süße. Draußen zeigt sie keinerlei Anzeichen von dem beschützerinstinkt und gehorcht
    Sehr gut..
    Doch kaum sind wir drinne möchte sie kaum jemanden rein lassen..
    Hättet ihr eine Idee wie man den Instinkt raus bekommt ?


    Danke schonmal für die Antworten :)
    MfG Celina :)

  • Ob ihr diese Verhaltensweise je ganz herausbekommt ist sehr fraglich. :???: Vielleicht hilft einfach konsequentes unterbinden sobald sie dieses unerwünschte Verhalten an den Tag legt. Ansonsten muss man eben gut aufpassen dass sie niemandem etwas tut und sie gut sichern.


    Hat die Vorbesitzerin schon versucht mit der Hündin daran zu arbeiten?

  • Die haben dann leider nichts gemacht außer den Hund angebunden wenn jemand kam..
    Wir wollen nur das sie verwante und Freunde die sie kennt rein lässt..
    Wir wollten nicht das die eingeschläfert wird.. Die ist draußen einfach Super
    Sie gehorcht echt sehr gut es liegt nur an dem Instinkt.. :(

  • Hallo,


    ich persönlich rate dir ab, die Hündin zu nehmen.


    Gut finde ich, dass du hier nachfragst, ob man den Instinkt "herausbekommen" kann.
    Nein, kann man nicht, man kann ihn in den Griff bekommen,
    aber das erfordert einiges an Arbeit, Konsequenz, Training und Wissen, wie man vorgehen muss.
    Im Alleingang, daran herumzudoktern, rate ich dir auch strikt von ab.
    Unterschätze einen ausgesprochenen Schutz - bzw. Territorialtrieb nicht.


    Wenn du sie unbedingt nehmen möchtest, dann suche dir jetzt eine gute Hundetrainerin und kaufe einen Maulkorb.


    Viele Grüße
    Themis

  • Ja alleine wollten wir das auch auf keinen fall machen..
    Wir hören und schon um nach einem guten hundetrainer..
    Wir gucken jetzt erst einmal wie das bei uns läuft..
    Wir hoffen ja das sie den Instinkt bei uns nicht so extrem hat
    Djamila war jetzt einmal hier und wir hatten sonst keinen Besuch wir testen ihr verhalten
    Bis Freitag natürlich noch (bekommen von der Besitzerin auch einen Maulkorb mit)
    Werden das auch auf keinen fall ohne Maulkorb ausprobieren.
    Ich wollte hier mal schauen ob vielleicht schon jemand Erfahrung mit so einem Instinkt gemacht hat und ob sie vielleicht irgendwelche Tricks und Tipps haben wie man das zumindest etwas in den griff bekommt..

  • Ich finde es sehr schön dass ihr der Hündin trotz des nicht gerade unerheblichen Problems ein zu Hause geben wollt.
    Hoffentlich findet ihr einen guten Trainer und schafft es sie zu händeln.

  • Interessantes Thema. Bitte halte uns auf dem Laufenden. Viel Glück!


    ...mit dem Handy getipselt!

  • Instinkte bekommt man aus keinem Lebewesen raus. Man kann sie unterdrücken aber auch dann schwelen sie einfach weiter.


    So ein Rotti ist schon eine Hausnummer für sich. Wird sie euer erster Hund sein oder habt ihr bereits Erfahrung mit unproblematischen Hunden? sollte es euer erster Hund sein rate ich euch dringend davon ab euch mit so einer riesigen Baustelle zu belasten. Im günstigsten Fall beschränkt sie ihr Verhalten weiterhin auf ihr Territorium im schlimmsten Fall wird sie euch beschützen und dann wird jeder Gassigang der nicht in der einsamen Pampa stattfindet ein einziger Kraftakt.


    Bitte überlegt euch gut ob ihr aus Mitleid so einen Hund haben wollt.


    Ein Hund darf übrigens nicht einfach so eingeschläfert werden!

  • wir haben das Problem mit dem ausgeprägten Beschützerinstinkt / Territorialtrieb auch..
    wichtig ist, den Hund zu sichern und rechtzeitig zu reagieren, wenn man in bestimmte Situationen kommen könnte..


    bei für den Hund neuen Leuten ist es bei uns auch nicht immer so einfach.. wir halten sie dann erstmal fest, lassen sie aber an den Gesprächen teilhaben und die Leute dürfen ihr später auch ein Leckerlie vor die Nase werfen :) mit der Zeit merkt sie dann, dass diejenigen als "Freunde" anzusehen sind..


    aber man kann natürlich nicht alles auf andere Hunde übertragen..

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!