Traum Rettungshundestaffel

  • Eine hohe Motivationslage des Hundes kann dir keiner ersetzen. ;) Die von meiner Maus - oh weh oh weh ^^.
    Die konnte man echt nicht mehr bremsen, sobald sie spitz bekommen hat, wo wir sind (und das ging immer recht flott ^^).

  • mit Kosten meinte ich jetzt auch eher die Ausbildung an sich. TRaining, Seminare etc, sind ja sicher nicht kostenlos.

    In unserer Feuerwehr ist keine RHS da freiwillige Feuerwehr. Aber im Nachbarort beim DRK ist eine RHS mit eingegliedert. Auf deren Seite finde ich aber nichtmal Kontaktdaten sondern nur Zeitungsartikel :roll:

    Mein Hund ist 6Monate alt. Ich erwarte von ihm sicher nicht das er da gleich loslegt. Aber ich dachte mir, lieber bei den Profis informieren bevor ich im Vorfeld schon alles falsch mache :ugly:

  • Also ich musste für Training und Seminare bislang keinen Cent zahlen. Wie das bei freien Staffeln ist weiß ich nicht, ich nehme an, dass man da für Seminare schon was zahlen muss aber doch nicht fürs Training?!

  • Klar, aber das kann man nicht so wirklich vergleichen. Man macht die Rettungshundearbeit ja nicht hauptsächlich um seinen Hund zu trainieren. Klar kommen viele zur Rettungshundearbeit, weil sie ihren Hund sinnvoll beschäftigen wollen. Die Arbeit mit dem eigenen Hund nimmt aber einen eher geringen Teil des Gesamtaufwandes ein und das muss man dann akzeptieren oder es bleiben lassen.
    Du hast als Helfer 24h Rufbereitschaft und bist beim Training ja auch da um die fremden Hunde zu trainieren.
    Achso ja: Ich zahl bei der JUH 7€ Mitgliedsbeitrag im Jahr.

  • Wir waren angegliedert in die Feuerwehr, aber auch ein Verein, deswegen hatte jeder nen Jahresbeitrag, mindestens 25€, wer mehr kann, gerne.
    Ansonsten hatte ich da keine Kosten, selbst die Trainingswoche an der Ostsee hat man gestellt bekommen (samt Übernachtung, Essen etc., nur Essen gehen musste jeder selbst zahlen).

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!