Echte Wölfe und blöde Fragen
- mittendrin
- Geschlossen
-
-
Kann man mal gekuckt haben - ab Minute 37 gehts um Schafe und Wölfe:
Zauberberge: Die Wildnis der Hohen Tatra - 3sat.MediathekB-W: Da aus der Ecke kommen meine Hinterwälder Damen her:
Landwirt sichtet erstmals einen Wolf im Hochschwarzwald - Breitnau - Badische ZeitungNach 200 Jahren Pause nun Wolfswelpen in DK:
Erstmals nach 200 Jahren wieder Wolfswelpen in Dänemark | proplanta.deBrandenburg - Kälber im Unterspreewald nicht von Wölfen gerissen (nur gefressen...)
Leibsch: Kälber im Unterspreewald nicht von Wölfen gerissenLuxemburg reiht sich allmählich auch ein - vor einiger Zeit gabs da schon mal ne Sichtung:
Luxemburger Wort - Wahrscheinlich ein WolfSchwanewede:
Schutz vor dem Wolf – auf eigene Kosten - Die Norddeutsche: Aktuelle Nachrichten - WESER-KURIERNix Wolf, Rebhühner
Rebhuhn-Küken verhungern, da Geld für Fördermaßnahmen fehlt | jagderleben.deLG, Chris
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
In NS stehen mal wieder recht viele Kälber auf der Riss-Liste, auch ein hochträchtiges Rind ist zu Tode gekommen:
Wildtiermanagement Niedersachsen - Wolf - NutztierrisseNRW - Schafsriss bei Gummersbach, Wolf nicht ausgeschlossen:
Oberberg-Heute.de / News / Wolf kann als Verursacher nicht ausgeschlossen werdenEin interessantes Kurzvideo über die Wichtigkeit der extensiven Weidewirtschaft (hier Wanderschäfer) für den Natur- und Artenschutz:
Landschaftspfleger Schafe vom 07.07.2017: Durch Wanderschäferei mehr Artenvielfalt | BR Mediathek VIDEOUnd diese Bevölkerung soll in der Lage sein, mit Wölfen zu leben?
Elch-Alarm auf Usedom - NewsDoof finde ich, dass sich dort im Bericht einerseits zu Recht über die Blödheit hinter solchen Videos ausgelassen wird, dann aber gleichzeitig solche Videos verbreitet werden.
Thüringen - ist die einsame Wölfin vllt. gar nicht mehr so einsam?
Acht Schafe im Jonastal totgebissen - Wolf oder Hund? | Thüringer AllgemeineIn Luxemburg regen sich jetzt schon die ersten Tierhalterverbände:
?type=3&hc_ref=PAGES_TIMELINEAm 14.07. finden bundesweit wieder Mahnfeuer statt - der Fleischrinderverband Bayern hat im Newsletter auch dazu aufgerufen:
?type=3&hc_ref=PAGES_TIMELINEIch würde höchstens ein Mahnfeuer starten, um auf die vielschichtigen Probleme der Weidetierhalter in Sachen Wolf hinzuweisen. Die sonstigen Forderungen, wie z. B. die Ausbreitung der Wölfe auf ausgewählte Gebiete zu beschränken, kann ich dagegen nicht unterstützen, weil ich sie für nicht praktikabel halte - sowas würde uns Tierhalter dennoch nicht vom Herdenschutz entbinden.
B-W - toter Wolf aus Schluchtsee geborgen:
Feuerwehr zieht toten Wolf aus Schluchsee - Verletzungen an Brust - Schluchsee - Badische ZeitungS-A hat eine neue Leitlinie Wolf herausgegeben:
Leitlinie_Wolf_LSA_6.07.2017a.pdfLG, Chris
-
Chris, vom Herdenschutz ist man nie entbunden, aber der ist vielerorten auch nicht praktikabel und die HSH-Schützer werden früher oder später auch an Grenzen stoßen. Weidetierhalter können doch gar nicht schützen und zwar weder ihre Tiere, noch sich. Wenn der Bär dann auch noch flächendeckend kommt, gute Nacht. Davon ab wäre der jetzige Bestand mit konzertierten Aktionen deutlich dezimierbar. Wenn es nach mir ginge, dann sollten die Stiftungen, die auf Kosten aller Landesbürger Millionen Hektar Land geschenkt bekommen haben, die Wölfe dort unterbringen und ihre Wanderungskorridore schaffen. Die neu in den Raum geworfenen Zahlen vom Felis Lupus-Projekt des N*** sollen belegen, dass es einen Rückgang der Wolfspopulation im letzten Jahr gegeben habe. Wenn es denn tatsächlich so wäre, dass 7 Rudel, 16 Paare und ein Einzeltier verschwunden sind und 24 Territorien, dann würde das zum einen zeigen, dass Deutschland ganz und gar nicht für Wölfe geeignet ist und zum anderen auch ein sehr beklemmendes Bild vom Jagdverhalten zeichnen, denn die Wolfsrisse (selbst die offiziel bestätigten und nicht die realen) haben in der gleichen Zeit deutlich zugenommen.
-
Reaktionen von Rindern auf Wolfsanwesenheit auf der Fläche:
?hc_ref=ARTn65YWv-A5sQT04mm6VD-ECnjehK9uCMYNldAJ3awRiOTwWGnvPJM_f_7fRWZs6fYLG, Chris
-
Auf dem Darß sind sie nun auch angekommen
Erstmals Wolf auf dem Darß gesichtet | NDR.de - Nachrichten - Mecklenburg-Vorpommern -
-
Es bleibt etwas kryptisch, wo die HSH waren, ob im Nachtpferch IN der Herde, oder ausserhalb des Nachtpferches - beide Varianten gibt es - und dann gibts ja noch Variante 3, dass das "Konfliktmanagement" in Sachen Herdenschutz mit Hunden in der Schweiz dazu rät, für die Nachtruhe der Anwohner die Hunde nachts wegzusperren - da hatte ich kürzlich erst einen Artikel zu verlinkt:
Lämmer im Nachtpferch gerissen:
Lämmer im Nachtpferch vom Wolf gerissen | 1815.chDer Vorbericht:
«Ein Wolf müsste den Elektrozaun übersprungen haben» | 1815.chSo oder so - der Wolf ist in eine geschützte Herde eingedrungen und hat gerissen.
LG, Chris
-
Also ich werde nicht auf Holzklötzchen umrüsten:
Studentin Miriam Diel forscht im Wildpark Klein-Auheim: Was könnte Schafe vor Wölfen schützen? | HanauDie Studie lief grad mal über 6 Wochen (und die Klötzchen waren nur ein Teil davon) - das ist die mittlere Zeit, die auch Lappenzäune und Co als zusätzliche Abhaltemaßnahmen funktionieren - bis der erste Wolf sich durchtraut.
LG, Chris
-
Also ich werde nicht auf Holzklötzchen umrüsten:
Studentin Miriam Diel forscht im Wildpark Klein-Auheim: Was könnte Schafe vor Wölfen schützen? | HanauDie Studie lief grad mal über 6 Wochen (und die Klötzchen waren nur ein Teil davon) - das ist die mittlere Zeit, die auch Lappenzäune und Co als zusätzliche Abhaltemaßnahmen funktionieren - bis der erste Wolf sich durchtraut.
LG, Chris
Vielleicht funktioniert das für eine Weile. Aber ich halte Wölfe generell auch für viel zu klug und anpassungsfähig, als dass sie sich dauerhaft von Holzlättchen abhalten ließen.
-
Ja, so sehe ich das auch.
Außerdem stellt sich mir die Frage, ob man Gehegewölfe mit ihren Kollegen da draussen überhaupt vergleichen kann. Die Überlebens-Lernerfahrungen von Gehegewölfen dürften recht übersichtlich sein - die Kollegen da draussen sind möglicherweise viel mehr an neue Lernerfahrungen gewöhnt.
LG, Chris
-
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!