Stubenreinheitsprobleme

  • Hallo liebe Helfer und mit fühlende


    Es geht um die kleine ebby (chihuahua zwergpinscher mix) die jetzt 4 Monate alt ist und seid gut einer Woche bei uns ist.


    Ihr größtes Hobby ist "herrchen nicht eine sekunde von der Seite zu weichen" dicht gefolgt von "ich heb mir mein Geschäft solange auf bis wir wieder zuhause sind"


    Ich muss sagen ich bin ratlos. Ich habe mich umgeschaut und andere Hunde Besitzer gefragt wie Sie ihre kleinen stubenrein bekommen haben...


    Ich geh mit ihr alle 2 Stunden für 15-20 Minuten raus...auf einer kleinen Wiese direkt vor der Tür Sie hat auch schon 3 mal ihr Geschäft dort gemacht aber seid dem nie wieder dort immer wenn wir dort sind legt Sie sich hin oder auch mal sitzen sucht sich einen kienappel und beißt drauf herum ans Geschäft machen ist nicht zu denken...sobald wir in der Wohnung sind wird sich sofort hingehockt und Geschäft erledigt...die paar male wo Sie draußen gemacht hat gab's es lob und leckereien...gestern wollte ich ihr mal zeigen das es auch anders geht bin mit ihr hoch und wollte direkt wieder runter so schnell Konnte ich nicht mal nach ihr greifen so schnell lag der Haufen schon in der Wohnung...


    Bei der Züchterin hatte die kleine auch draußen gemacht und nur nachts wo Sie nicht raus sollte drinnen auf zeitungen...jetzt dachte ich mir auch schon...hey wenns auf der Zeitung klappte nehmen wir doch einfach mal eine Zeitung mit raus damit Sie was zu lesen hat beim Geschäft :D...nichts da zeitung ist hinüber und das ei landete in der wohnung...ich war mit ihr auch schonmal 6 Stunden im Park hab ihr nen napf hingestellt mit wasser und siehe da auch nichts...6 Stunden am Stück...nichts kein ei und Keine pfütze...es landet immer häufiger in der wohnung...das ist einfach nicht der Zweck der Sache...es sollte doch eigentlich umgekehrt laufen :(


    Ich weiß Geduld ist das a und o...habe ich auch garkein Problem mit...aber ich habe ein Problem damit das es immer schlimmer wird :/ ich gehe mittlerweile alle Stunde mit ihr für die selbe Dauer...aber das bringt es auch nicht :(


    MfG Christian

  • Hallo,


    hast Du irgendwo eine ruhige, extrem langweilige Stelle in der Nähe?


    Ich würde noch nicht so weit weg gehen wollen.
    Auch nicht dort hingehen, wo relativ viel los ist, was einen Hund doch extrem "ablenken" kann.


    Wenn Du so eine Stelle hast, würde ich dort einfach mal abwarten wollen.



    Viel Glück!
    Geduld ist manchmal alles, was man braucht! ;)



    Schöne Grüße noch
    SheltiePower

  • Hi! :smile:


    Ich habe meinen pelzigen Freund (knapp 5 Monate) morgen seit 4 Wochen. Wir waren die ersten Tage auch total verzweifelt, weil wir es einfach nicht verstehen konnten, dass sobald wir Zuhause waren (teilweise nach sehr langen Spaziergängen wie bei dir) er in die Küche oder auf den Balkon gerannt ist und ... Na ja, am Anfang ist es eben schwer und als Besitzer kann man das nicht verstehen. :roll:


    Mein Kleiner hat allerdings einen "Vorteil": Er macht nicht überall hin, sondern eben nur in die Küche und auf den Balkon. Wenn wir wissen, dass er wohl muss, aber nicht in diesem Moment sofort mit ihm runter gehen können, schließen wir einfach die Türen. Er muss dann eben ein paar Minuten warten, das schadet ihm ja auch nicht! Bisher hat diese Methode super geklappt! Er meldet sich auch meist (er stubst einen von uns mit seiner Nase an und setzt sich dann ganz artig vor uns hin und guckt fordernd), aber auch nach einem Monat gehts noch mal schief.


    Ein befreundeter Hundebesitzer hatte mir erzählt, dass er mit seinem Welpen (jetzt ist der Hund schon groß) immer, sobald dieser aufgewacht ist, mit ihm runtergegangen ist. Der Pfiff bei der Sache: Er hat den Hund nicht aus seinem Körbchen gelassen, sondern ist samt Hund und Korb runtergegangen. Nach einer Weile hatte er es dann verstanden, dass er nun Draußen machen soll.


    Lass dich also nicht entmutigen! :smile: Nach einer Weile merkt man auch, dass der Hund gewisse "Rituale" hat und eigentlich auch irgendwie zeigt, dass er muss. Ein Anzeichen kann z.B. auch intensives Schnüffeln am Teppich/Boden sein. Ich weiß, es ist schwer, aber irgendwann klappt es und man spricht auch hundisch. ;)
    Bei mir sind bisher nur drei Tage ohne jegliche "Unfälle" gewesen. Meist ist es ein See und meinem Hund fällt das Mitten beim Spielen ein und er rennt los, da kann keiner mehr hinterher!


    Viele Grüße und Erfolg!

  • [quote="kvennskratti"


    Ein befreundeter Hundebesitzer hatte mir erzählt, dass er mit seinem Welpen (jetzt ist der Hund schon groß) immer, sobald dieser aufgewacht ist, mit ihm runtergegangen ist. Der Pfiff bei der Sache: Er hat den Hund nicht aus seinem Körbchen gelassen, sondern ist samt Hund und Korb runtergegangen. [/quote]



    :hust: bei Jalas Kudde, die die Grösse von 120x80 cm hat(te) wäre ich nie und nimmer, für Geld nicht, unsere enge Treppe vom 1. Stock gefühlte tausend Mal am Tag rungergegangen :lol:



    Man sollte mit einem Welpen nach jedem Fressen, Spielen, Schlafen rausgehen, das ist schon richtig. Aber das Körbchen muss nicht zwingend mit raus ;)

  • Zitat

    Ihr größtes Hobby ist "herrchen nicht eine sekunde von der Seite zu weichen" dicht gefolgt von "ich heb mir mein Geschäft solange auf bis wir wieder zuhause sind"


    Das ist ganz normal.
    Gib ihr Sicherheit und Geborgenheit.


    Der Hund kann sich erst lösen, wenn er entspannt ist. Das ist meist in der vertrauten Wohnung.


    In einer fremden Umgebung kann sich ein Hund nicht entspannen und loslassen.
    Manchmal ist auch Leine und Halsband noch zu fremd, um sich zu entspannen.


    Wenn die Kleine nicht ängstlich ist, würde ich sie mal ableinen, damit sie sich ein Plätzchen suchen kann für ihre Geschäfte.
    Oder man kann eine ganz leichte lange Leine ans Halsband machen. Da sind viele Hunde auch entspannter.


    Hab Geduld. Sobald sie sich sicherer fühlt, wird sich das Problem in Luft auflösen.

  • Danke für die antworten :)
    Also mir ist jetzt erst mal aufgefallen das die kleine draußen nur groß geht und drinnen nur klein ich war gerade eben eine halbe Stunde mit ihr draußen nachdem Sie sich neben mich gelegt hat und einmal gebrummt hat...und da hat Sie das wohl schönste häufchen gelegt das ich je gesehen hab ^^ gleich nach 5 Minuten die wir draußen waren...und dann die ganze Zeit nichts mehr nur noch gerannt und getobt... Und kaum sind wir gerade zur Tür rein kam es wieder aus heiterem Himmel setzt sich im Flur OHNE zu schnüffeln oder zu gucken hin starrt mich an und beim hinsetzten sah ich wie sich die pfütze bildete...das ist dich seltsam das Sie unten beim toben und spielen ein ei legen kann aber für ne pfütze ist es dann doch zu spannend :/


    Zum Thema zu ängstlich um Sie von der leine abzumachen...ängstlich ist jetzt garnicht mehr ausgenommen andere bellende Hunde und Fahrräder... aber wenn ich sie in ihrem trieb draußen anmache wie Krieg ich Sie wieder zu mir leckerlies aus 15m bringt nichts rufen sowieso nicht....Sie weiß ja noch nicht dass Sie mit ebby gemeint ist...und komm kann ich mit ihr auch noch nicht üben da Sie ja immer Bei mir war :/


    Ich habe neulich im Zoo Geschäft einen "stubenrein-trainer" entdeckt...hat jemand mit so etwas Erfahrung? Man soll 5-10 tropfen davon auf eine Stelle träufeln wo der hund sich lösen soll und dem hund diese Stelle zeigen und immer wieder dorthin gehen und gelegentlich neu träufeln :/ ich hab eher das Gefühl dass das zeug nur fürs Herrchen/frauchen gedacht ist damit es nicht die nerven verliert...weil ständig ein und die selbe Stelle besuchen sollte auch ohne das zeug klappen

  • Geduld ist das Zauberwort und ein riesen Vorrat an Küchenpapier :D


    Klein Ronnie ist nun auch 17 Wochen und macht wunderbar draussen sein Geschäft... was ihn aber nicht davon abhält, es in der Wohnung ebenso zu tun :hust: Sein Verhalten, wenn er muss:


    Er springt auf ( selbst wenn er vorher schnarchend im Tiefschlaf lag ), rennt in den Flur und lässt laufen. Nicht immer sind wir schnell genug ( man hat ihn ja auch nicht jede Sekunde im Auge ;) ) aber wenn, wird er angesprochen, was ihn sofort ablenkt, er wird geschnappt und runter getragen. Und es wird immer besser, manchmal gibt es sogar Tage ohne Wohnungspfützen :gut:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!