Alter Allergiker muss abspecken!

  • Hallo,

    ich habe einen 13,5 Jahre alten Cairn-Terrier Rüden (kastriert) der unbedingt 1 - 1,5 Kg abspecken muss (wiegt derzeit 10,2kg). Da ich sehr viel arbeite, kümmern sich meine Eltern größtenteils um ihn.
    Leider hat er schon mehrere Wehwechen, die es mir schwer machen die richtige Methode zu finden.
    Er ist Herzkrank und bekommt seid Jahren Tabletten, derzeit auch noch Schmerzmittel wegen seinem Rücken.
    (Was es dann leider erforderlich mache, diese Tabletten in Leckerrein zu verstecken)
    All zuviel laufen ist auch eher schlecht, wir gehen 3 mal täglich für je 0,5 - 1 h spazieren. (Je nachdem wer geht, hauptsächlich aber wirklich gehen und nicht nur schnüffeln. Aber doch schon eher gemächlicher, der Opi kann nicht mehr sooo schnell.)
    Er hat mehrere Allergien, weshalb wir sowieso schon eingeschränkt sind beim Futter und er ist nicht der beste Esser. Bekommt aber leider Probleme wenn er mal eine Mahlzeit auslässt (Bauchschmerzen, Erbrechen von Magensäure), weshalb er mittlerweile auch seine Mahlzeit so lange stehen hat, bis er sie frisst.
    Zur Zeit bekommt er
    Morgens: 40g Trockenfutter (von Hills ein Futter für Allergiker)
    Abends: ca 170g Nassfutter (Real Nature, Rind und Kartoffel) .
    Dann zweimal täg. etwas Rindswurst mit den Tabletten und 1-2mal am Tag nen kleinen getrockneten Fisch.
    Wir waren schon froh als wir Futter gefunden haben das er verträgt und mag :(
    Wir haben es auch mal mit Barfen versucht, aber Gemüse und Salat frisst er gar nicht, somit kann ich so leider auch nicht das Futter "Strecken".
    Hat noch jemand eine Idee?

  • Hallo,
    ich setze jetzt mal voraus, dass das Hills-Futter einen ordentlichen Anteil an Kohlenhydraten hat und die liegen dem Hund "schwer" auf den Rippen.
    Kohlenhydratreduziertes Futter ist oft besser geeignet, wenn die Hunde abnehmen sollen

  • Zitat

    Hallo,

    ...und er ist nicht der beste Esser. Bekommt aber leider Probleme wenn er mal eine Mahlzeit auslässt (Bauchschmerzen, Erbrechen von Magensäure), weshalb er mittlerweile auch seine Mahlzeit so lange stehen hat, bis er sie frisst...


    Hallo Nincy
    Dass ein Hund gelblichen Schleim ( Säure ) erbricht, wenn sein Magen ganz leer ist, ist nichts Ungewöhnliches. Aber, wenn dein Hund nun abspecken soll/muss ( welche Gründe liegen konkret vor, außer dem "Gewicht an sich" ? ), bedeutet das zwar, dass er nicht 12 Stunden o.ä. ganz "nüchtern" bleiben sollte... Aber, wer sagt denn, dass er genau DIE Menge fressen muss, die er zuvor bekam ( und die offenbar zu viel war ) ?
    Du schreibst, dass er ein schlechter Fresser ist... Also muss er doch "irgendwo zuviel bekommen", sonst hätte er ja kein Übergewicht :???:
    Habt ihr mal seine Schilddrüsenwerte untersuchen lassen ???
    Noch etwas zum BARFEN: das wäre tatsächlich die ideale Nahrung für ihn - SOFERN du hauptsächlich, aber nicht ausschließlich! fettarmes Fleisch fütterst, WENIG Kohlenhydrate ( wenn, dann möglichst kein Getreide, keine Nudeln, Reis, sondern Kartoffeln ) zugibst, und ihn ansonsten ausreichend mit Kalzium, Vitaminen ( Vitamin C gehört NICHT dazu ) versorgst.
    Wie viel Gemüse hast du ihm denn bisher unters Futter gemischt ? Hast du es gegart, leicht gesalzen und fein püriert ?
    Ich würde auch das Fleisch nur "gewolft" geben, und das Gemüse erstmal teelöffelweise unterrühren ( "Gewöhnungs-Sache" )...
    Natürlich hat ( das meiste ) Gemüse weniger Kalorien als Fleisch... Wir denken dann bei einer "Abspeck-Diät" gleich an "Grünzeug futtern" ( weil das den Magen füllt... ). Fleisch dagegen hält lange satt. Kohlenhydrate ( im Fertigfutter ! ) machen schnell satt, treiben aber den Insulinspiegel in die Höhe, und sind - GERADE beim Hund - der Nummer 1 Grund für Übergewicht.
    Ich barfe seit Jahrzehnten. Ich habe meine Hunde auch schon mit Fleisch ernährt, als es das Wort "BARF" noch gar nicht gab ;) . Ich kenne auch unzählige Hunde, die so ernährt werden... und habe unter denen NOCH KEINEN EINZIGEN Übergewichtigen gesehen !
    Einmal bekam ich ( als Züchter ) eine 9 Monate alte Lhasa Apso Hündin mit bereits ordentlich Speck auf den Rippen. Es dauerte fast ein Jahr, bis sie dann fit und schlank war wie meine anderen Hunde. Siehe Vergleich in den Fotos:

    Externer Inhalt www.fotos-hochladen.net
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Vielleicht geht so eine Ernährungsumstellung nicht mit super-schnellen Ergebnissen einher. Aber, wenn, dann werden sie nicht nur dauerhaft sein, deinem Senior "Hunger ersparen", sondern auch seiner Gesundheit im Allgemeinen dienen.
    Zu den "Leckerlies", die er bekommt: evtl. solltest du den Fisch ( viele Sorten haben viel Fett ) durch getrocknete Hähnchenbrust ersetzen, und die Rinderwurst ebenso durch ein wenig gegartes Brustfilet ( kannst du einmal die Woche zubereiten, portionieren und einfrieren )...
    Aber, meiner Meinung nach ist das größte Hindernis für euch die Größe seiner Mahlzeiten. Auch, wenn er sich erbricht, sobald sein Magen leer ist: füll den Napf dann mit einer kleinen, fettarmen Portion ( seinem Magen wird dies genügen )........
    Und lass mal wirklich seine Schilddrüse ( erstmal Blutprobe ) untersuchen ! Oft - gerade bei älteren Tieren ( und Menschen ) ist eine Unterfunktion der Grund für eine übermässige/unerklärliche Gewichtszunahme !
    Viel Glück bei euren Bemühungen :gut:
    LG: Manuel

  • Ich finde die Futtermenge wirklich enorm hoch. In dem anderen Fred hast du geschrieben, dein Hund sei ein schlechter fresser. Deshalb würde ich die Futtersorten beibehalten, aber um die Hälfte reduzieren. (Und damit meine ich ernsthaft die Hälfte) Kann sein, dass das immer noch zuviel ist, aber man kann sich so rantasten.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!