Kommunikationsproblem?

  • Hallöchen,


    eine Freundin und ich gehen regelmäßig mit unseren Aussies Simba und Samson spazieren. Die Hunde kennen sich schon länger (circa 1 1/2 Jahre), sehen sich einmal die Woche auf dem Hundeplatz und eben zu gelegentlichen Spaziergängen außerhalb des Hundeplatzes.


    Lange Zeit konnten wir ohne jegliche Probleme spazieren gehen. Die Hunde haben zusammen getobt, waren sowohl zu zweit, als auch mit mehreren unterwegs, alles lief prima, bestimmt ein dreiviertel Jahr lang. Seit ein paar Monaten tritt jedoch folgendes Verhalten in Regelmäßigkeit auf: Wir holen die Hunde aus den Autos, sie gehen ein Stück an der Leine, danach lassen wir sie los. Das geht 5 Minuten +/- 5 Minuten gut, dann merkt man eine sichtbare Veränderung bei Simba. Seine Ohren gehen zurück, sein Schwanz geht nach unten, er verfällt völlig ins Meideverhalten. Erst bleibt er nur eine kurze Distanz zurück, dann wird diese immer größer und wenn es ganz schlimm wird, schlägt er sich auch seitlich in die Büsche. Samson ist beim Spielen oftmals sehr dominant, was ich jedoch mittlerweile unterbinde. (Dazu muss man sagen, früher, wo diese Problematik noch nicht vorkam, hat das Simba zwar nicht immer gefallen, aber er ist durchaus mitgerannt und fiel NICHT ins Meideverhalten.) Samson versucht anfänglich gerne mal auf Simba zuzustürmen, was ich aber unterbinde, er fixiert ihn während des Spazierganges nicht (oder jedenfalls nicht merklich für mich), allenfalls empfinde ich es so, dass er dumm aus der Wäsche guckt, wieso Simba sich in die Büsche schlägt. Also was ich sagen will, er guckt Simba durchaus zwischendrin an, aber er fixiert nicht.


    Dazu erwähnen muss ich, diese Situation tritt nicht immer auf. Manchmal gehen wir spazieren und die beiden sind völlig unproblematisch (in letzter Zeit kommt das leider immer weniger vor... :/ ). Was auch sehr komisch ist, erst vor ein paar Tagen war Samson bei besagter Freundin einen Tag lang zu Besuch (ich musste lange arbeiten). Sie war mit beiden spazieren und das Problem existierte nicht (auch in der Wohnung nicht, da konnten beide sogar ohne Probleme Kontaktliegen etc.). Die beiden haben gespielt (Samson hat sich auch nicht dominant verhalten), waren ganz normal, wie vorher auch. Heute waren wir wieder unterwegs, ich war jedoch diesmal dabei und schon wieder die Chose.


    Zu erwähnen wäre vielleicht noch, dass es Moment gibt, wo Simba kurzzeitig wieder ein normales Verhalten zeigt, beispielsweise, wenn wir einen Tannenzapfen kicken oder ähnliches. Wenn wir das wieder aufhören, bleibt er circa 5 minuten normal, danach fällt er wieder ins Meideverhalten.


    Was wir bisher versucht haben. a) Ignorieren von Simbas Verhalten. Ergebnis: Er blieb immer weiter zurück, schlägt sich oftmals in die Büsche. Auf Grund von Überquerung von Straßen etc. mussten wir ihn dann teilweise ranrufen. b) Simba musste an die Leine und sein Verhalten wurde da ignoriert. Ergebnis: Simba mied (Ohren nach hinten, Schwanz runter) und ließ sich ziehen. c) Begrüßungssituation Spannung rausnehmen - also sind wir eine längere Zeit an der Leine gegangen und haben sie dann losgemacht. Ergebnis: Simba verhält sich ca. 5 minuten normal, danach Meideverhalten. d) Samson an der Leine. Ergebnis: Meideverhalten nicht extrem (Büsche), aber Schwanz unten, leichtes zurückbleiben.


    Kurzum, wir sind etwas ratlos. Vielleicht stimmt die Mischung unserere Versuche nicht, übersehen wir etwas (Kommunikationstechnisch) und wenn ja, auf was könnten wir noch achten? Bin ich vielleicht die Ursache? (Bisher haben wir nicht festgestellt, dass er mich anguckt oder mich meidet (im Sinne davon, dass er weggeht wenn ich in seine Nähe komme).


    Bin gespannt auf Eure Tipps, Überlegungen, Kommunikationsanregungen, Vorschläge, was auch immer. Gerne auch Nachfragen diesbezüglich.


    Mir ist klar, dass es schwer ist, ohne es gesehen zu haben, vielleicht gibt es aber doch den einen oder anderen Vorschlag.

    • Neu

    Hi


    hast du hier Kommunikationsproblem?* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!


    • Wie verhalten sich die beiden denn auf dem Hundeplatz?
      Und lauft ihr immer dieselbe Strecke beim Spaziergang?

    • Auf dem Hundeplatz haben sie keinen näheren Kontakt. Also sie spielen da nicht zusammen oder sowas. Sie sitzen aber durchaus in einer Gruppenübung nebeneinander, da verhalten sich beide normal. Simba meidet nicht, insofern man das eben dann Kontakt nennen kann.


      Beim Spaziergang wechseln die Strecken. Er zeigt das Verhalten also nicht irgendwo an einem bestimmten Fleck.

    • Anhand dem was du schreibst, denke ich auch, dass es möglich ist, dass du der auslösende Faktor bist...


      Gabs mal irgendeinen Zwischenfall mit dir und Simba? Ich würde das auch mal ohne Samson austesten...

    • Ja gab es. Simba ist einmal in ein Fahrrad gerannt und dann ab durch die Mitte gestartet - und ich war dabei. Allerdings muss man dazu sagen, danach sind wir durchaus auch zusammen spazieren gewesen (jedoch zu viert) und da verhielt er sich völlig normal. Kein Meideverhalten mir oder Samson gegenüber. Auch heute, wo wir ja wieder zusammen unterwegs waren konnte ich explizit mir gegenüber nichts erkennen. Aber in der Tat haben wir noch nie darüber nachgedacht Samson mal zu Hause zu lassen. Das werden wir definitiv ausprobieren.


      Allerdings frage ich mich wirklich, was man DANN macht? Also wenn man davon ausgeht, dass ICH die Ursache bin :/

    • Ein bisschen peinlich ist es ja schon, dass weder meine Trainerin, noch ich an das naheliegenste gedacht haben - nämlich das ICH das Problem sein könnte. Dabei haben wir doch so hartnäckig Samson verdächtigt :roll:


      Gestern saß Samson kurz im Auto während wir eine Runde gedreht haben. Schon nach ein paar minuten fing die Chose wieder an. Meiden, zurückbleiben und Co. Mein Hund war also völlig unschuldig :headbash:


      Nun ja, wie ich vorher schon beschrieben habe, gab es einen Zwischenfall, jedoch muss ich dazu sagen, dass wir auch NACH dem Unfall unzählige Male zusammen unterwegs waren und es NICHT zu diesem Verhalten kam. Darüber hinaus gibt es auch jetzt, wie vorher schon erläutert, hin und wieder Spaziergänge, wo es nicht auftritt.


      Ich finds irgendwie etwas verwirrend, dass das mal ein Problem ist und mal nicht. Kann man allgemein vermuten wieso sich das so unterschiedlich verhält?


      Und gehen wir jetzt mal davon aus, er zeigt dieses Verhalten, wie kann ich mich verhalten? Wie kann man insgesamt damit umgehen?


      Wir haben jetzt gestern mal überlegt, dass es vielleicht nicht schlecht wäre, über etwas Vertrauen aufzubauen, was ihm Spaß macht, Beispiel: Frisbee spielen, Tricks machen etc. Da wir uns ja jede Woche beim Training sehen, könnte man das gut vor dem Training machen. Noch andere Ideen?

    • Es muss nur eine minimale Sache in deinem verhalten sein, die das auslöst, wenn der Hund arg sensible ist, muss es nur ein Tonfall sein.


      Ein Aussierüde einer Freundin hatte das bei mir auch eine Weile, weil ich mal zu laut war zu meiner Hündin. Es hat eine Weile gedauert bis er wieder mit mir klar kam.


      Gegenkonditionierung, dich positiv belegen, und in diesen Situationen den Hund auffangen (seitens der Besitzerin) und ihm Halt geben.

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!