Aggressives Verhalten, warum tut sie das?
-
-
Hey Leute,
meine Maja (2 Jahre) ist eigentlich ein friedlicher Hund.Wir sind oft mit vielen Hunden unterwegs. Da gibt es immermal streitereien untereinander:Maja hält sich da immer raus und beachtet das geschehen garnicht. auch wenn Hunde zu ihr kommen, unterwirft sie sich meistens. Jetzt hab ich immer mal bemerkt, wenn der 3 Monate alte Welpe unserer Nachbarn auf uns zu kommt rastet sie voll aus und geht auf ihn los.ich nehm sie dann zurück und heute habe ich sie dann auch mal auf die Seite gelegt weil es mir zu krass war. Warum macht sie das denn? Sie war auch nie Futterneidisch. Mitlerweile knurrt sie jeden fremden Hund an wenn der an ihr Futter will. Also im Grunde greife ich da nicht ein weil es meiner MEinung nach ein normales Verhalten ist aber wenn der andere Hund nicht ablässt dann beanspruche ich das Futter erstmal für mich. Mich oder einen Menschen würde sie NIE anknurren bei sowas. Was sind das für Angewohnheiten? Wie soll ich damit umgehen?
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Meine erste Frage: Warum hat sie Futter wenn fremde Hunde dabei sind?
Meine zweite Frage: Was heißt "rastet aus" und "geht auf ihn los"? Wie kann man sich das vorstellen, als jemand, der es nicht selbst gesehen hat? :)
-
Zitat
Meine erste Frage: Warum hat sie Futter wenn fremde Hunde dabei sind?
Meine zweite Frage: Was heißt "rastet aus" und "geht auf ihn los"? Wie kann man sich das vorstellen, als jemand, der es nicht selbst gesehen hat? :)
Sorry für die schlechte Beschreibung :-)
Also ich geb ihr immer mal ein Schweineohr wenn wir mit den Nachbarn zusammen sitzen.sie legt sich dann ab von der Gruppe und frisst das in Ruhe.Ist das eher nicht so gut?Mit dem ausrasten meine ich : der Hund kommt verspielt auf sie zu oder auch langsam und sie fixiert ihn, fängt das knurren an und wenn der Hund dann trotzdem auf sie zu geht, packt sie ihn und sie wirbeln umher.Kann es schlecht beschreiben. Auf jedenfall zeigt sie richtig Zähne. Sie packt ihn aber nicht unbedingt im Genick und schüttelt ihn. Im nächsten Moment kommen wir zu einem anderen bekannten Hund und die spielen dann zusammen...Warum?
Liegt es vielleicht daran, das ihr der Welpe zu aufdringlich und ungezogen ist? -
Also zu Punkt 1: Wenn sie ein offensichtliches Problem damit zeigt, dass ein anderer Hund anwesend ist, dann würde ich ihr in dieser Zeit nichts geben (worauf sie lange herumkaut). Wenn ihr kleine Leckerlies verteilt, die man abschlucken kann ohne lang zu kauen, hat sie keine Probleme?
Ressourcenverteidigung ist ein natürliches Verhalten. Wie du selbst auch schon geschrieben hast. Es ist normal. Meine Hündin verteidigt Futterressourcen auch. Deswegen gibt es im Beisein von fremden Hunden auch nichts mehr (ausser halt die angesprochenen abschluckbaren Leckerlies).Zu Punkt 2: Es gibt tatsächlich Hunde, die mit Welpen/Junghunden nichts anfangen können, wenn sie den Umgang mit diesen nicht gerlernt haben. Da sich die Kleinen meist noch "anders" verhalten als erwachsene Hunde, kann es bei manchen Hunden zu "ungerechtfertigten Maßregelungsattacken" (meist aus Unsicherheit des "attackierenden Hundes) kommen. Wenn der Nachbarshund irgendwann erwachsen wird, wird das Verhältnis eventuell wieder völlig anders ausschauen.
Ich würde die Hündin bei Welpenkontakt einfach sichern. Ihr merkt ja ob sie sich im Dunstkreis des Welpens wohl fühlt oder nicht (schreibst ja, dass sie zu knurren beginnt und fixiert). -
Zitat
Also zu Punkt 1: Wenn sie ein offensichtliches Problem damit zeigt, dass ein anderer Hund anwesend ist, dann würde ich ihr in dieser Zeit nichts geben (worauf sie lange herumkaut). Wenn ihr kleine Leckerlies verteilt, die man abschlucken kann ohne lang zu kauen, hat sie keine Probleme?
Ressourcenverteidigung ist ein natürliches Verhalten. Wie du selbst auch schon geschrieben hast. Es ist normal. Meine Hündin verteidigt Futterressourcen auch. Deswegen gibt es im Beisein von fremden Hunden auch nichts mehr (ausser halt die angesprochenen abschluckbaren Leckerlies).Zu Punkt 2: Es gibt tatsächlich Hunde, die mit Welpen/Junghunden nichts anfangen können, wenn sie den Umgang mit diesen nicht gerlernt haben. Da sich die Kleinen meist noch "anders" verhalten als erwachsene Hunde, kann es bei manchen Hunden zu "ungerechtfertigten Maßregelungsattacken" (meist aus Unsicherheit des "attackierenden Hundes) kommen. Wenn der Nachbarshund irgendwann erwachsen wird, wird das Verhältnis eventuell wieder völlig anders ausschauen.
Ich würde die Hündin bei Welpenkontakt einfach sichern. Ihr merkt ja ob sie sich im Dunstkreis des Welpens wohl fühlt oder nicht (schreibst ja, dass sie zu knurren beginnt und fixiert).Ok dann geb ich ihr nichtsmehr. Andererseit waren wir vorhin bei den Schwiegerleuten und da hab ich sie auf den Balkon geschickt mit einem rinderohr.als der westi raus ist zu ihr hat sie es nur genommen und is in ne andere ecke gegangen. Bei normalen Leckerlies hat sie keine Probleme.Sie fängt aber auch an bei besagtem Hund mich bzw meine Sachen(Tasche) zu beschützen. Muss auch noch dazu sagen das sie den Welpen ab der 10 Woche kannte und die da auch gespielt haben.Sie hat sie klar gemaßregelt aber normal eben. Gut der Welpe ist sehr stur und wild (old english bulldogg) und lässt trotz maßregelung nicht von meiner ab. Ich bin ja auch eher der Typ Hundehalter der Hunde nicht gleich beim kleinsten knurren trennt. Ich lass sie es immer erstmal selber regeln bis zu einem gewissen Maß.Meist wollen sie ja nur durch den "Streit" schlichten anstatt zu verletzen.Bin eben in ner Zwickmühle wie ich es handhaben soll
-
-
Ah. Das Problem tritt also nur bei dem Nachbarswelpen auf? Mit anderen Hunden hat sie keine merklichen Probleme? Jetzt verstehe ich langsam.
Ja, es kann sein das der Welpe sie mit dem ganzen Verhalten verunsichert/stresst. Vielleicht tatsächlich weil er so wild ist und die Maßregelungen nicht verstehen will. Es wäre auch ganz gut, wenn die Welpenbesitzer ihren Welpen ein wenig bremsen, wenn er so wild wird.
-
Bei uns daheim gibt es weder Spielzeug noch Futter wenn fremde Hunde zu Besuch sind.
Ich setze meine Hunde nicht sinnlosem Stress aus. Draußen gibt es Belohnungen auch nur wenn ich die anderen Hunde kenne und weiß das ich jedem gezielt sein Leckerli geben kann. Das habe ich mit meinen geübt. Bin ich mir unsicher, gibt es nichts. Spielzeug draußen benutze ich nur wenn wir alleine sind. Wäre ja total blöd wenn es deswegen zu Streitereien kommt.
Welpen sind so eine Sache. Meine alte Hündin hat kein Problem mit den Zwergen, solange sie nicht nerven. Dann gibt es eine Ansage von ihr und wenn das nicht klappt, muß der Zwerg aus ihrem Dunstkreis.
Unsere "Kleine", 38cm, 7 Jahre, hat so gar nichts mit Welpen am Hut und zeigt das sehr deutlich schon auf Abstand. Da muß ich schon mal eingreifen und einen Jungspunt retten. Sie würde nie beissen, aber sie verjagt sie mit "Gebrüll".
Mein Rüde war ein sehr geduldiger Zeitgenosse und durfte oft die Aufsicht in der Welpengruppe führen. Hat sich ein Welpe mal sehr daneben benommen hat er ihm blitzschnell eine Ansage gemacht. Das hat sogar bei körperlich größeren Welpen funktioniert.
Ob man Futter oder Spielzeug draußen verwendet wenn fremde Hunde in der Nähe sind, muß man überlegen. Bin ich mir nicht sicher das es funktioniert, gibt es nichts. Der Tag ist lang und die nächste Gelegenheit kommt, ohne das man Stress und Eifersucht erzeugt.Gruß Terrortöle
-
Naja, nicht jeder Hund kann mit Welpen. Es gibt keinen Welpenschutz, wenn nur im eigenen Rudel. Und wenn Welpe sich so verhält, tut sie evtl nichts anderes als dem Welpen zu sagen, dass es so nicht geht. Dann schick den Welpen weg und schiebe deinen Hund hinter doch. Und ansonsten aufpassen.
Hättest mal sehen sollen, wie meine Alte unseren Welpen knallhart erzogen hat. Sieht schlimm aus, ist es meist nicht.
Du musst aufpassen. Und es ist dein Job zu schützen und zu verteidigen, nicht der deines Hundes. Wenn ein Hund ans Futter will, hast du diesen wegzuschicken und nicht dein Hund. Ich habe immer Futter dabei und kein fremder Hund hat da was zu suchen. Das gehört mir! Und ich habe auch Futterneider.
-
Ich würde in solchen Situationen gar nicht füttern.Warum fütterst du denn wenn andere Hunde dabei sind? Willst du abhalten, sich mit anderen zu beschäftigen? Ich verstehe den Sinn so gar nicht, den Hund überall füttern zu müssen.
Bei uns gibt es Knabberzeug nur, wenn es gerade schöööön langweilig ist, damit sie in Ruhe knabbern und nicht hastig grössere Stücke abschlucken.
Soll ja die Zähen putzen;-)Wenn sie nur bei dem Welpen so reagiert hast du ja irgendwie Glück.
Vermutlich legt eben dieser Welpe ein hündisches Verhalten an den Tag,welches der deinige nicht mag.
Verstehen kann ich die Reaktion deines Hundes durchaus.
Es wäre dein Job, dafür zu sorgen das er in Ruhe fressen kann. -
Zitat
ich nehm sie dann zurück und heute habe ich sie dann auch mal auf die Seite gelegt weil es mir zu krass war.
Hallo,
deine Hündin zurückzunehmen ist richtig, aber sie auf die Seite zu drehen, nicht.
Alles andere wurde bereits beantwortet.Viele Grüße
Themis -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!