München - Leinenzwang ...

  • Irgendwie finde ich es recht komisch, dass nirgendwo darüber berichtet wird??? Einzig eine Radiodurchsage hat mich darauf hingewiesen, dass nun der Leinenzwang für alle Hunde ab 50 cm Stockmaß herrscht.... Warum werden Hundebesitzer da nicht informiert? Im Internet findet man nur oberflächlich etwas darüber (fast nur Aussagen vom Mai diesen Jahres)... Hat jemand evtl einen Link oder so? Ich möchte darüber schon gern bescheid wissen.


    Viele Grüße


    Frollein

  • Naja der Leinenzwang ist ja eigentlich wirklich ein Witz.


    Was sich geändert hat? Leinenzwang für Hunde über 50cm Rückenhöhe (Schäferhunde, Boxer, und keine Ahnung wer noch gelten immer als große Hunde) innerhalb des Altstadtrings. Gut das kann ich ja verstehen, ich finde auch nicht dass jeder Hin und Kunz seinen Hund in der Innenstadt an den Strassen frei laufen lassen muss, aber dann doch bitte alle Größen an Hund :muede:


    Ausserdem sollen in Zukunft mehr hundefreie Zonen errichtet werden, die mit den bereits bekannten grünen Pfosten mit durchgestrichenem Dackel drauf gekennzeichnet sind. Dass die bis jetzt bestehenden Zonen eingehalten werden soll zukünftig mehr kontrolliert werden.


    Und das wars ;)

  • Frollein:
    Liest du irgendeine Tageszeitung? :???:


    Zitat


    Ausserdem sollen in Zukunft mehr hundefreie Zonen errichtet werden, die mit den bereits bekannten grünen Pfosten mit durchgestrichenem Dackel drauf gekennzeichnet sind. Dass die bis jetzt bestehenden Zonen eingehalten werden soll zukünftig mehr kontrolliert werden.


    Es werden seit Jahren immer mehr Wiesen mit grünen Pollern versehen.
    Es muss hundefreie Zonen geben, das sehe ich ein, aber kann es wirklich Sinn und Zweck der Sache sein, künftig das ach so leinenfreie München mit lauter Pollern zu pflastern?


    Zu den Zonen, in denen künfitg vermehrt abkassiert werden soll, gehört übrigens auch der Englische Garten. Sicher, im E-Garten bestand theoretisch schon immer Leinenzwang, praktisch hat sich aber nie einer dran gehalten (auch du und ich nicht ;)).
    Der Englische Garten umfasst 375ha, wenn ich mich richtig erinnere. Die Freilaufzone für die Hunde gerade mal 1,5ha.
    Auf 375ha gibt es keinen Platz für Hundemenschen und solche, die Hunde weniger toll finden? Sinniger fände ich es da schon, den meist frequentierten Abschnitt mit einer Leinenpflicht zu versehen und die weniger stark frequentierten Gebiete als Freilaufzonen zu 'belassen' (stimmt in dem Fall ja nur halb...).


    Zitat


    Und das wars ;)


    Darauf würde ich mich nicht verlassen.


    Ich hab mit dem Stadtratsbeschluss so, wie er aktuell ist, überhaupt kein Problem. Für mich hat ein Hund in der Innenstadt ohnehin ohne Leine nichts zu suchen. Ich habe mich dort schon häufig über die ignoranten Hundehalter in der ohnehin schon überfüllten Innenstadt geärgert.
    Ich sehe lediglich kommen, dass die Verbotszonen immer weiter ausgeweitet werden und da kommen wir dann langsam an den Punkt, an dem München für mich unattraktiv wird und ich mit meinen Hunden doch eher wieder ins Ländliche ziehe.

  • Zitat


    und da kommen wir dann langsam an den Punkt, an dem München für mich unattraktiv wird und ich mit meinen Hunden doch eher wieder ins Ländliche ziehe.


    Da hast du völlig recht. Und wenn der Punkt kommt wo ich nicht mehr uneingeschränkt spazieren gehen kann mit meinen Hunden, kehre ich München ganz klar den Rücken. Bis dahin schaue ich eben dass sie niemanden gefährden und sich ordentlich benehmen. Dann gibt es auch keine Probleme =) Derzeit habe ich allerdings das Gefühl, dass die ganze Leinenzwang Sache nur eine Alibifunktion hat um evtl. im Ernstfall auch sagen zu können:"Seht her wir haben alles getan, was wir können, aber die bösen Hundehalter halten sich nicht dran"


    Die Sache mit der Innenstadt z.B. empfinde ich als sehr sinnvoll. Wie ich mich immer aufrege, dass die Hunde hier an der Fraunhoferstrasse ohne Leine rumdümpeln :muede: (die ja nicht einmal mehr innerhalb des Altstadtrings liegt :roll: ) . Aber diese kleine Hunde/große Hunde Sache nervt mich. Auch dass erst ein Gesetz her musste um den Leuten zu zeigen, dass man Hunde in U/S-Bahnen an die Leine nimmt ist eigentlich ein Armutszeugnis


    In den meisten Zeitungen wird der englische Garten nicht mal erwähnt ;) Sondern nur der Westpark.


    Ich sehe das Problem ausserdem nicht so sehr am Fehlen der Leine, sondern an der Doofheit der Menschen, die meinen ihr Hund hätte alle Rechte dieser Welt sich zu benehmen wie der letzte Depp. Oder aber den Hunden wurde nie gezeigt wie sie sich in der menschlichen Gesellschaft benehmen müssen.

  • Zitat

    Unverändert bleiben die Regelungen bei U- und S-Bahn - hier muss immer angeleint werden - sowie in den städtischen Grünanlagen, wo Hundebesitzer schon jetzt mit grünen Pollern auf Bereiche mit Leinenpflicht hingewiesen werden. Die Größe des Tieres spielt dabei keine Rolle. Im Westpark gilt die Regelung flächendeckend - wie übrigens eigentlich auch in den großen staatlichen Parks wie Englischer Garten oder Nymphenburger Schlosspark.


    Die Zahl dort freilaufender Hunde spricht allerdings für sich. Und gegen die Praxis der Schlösser- und Seenverwaltung, auf Bußgelder zu verzichten. Die Stadt will auf ihrem Areal nun härter durchgreifen. Zwischen fünf und 1000 Euro kann das Kreisverwaltungsreferat von Leinen-Sündern kassieren.


    Quelle: http://www.sueddeutsche.de/mue…-tritt-in-kraft-1.1718654


    Auch wenn das bisher nur ein Vorschlag ist, aber witzlos finde ich ja das hier:


    Zitat

    Denn der Knackpunkt, das ist auch Blume-Beyerle klar, ist nicht die Größe, sondern das tatsächliche Verhalten des Tieres. Und das lässt sich bekanntlich schulen - weshalb die Stadt auch den sogenannten Hundeführerschein voranbringen will. Als Anreiz, einen entsprechenden Kurs zu belegen, ist eine einjährige Befreiung von der Hundesteuer im Gespräch. Der Stadtrat hat jedoch noch keinen Beschluss gefasst.


    Wenn ein Jahr Befreiung von der Hundesteuer ein Anreiz für den Hundeführerschein sein soll, weiß ich's auch nicht... Zumal, welchen Anreiz haben dann diejenigen, die ohnehin schon eine Steuerbefreiung haben?

  • Einen Leinenzwang von dem man sich mit Hundeführerschein, gerne auch mit nem ziemlich schweren, "freikaufen" kann fänd ich persönlich die beste Lösung. Aber das kostet Geld und Zeit die die Stadt vermutlich nicht aufbringen wird/kann/will.


    Aber erstmal ist durch die jetzige Leinenzwangregelung noch nichts Schlimmes passiert und man kann weiterhin ungestört Gassi gehen und ich hab das Gefühl die Gemüter sind wieder etwas abgekühlt durch das neue Gesetz =)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!