Erziehungstipps - Pro&Contra
-
-
Katzen und Hunde können sich nach einiger Zeit auch verständigen.
Selbsiges gilt für Ratten und Hunde.
Unwd wahrscheinlich viele andere Säuger.Aber sie sprechen niemals die gleiche Sprache. Auch der Mensch kann seinen Stanpunkt bertreten und der Hund lernt, was wie gemeint ist.
Gewalt hingegen ist so oder so universell...Die Schafe wissen nach einiger Zeit, dass ihnen der Hund nichts tut. Anders als beim Millan, z.B.
Ich empfinde so etwas sogar als Bestärigung, dass wir uns nicht als Pseudohunde aufführen sollen.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ah ja, und maßregeln Schafe Hund, die irgendein Verhaltensproblem haben? Nein.
Erziehen Schafe Hunde? Nein.Erziehen Hunde Schafe. Auch nicht.
Irgendwie muss ich schon wieder an Millan reden, der davon gefastelt hat, wie Hunde von Katzen und Papageien kontrolliert werden...
-
Sry aber wenn ich teilweise dein Gefasel hier lese stellen sich alle Nackenhaare auf.
Liebe kareki, ich z.B halte klickern für eine Krücke wenn es an Körpersprache und Präsenz mangelt und man deshalb dem Hund Verhaltensweisen aufkonditionieren muss.
Klingt alles sehr nach "theoretischem" Wissen was du hier ablässt ohne eigene Erfahrungen.
-
Der Clicker ist lediglich ein Kommunikationsmittel, um dem Hund zu sagen, was man gut findet (Dass Clickertraining funktioniert, muss ich nicht beweisen, oder?).
Auch du wirst mit deiner "Körpersprache und Präsenz" Verhalten konditionieren. Ich weiß auch nicht, was du dagegen hast, Konditionierung ist nichts anderes als Lernen. Natürlich lernen Hunde auch am Modell. Aber sie werden nicht einfach das tun, was du willst, weil du so toll bist. Oder dein Gefasel besser ist als das meine.
Ah, diesen Vorwurf bekommt man, wenn man das, was man tut, eben beschreiben und belegen kann. Meine Hund sind sicherlich nur eine Sinnestäuschung.
Du kannst einem Hund nicht durch dein tolles "Vertrauen" beibringen, dass diese Silvesterknallerei ganz harmlos ist. Auch lässt sich ein "Sitz" schlecht über Vertrauen aufbauen.
Und ich verstehe nicht, wieso ein "Problemverhalten" eines Hundes am Vertrauen liegen sollte - und das per se.Es ist schade, dass du den Clicker für eine Krücke hältst. Ich halte ihn für eine Brücke.
Deswegen muss man ja nicht auf die persönliche Ebene abgleiten und fast schon beleidigend werden, oder?
-
Zitat
Katzen und Hunde können sich nach einiger Zeit auch verständigen.
Beim Hund-Vieh-Vergleich verständigen sich sich nicht "nach einiger Zeit", das funktioniert sofort. Das Vieh erkennt zudem sofort, ob es ein erfahrener Hund ist oder nicht und verhält sich in der regel dementsprechend.
Meine "Nicht-Hütehunde" wurden von meinen Schafen von der ersten Sekunde an komplett ignoriert. Die könnten Samba tanzen und die Damen würden nicht mit der Wimper zucken, obwohl es ganz klar Hunde sind.
ZitatDie Schafe wissen nach einiger Zeit, dass ihnen der Hund nichts tut.
Klar, dennoch "tut" Hund was, wenn das Vieh nicht "ordentlich" läuft.
Natürlich erziehen Hunde das Vieh, wie kommst Du darauf, dass bei der Arbeit nicht erzogen wird?
Wofür wird denn der Griff ins Bein/die Nase benötigt? Weil das Vieh immer artig das macht, was es soll?Ein Hund (oder mehrere, je nach Herdengröße) kontrolliert selbstverständlich die Herde, sonst wäre die Hütearbeit sinnlos.
Ganz einfaches Beispiel von meinen Schafen: Eine "Querdenker"-Dame, hier mal trödeln wollen, da einfach abbiegen wollen, entfernen von der Gruppe oder umdrehen und stehen bleiben. Jede einzelne "Unart" hat er ihr abgewöhnt, mit zurück "starren", ins Bein greifen, zurück treiben, Körper-Rempler...usw. Sie macht das nicht mehr, weil es ihr keinen Erfolg verschaffte. Das kann bei einem (theoretisch) anderen Hund selbstverständlich anders aussehen, aber da sehe ich keinen großen Unterschied zum Hund-Mensch-Gespann. Unsere Hunde benehmen sich bei meinem Mann auch anders, als bei mir.
Hunde unter sich verhalten sich auch unterschiedlich, je nach Hundetyp.Und wieso sollte das Vieh nicht den Hund (mit)erziehen?
Da habe ich ein nettes Beispiel: Hund (nicht meiner) betritt Weide, rinder stehen drauf. Hund ist teils etwas unsicher (macht nix) und macht den "großen Larry": "Kläff, kläff, ich bin gefährlich, los lauft" incl. ein bissel Gehüpfe und "groß machen". Rind dreht sich um, guckt....und guckt....Hund kläfft "böser", Rind hat die Schnauze voll und rennt mit gesenktem Kopf los, droht also, Hund rennt ausm Weg, hält Abstand, hört auf zu kläffen, konzentriert sich und schon geht es ordentlich weiter.
Und es gibt auch zu "forsche" Hunde, die reinpreschen, die bekommen ggf. nen Tritt ab und überlegen sich das dann sehr schnell anders bzw. lernen, dass reinsprechen eine echt blöde Idee ist.Mir ist es egal, was "ein Milan" sagt oder für eine Auffassung vertritt, ich "kenne" den nicht mal.
"Verhaltensprobleme" sind letztlich eine Definitionssache. Was für den einen ein Problem ist (z.B. melden durch bellen), ist für den anderen gewünschtes Verhalten.
Bei tatsächlichen Störungen sieht das sicher anders aus. Wobei auch das irgendwo an einem selbst hängt. Meine Hündin war (teils ist) massiv gestört, problematisch fand ich das nicht.
-
-
Zitat
Ah ja, und maßregeln Schafe Hund, die irgendein Verhaltensproblem haben? Nein.
Erziehen Schafe Hunde? Nein.Erziehen Hunde Schafe. Auch nicht.
Irgendwie muss ich schon wieder an Millan reden, der davon gefastelt hat, wie Hunde von Katzen und Papageien kontrolliert werden...
Aber Hunde maßregeln Hund. Sie arbeiten aber nicht mit positiver Bestätigung. Und Clickern tun sie auch nicht.
Und gewisse Hunde leben unter Schafen, hüten sie, treiben sie und es gibt welche, die beschützen sie auch. Wer weiß, vielleicht erziehen sie sich auch.
-
Zitat
Katzen und Hunde können sich nach einiger Zeit auch verständigen.
Selbsiges gilt für Ratten und Hunde.
Unwd wahrscheinlich viele andere Säuger.Aber sie sprechen niemals die gleiche Sprache. Auch der Mensch kann seinen Stanpunkt bertreten und der Hund lernt, was wie gemeint ist.
Gewalt hingegen ist so oder so universell...Die Schafe wissen nach einiger Zeit, dass ihnen der Hund nichts tut. Anders als beim Millan, z.B.
Ich empfinde so etwas sogar als Bestärigung, dass wir uns nicht als Pseudohunde aufführen sollen.
Wir sind ein Sozialverband und der Hund das einzigste Lebenswesen, das so eng mit uns eine Beziehung eingehen kann. Und das über Jahrtausende. Natürlich muss ein Mensch hündisch verstehen können, denn wir sind der intelligentere Teil der Beziehung. Der Hund kann uns ja auch lesen lernen. Warum also uns nicht ein bisschen verhundlichen?
Aber Lassie, Rintintin und Co. haben scheinbar ein Bild von Hunden in den menschlichen Köpfen hinterlassen und das erwartet Mensch heute vom Hund. Und ich denke, da wird vom Hund manchmal zuviel verlangt.
Hunde sind irre anpassungsfähig, aber es sollten Hunde bleiben dürfen.
-
Zitat
Wir sind ein Sozialverband und der Hund das einzigste Lebenswesen, das so eng mit uns eine Beziehung eingehen kann. Und das über Jahrtausende. Natürlich muss ein Mensch hündisch verstehen können, denn wir sind der intelligentere Teil der Beziehung. Der Hund kann uns ja auch lesen lernen. Warum also uns nicht ein bisschen verhundlichen?Aber Lassie, Rintintin und Co. haben scheinbar ein Bild von Hunden in den menschlichen Köpfen hinterlassen und das erwartet Mensch heute vom Hund. Und ich denke, da wird vom Hund manchmal zuviel verlangt.
Hunde sind irre anpassungsfähig, aber es sollten Hunde bleiben dürfen.
Sehe ich sehr ähnlich und halte das auch für die natürlichere Variante...(auch mal als Mensch Grenzen zu setzen auf "hundeart")
Man kann von mir aus auch gerne klickern das sehe ich überhaupt nicht als falsch an. (als Krücke wenn man halt Defizite hat siehe mein Posting oben). Aber das dann als den einzig richtigen Weg hinzustellen ist schon.. na ja... -
Zitat
Der Clicker ist lediglich ein Kommunikationsmittel, um dem Hund zu sagen, was man gut findet (Dass Clickertraining funktioniert, muss ich nicht beweisen, oder?).
Klickern als Krücke ist per se nichts schlechtes. Wenn es anders nicht funktioniert, warum nicht.Zitat
Ah, diesen Vorwurf bekommt man, wenn man das, was man tut, eben beschreiben und belegen kann. Meine Hund sind sicherlich nur eine Sinnestäuschung.
Frage ist was du siehst und was der Hund wirklich fühlt...ich kenne aber viele Hunde die in meinen Augen normal sind und wo Probleme reininterpretiert werden. Leider kenne ich deinen Hund nicht deswegen lassen wir das am besten mal so stehen.Zitat
Du kannst einem Hund nicht durch dein tolles "Vertrauen" beibringen, dass diese Silvesterknallerei ganz harmlos ist. Auch lässt sich ein "Sitz" schlecht über Vertrauen aufbauen.
Sry wenn ich hier nochmal direkt Frage. Aber warst du nicht diejenige die beim TA bei einer Behandlung lieber deinen Hund von Fremden hast festhalten lassen und nicht mit dabei warst? Wundere mich auch deshalb weil gerade Sachen wie bei Silvesterknallerei ohne Vertrauen gar nix geht.ZitatUnd ich verstehe nicht, wieso ein "Problemverhalten" eines Hundes am Vertrauen liegen sollte - und das per se.
Nö, aber das habe ich auch nicht behauptet. Aber durch ein gestörtes Vertrauensverhältnis können sich durchaus Probleme entwicklen, oder siehst du das anders?ZitatEs ist schade, dass du den Clicker für eine Krücke hältst. Ich halte ihn für eine Brücke.
Wortspiel...aber wie gesagt wenn man es nicht anders kann dann kann man es gerne als Brücke oder Krücke verwenden.Zitat
Deswegen muss man ja nicht auf die persönliche Ebene abgleiten und fast schon beleidigend werden, oder?
Nun ja du stellst gerne andere die andere Ansätze haben als du gerne als unfähig hin und hast durchaus die Arroganz deinen Weg als den einzig wahren zu sehen. Dachte mir da muss ich jetzt nicht obersensibel tipseln.
Werde versuchen in den nächsten Postings sensibler zu sein :-). Hab halt genetisch bedingt eine etwas direktere Art. -
Ich finde es ganz schön arrogant zu unterstellen, dass wer clickert Defizite hätte, und es halt nicht besser könne. Da scheinen eher Defizite im Verständnis des Clickertrainings vorhanden zu sein. Viele Leute "können" auch ohne, greifen aber trotzdem gerne zum Clicker, aus verschiedenen Gründen.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!