"Pottkieker"-Kochen für Hunde Teil III

  • Zitat


    Gibts eigentlich bei euch allen fleischfreie Tage? Bei uns nämlich egtl nicht da ich mir nicht sicher bin wie ich den proteeinbedarf an diesen Tagen decken soll.


    [/quote]

    Ja, fleischfrei gibts regelmäßig 1x pro Woche. Um den Proteinbedarf zu erreichen, bedarf es keiner großen Zauberkünste! Die meisten Milchprodukte sind reich als Eiweiß, dazu je nach Hundegröße 1-2 Eier und vielleicht noch einen Kleks Joghurt. Auch Hülsenfrüchte sind reich davon, jedoch sehr purinhaltig und das will man ja bei einem vegetarischen Tag gerde nicht haben.
    Aber es müssen nicht jeden Tag EXAKT 28g Eiweiß, 640mg Calcium und 9mg Zink. Über mehrere Tage/Wochen sollte ein Gleichgeweicht von verschiedenen Nährstoffen herrschen-das schafft man locker! Auch eine vegetarisches Menü kann hochwertig und ausgewogen sein; hier gibts z.B.

    Reis + Hüttenkäse
    Kartoffelflocken + 1 Ei -> hohe biologische Wertigkeit
    Dinkelflocken + Mozzarella
    ...alles natürlich mit viel Gemüse als Sattmacher :smile:

  • Zitat

    Wenn man solche Dosen aufmacht, dann ist das oft von einer merkwürdig rosa Farbe und einem noch merkwürdigeren Geruch obwohl ja angeblich ohne Zusatzstoffe.

    Dann wirf doch beim nächsten Kochen einfach ein paar Hühnerschnäbel, Federn, diverse Gedärme usw. in den Topf und du hast leckeres Dosen-Aroma :p :D

    @Kosten
    Die Frage wurde hier schon öfters gestellt...ehrlich gesagt verliere ich immer den Überblick über die Futterkosten. Gemüse und KH teilen wir uns - also keine Ahnung wie ich das rechnen soll. Fleisch kaufe "nebenbei" - mal auf dem Wochenmarkt, mal beim Bio-Fleischer, Fisch im Angebot. Aber ich denke mal mit 30€ kommen wir dicke hin. (9,5kg Hund)

    Heute futterte der Halbpudel:
    Wildlachs
    Kartoffelflocke
    Möhre, Zucchini, Apfel
    + Salz, Eierschale, Weizenkeimöl, Petersilie

    Geschmacksurteil vom Hund: :gut:

    Wie ist eigentlich (Wild)lachs als "Fischquelle" zu bewerten? Hundi frisst ja nunmal keine anderen Sorten, früher gabs mal unter halben Zwang Hering...aber jetzt gibts nur noch den Lachs. Besser als gar kein Fisch oder ist Lachs gar nicht so schlecht?

  • Zitat

    Zum Thema Kosten für Hundefutter:
    Ich kann nicht sagen wie viel es mich kostet. Da ich für mein Hunde-Leichtgewicht immer auf Vorrat koche, ist das schwer zubeziffern. Ist mir aber auch nicht so wichtig zu wissen. Meinem Hund geht es gut und das zählt. Allerdings frage ich mich gerade, ob ich dem Gourmetdackel so bald noch mal ein Stallkaninchen spendiere - für 6, 99 € ist da ein bisschen wenig dran gewesen :fear:

    :schockiert: oh mein Gott.....muss erst mal schnell gucken ob unsere zwei noch da sind ;)

  • Zitat

    :schockiert: oh mein Gott.....muss erst mal schnell gucken ob unsere zwei noch da sind ;)

    Häschen wird hier auch sehr gern genommen :D
    Letztens hatten wir Hasi vom Geflügel-Stand, da hoppel die Hasen glücklich herum - also nicht im Geflügel-Stand sondern daheim auf der Wiese bzw. im großen Laufstall :D

  • Hier gab es (wiedermalnur für Blacky)

    Kartoffeln mit Ente, dazu Möre, Birne und Chinakohl.
    Akhiro frisst noch immer an seinem Futter von gestern herum. Wenn der Herr denn mal frisst... :muede2:

  • Zitat


    Was mir dann auch noch einfallen würde sind Kichererbsen, wenn die getrockneten von den Milben her auch ein Problem sind, dann die aus der Dose. Damit kann man auch sehr gut mit Ei und Käse einen schönen Teig herstellen, evtl. zum Binden eine aufgeweichtes altbackenes Brötchen dazu (Paniermehl wird ja wahrscheinlich auch nicht gehen?), kann man aber auch weglassen.

    Das ist ein toller Tip, dankeschön. :smile:
    Ist Notiert und werd ich demnächst mal versuchen.

    Audrey:
    Die Makrele war nicht geräuchert, nur gefroren und dann gekocht- aber nachder Milch und dem Brot war alles wieder bestens. Heute gab es den Rest zum Frühstück, da war auch alles gut. Wer weis was da im Senior Magen wieder los war ;)

  • Zitat

    Moiiin
    Morgen will ich noch mal einen "Fisch-Versuch" machen - auf Fisch fährt Hannes ja nicht so ab. :sad2:

    *flüster* Die Emily mochte Fisch auch nicht so gern. Aber die Emily hat gerne gewürzte Mahlzeiten (also selbst wenn da nur Kräuter im Spiel sind) ich hab eine Zeitlang Fisch gemacht und die relativ stark "eingekräutert" während dem dünsten schon... die Kräuter hab ich immer weiter reduziert und mittlerweile frisst sie Fisch auch ohne Kräuter.... vielleicht bei deinem auch einen Versuch wert? :smile:
    und: gute Besserung!

    Bei uns gabs heute morgens:
    Rindfleisch mit Brühe
    Hirse
    Mairübchen

    abends:
    Spaghetti Bolognese (hab ich eigentlich für die Family gekocht, aber man will ja nicht so sein... :headbash: :hilfe:

  • Zitat

    Wenn man solche Dosen aufmacht, dann ist das oft von einer merkwürdig rosa Farbe und einem noch merkwürdigeren Geruch obwohl ja angeblich ohne Zusatzstoffe.
    Wenn ich das so wie heute koche, dann ist das eher sehr grau aber der Geruch halt nach gekochtem Hühnchen und Leber. :???: :???:

    Stichwort Pökelsalz-Natriumnitrit ;)

    Soll die Leberwurst rötlich oder darf sie naturgrau sein?
    Wenn die Wurst rötlich statt grau aussehen soll, 15 g Salz und 7 g Pökelsalz pro Kilo Wurstmasse
    nehmen!
    http://klickmal.com/CK/kleinemetzg…urstfuerpdf.pdf

    Ich kenne nur einen Herstéller, der diesen Zusatz deklariert.
    http://www.kretakatzen.de/Ernaehrung/Fertigfutter/Bozita.htm

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!