"Pottkieker"-Kochen für Hunde Teil III

  • Zum alles in einem Topf:

    je nachdem.

    meist brate ich das Fleisch an, wenn ich keine Brühe habe, lösche mit Wasser ab und mache darin das Gemüse.
    Oder koche alles zusammen. Im gleichen Wasser wird bei mir sonst nur Kartoffeln und Nudeln gekocht.

    Reis, Buchweizen und Co geht getrennt und "zieht" dann noch in der "Brühe".

    nachgereichtes Menübild

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    und heute gibt es unter anderem das hier:

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Die Morgenportion bestand aus Ziegenwurst mit in Milch eingeweichten Haferflocken und dem Eigelb.

    So, erstmal Kaffee ^^

    Liebe Grüße an euch alle!

  • Guten Morgen zusammen,

    hier gab es heute:
    Lachs roh
    Gemüse Mix aus roter Bete, Fenchel und Karotte
    Quinoa
    Leinöl, Kokosfett, Moortrunk, Brennessel und Eierschalenmehl

    Heute Abend gibt es den Rest Lachs mit Pansen, dazu Salz und Ziegenbutter

    Viele Grüße
    Jessica

  • Hallo,

    hier landet heute im Napf:

    Frühstück: 1/2 Hühnerflügel
    Abends: Gänseherzen, Natturreis, Kohlrabi, Möhre, Fenchel dazu Salz, Petersilie u. Leinöl


    @Haselnussöl

    Habe das gar nicht stehen sehen...hätte es aber auch nicht gekauft. :pfeif: Habe mich jetzt auf 3 Öle festgelegt (Leinöl, Hanföl und Weizenkeimöl) und werde diese beibehalten. 250ml wären auch etwas viel für meinen kleinen Wuff, zumal ich gerade gelesen haben, dass Hasennussöl im Vergleich zu anderen Ölen noch kürzer haltbar ist. :???: Wobei auf der Seite steht etwas komplett anderes: http://www.speiseoele.net/haselnussoel

  • Zitat


    250ml wären auch etwas viel für meinen kleinen Wuff, zumal ich gerade gelesen haben, dass Hasennussöl im Vergleich zu anderen Ölen noch kürzer haltbar ist.

    Hi,
    Haselnussöl eignet sich auch prima für frische Salate :smile:
    Hier geniesst nämlich nicht nur der Hund puren Luxus, sondern inzwischen auch das Kochpersonal. Wer gibt sich noch mit schnödem Kürbiskernöl ab, wenn auch dekadentes französisches Nussöl die Luxusküche bereichert :D

    .....und was habe ich da gelesen? Auch super für die Haut? Na.... dann dufte ich eben ein bißchen nach gerösteter Haselnuss......gibt Schlimmeres*lach*

    So, heute im Napf: Ein bunter Mix aus fettigen Hühnerherzen, Basmatireis, Rest Pellkartoffeln, Gemüse und Salat

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    hier wird alles gefressen.....auch der Salat :smile:

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    LG

  • Tach :D

    Liebe Audrey, ich möchte dir diesen Link mal ans Herz legen! Eventuell wäre es sinnvoll Ashley mit Taurin oder und Carnitin fürs Herz zu unterstützen. Bei Rowdy wirkt es auf Augen und Herz (starke Herzinsuffizienz) bombastisch und er braucht noch keine Medis ;)

    http://fachwissen-tiermedizin.enke.de/hunde/chronisc…ffizienz/161416

    Auzug:
    Antioxidanzien und Carnitin
    Neuere Erkenntnisse zeigen, dass Hunde mit Herzerkrankungen Anzeichen einer vermehrten oxidativen Belastung aufweisen. Aufgrund der antioxidativen Effekte von Vitamin E und Selen sowie guter klinischer Erfahrungen mit Carnitin können diese Stoffe bei Erkrankungen des Herzmuskels (Cardiomyopathien) unterstützend eingesetzt werden. Die Vitamin-E-Aufnahme ist auf 2 mg/kg KM/Tag einzustellen. Die Zufuhr von Carnitin in hohen Dosen (bis 300 mg/kg KM/Tag, aufgeteilt auf 3 Gaben) hat sich insbesondere bei Kardiomyopathien großwüchsiger Hunderassen (Boxer, Dobermann) bewährt, bei denen ein entsprechendes Defizit in der Herzmuskulatur auftreten kann. Viele Einzelfuttermittel weisen hohe Carnitingehalte auf, insbesondere Fleisch und Leber, aber auch Blutmehl. Beim Hund ist die renale Reabsorption von Carnitin gering, sodass bei ungenügender Aufnahme, Absorption oder Synthese aus Methionin bzw. Lysin unter Beteiligung von Ascorbinsäure, Niacin, Pyridoxin und Eisen bzw. bei erhöhten renalen Verlusten (Nephrosen) ein Mangel eintreten kann. Zur Diagnostik ist die allerdings aufwändige und Speziallabors vorbehaltene Messung der Gesamtcarnitinwerte im Plasma möglich, die bei gesunden Hunden um 25 ± 7 μmol/l liegen, der Anteil freien Carnitins beträgt ca. 90 %.

    Taurin
    Hunde sind von exogener Taurinzufuhr unabhängig, da sie in der Lage sind, diese Aminosulfonsäure endogen aus schwefelhaltigen Aminosäuren zu synthetisieren. In klinischen Studien zeigte sich allerdings ein Zusammenhang zwischen dem Auftreten dilatativer Kardiomyopathien und niedrigen Tauringehalten im Blut. Diese Beobachtungen konnten bei Neufundländern, Amerikanischen Cocker Spaniels und bei Golden Retrievern gemacht werden. Nach Supplementierung mit Taurin waren klinische Verbesserungen der Herztätigkeit sowie höhere Tauringehalte im Blut festzustellen. Aus diesen Beobachtungen leitet sich die Empfehlung ab, bei Patienten mit dilatativen Kardiomyopathien eine Supplementierung mit Taurin vorzunehmen. Als Praxisempfehlung wird eine Dosierung von 2 x 500–1000mg Taurin für Hunde unter 25 kg Körpermasse und 2 x 1–2g Taurin für größere Hunde gegeben. Taurinkonzentrationen von unter 40 nmol/ml Plasma können als Hinweis auf eine Unterversorgung gelten. Neben möglichen Rasseeinflüssen können auch bestimmte diätetische Faktoren zu einer marginalen Versorgung mit Taurin führen. Entsprechende Probleme traten nach Fütterung von Diäten auf der Basis von Soja sowie von Futtermischungen mit höheren Gehalten an Tiermehl von Lämmern auf.

    Zum Frühstück gab es:
    Hühnerherzen, Reisflocken, Kurbismus, Walnussöl, Kokosflocken, Moor, Taurin, Salz, Micromineral

    Abend
    Hühnerherzen, Nudeln im Herzsud, Möhren, Brokkoli, Leinöl, Salz, Taurin

    LG Sabine

  • Zitat


    Liebe Audrey, ich möchte dir diesen Link mal ans Herz legen!

    Danke Sabine....ist abgespeichert und wird ausgedruckt. Werde ich mir mal in Ruhe durchlesen und dann mit meiner TÄ besprechen :smile:

  • Zitat

    Kommt darauf an :smile:
    Mit der Zeit entwickelt jeder so seinen individuellen Stil. Getreide koche ich auch grundsätzlich getrennt, aber ich verwende ja die Kochbeutel und während die vor sich hin gluckern, brodelt in einem anderen Topf Fleisch und Gemüse. Ist nur eine Frage der Organisation.
    Fettes Fleisch( Schweinebauch, Gans, Ente) oder Hühnerherzen mit Fett koche ich grundsätzlich separat, weil ich hinter der Brühe her bin. Die reicht in der Regel für 2x( bei meinem großen Hund). Insofern wird getrennt und der eine Teil der Brühe wird mit dem Gemüse gekocht und der andere wandert in den Kühlschrank.
    Bei den vegetarischen Menüs wird das Gemüse zusammen mit den Eiern gekocht( Schale natürlich mitverwenden). Fisch gibts hier als Bouillabaisse, also eher suppig. Fisch und Gemüse werden zusammen gekocht.

    Weil die Ashley laut Futtermittel-Allergietest Kartoffeln am besten verträgt, sind hier die tollen Lunderland Kartoffelflocken fest im Speiseplan eingeplant......und blitzschnell zubereitet.

    LG

    Danke. Die Flocken liebt meine Hündin auch, sogar pur, mit ein bißchen Öl und Salz......oder die Gemüseflocken

  • Zitat


    meist brate ich das Fleisch an, wenn ich keine Brühe habe, lösche mit Wasser ab und mache darin das Gemüse.


    Gute Idee, danke. Hier gibts nämlich meistens das Gemüse in Brühe (weil leckerer), aber das ist sicherlich noch leckerer

  • Hallo, von einer Bekannten ihr Windhund hatte ähnliche Symptome. Dann hieß es erst, laktosefrei füttern. Nun stellt sich heraus, dass der Hund gegen Milben allergisch ist, so dass sie alles Futter vorkocht, dies eingefriert und erst dann füttern darf.
    Vielleicht hilft dir dieser Tipp?

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!