
-
-
Hallo zusammen,
unsere 12 Wochen alte Großpudelhündin bekommt zur Zeit Terra Canis und Macs Welpennassfutter. Immer abwechselnd, was grad oben drauf im Schrank steht.
Uns kommt es so vor, als ob sie unheimlich schnell wächst. Klar, dass sie in dem Alter schnell wachsen, aber das kommt uns zu viel vor.
Nun habe ich überlegt ob es möglich wäre, wenn wir das Welpenfutter mit Frischfutter mischen um es so ein bisschen zu strecken.
Akteull bekommt sie 400g Welpenfutter am Tag (ca. 6% des aktuellen Gewichts) verteilt auf 3 Mahlzeiten plus noch ne Kleinigkeit wenn ich Mittagessen gehe. Bei geringerer Menge schiebt sie absoluten Kohldampf.
Jetzt habe ich überlegt, ob ich ihr nur 300g Welpenfutter gebe und das mit Rinderhack oder Reinfleisch auf 400g auffülle.Meint ihr, das ist so möglich?
Viele Grüße
Vreni -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Wenn der Hund zu schnell wächst, würde ich auf Adultfutter umstellen!
Meine Hunde (DSH) sind alle mit Erwachsenenfutter groß geworden, der Einzige, der vom Züchter einen Sack Welpenfutter mitbekommen hat, hatte Panostitis, weil er zu schnell wuchs. Nach der Umstellung waren die Probleme innert sechs Wochen weg. -
Hi,
Du kannst aber auch mischen.
-
Was ist denn Panositis?
Ja, das mit dem frühen umstellen hat die HuSchu auch gesagt. Die Züchterin empfiehlt mit 16 Wochen.
Jetzt grade ist nur die Bestellung mit 18 Dosen Welpenfutter angekommen, die ich am WE noch bestellt hatteDie Dosen werde ich jetzt noch gemischt verfüttern und dann auf Adultfutter umstellen. Toi Toi Toi, bisher verträgt sie alles und egal was ohne Probleme!
-
Das Problem ist, dass du einen schnell wachsenden Hund hast und weder Terra Canis noch Macs Welpenfutter dafür geignet sind, da beide zu viel Energie liefern und nicht für unterschiedlich große Hunde abgestimmt sind. Beide haben vielleicht ausreichend Protein- und Kalziumanteil, aber auch zuviel Energie für groß werdende Hunde. Adultfutter hat meist zuwenig Kalzium und Protein für Welpen und Junghunde. Kurzum: gib ein Futter mit weniger Energie und ausreichend Kalzium. Das Ca/P-Verhältnis sollte ca. 2:1 betragen. Protein- und Energiegehalt können gern über dem Level von Adultfutter liegen. Wachsen ist zwar energieraubend, aber die Knochen müssen zeitgleich mitwachsen.
-
-
So, schwieriger Dreisatz: Dein Hund wiegt ca. 7kg und hat wahrscheinlich ziemliche Wachstumsschübe. Wie geschrieben: deine benannten Futter könnten suboptimal sein für das Wachstun....
-
Mach doch halb-halb mit Adultdosen.
-
Terra Canis ist ein gutes Futter mit prima Calcium-Phosphorverhältnis. Ist dein Hund bereits im Zahnwechsel? Ab da solltest du sogar auf Erwachsenenfutter umstellen. Wenn ein Hund zu schnell wächst, unbedingt Proteine reduzieren.
-
Nicht das Protein reduzieren, sondern die Energiezufuhr! Protein wird im Wachstum benötigt!!!
Terra Canis mag gut sein, doch es unterscheidet bei der Energie im Futter nicht zwischen gleichmäßig und schnell wachsenden Hunden. Insofern hab ich es als suboptimal bezeichnet. -
Die Energie durch Dazumischen eines Adultfutters mit wenig Fett und Kohlehydraten zu reduzieren wie von Hummel geschrieben ist eine Möglichkeit.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!