Kurzhaarcollie - Info´s gesucht
-
-
Hallo liebe Hundefreunde,
seit längerem bin ich am überlegen, ob ein Hund bei uns in dei Familie passt. Bisher war ich immer schwer verliebt in die Rasse "Labrador retriever" und habe mich schon ausführlich über diese Rasse informiert.
Bisher stand für mich fest, wenn einen Hund dann einen Labrador.Nun gehe ich vom Tierheim aus häufig mit Hunden spazieren und letzte Woche hatte ich das erst mal eine Kurzhaarcollie-Lady mit . WOW - die war/ist einfach klasse. Super lieb und gehorsam, keine Mücken an der Leine und das obwohl es vorher hieß sie ist ein Kläffer und zerrt an der Leine. Bei unserem Spaziergang war sie super lieb, hat zwar die Ohren aufgestellt, wenn uns Hunde entgegen kamen, aber es reichte ein einfaches "aus" und sie ist brav weiter gelaufen.
Ich sag es euch - ich habe mich total in diese Hündin verliebt
Nun meine Frage: wieviel Auslastung benötigt ein Collie? Ist es gleichzusetzten mit einen Labrador?
Zur Info: Die Lady ist ca. 3 Jahre alt, also noch etwas jünger.
Über ein paar Erfahrungsberichte oder ähnliches wäre ich sehr dankbar, da ich diese Rasse bisher keine Ausmerksamkeit geschenkt haben.
Lieben Gruß
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Andersrum: was kannst du dem Hund denn für Auslastung bieten? Wie würde dein Tagesablauf mit Hund aussehen, willst du mit dem Hund Sport machen, joggen etc. Auf was legst du besonders Wert bei einem Hund, d.h. welche Charaktereigenschaften sollte er mit sich bringen?
So rum ist es leichter zu sagen, ob der Hund zu euch passt oder nicht.
-
mich beschäftigt grad eine gegenfrage: in welchem tierheim sitzt die gute denn? hast du eventuell nen link? die anzahl an züchtern ist ja hierzulande recht überschaubar, von daher landen khc extrem selten im th, und vielleicht weiß der züchter nichts davon...
-
Zitat
mich beschäftigt grad eine gegenfrage: in welchem tierheim sitzt die gute denn? hast du eventuell nen link? die anzahl an züchtern ist ja hierzulande recht überschaubar, von daher landen khc extrem selten im th, und vielleicht weiß der züchter nichts davon...
das wundert mich auch etwas...
Ansonsten wollen die KHC schon beschäftigt werden, aber keinesfalls dauerbespasst und ständig Action!
Meine ebenfalls 3jährige Hündin kann gut und gerne 2 - 3 Stunden spazierengehen mit diversen Spielchen zwischendurch (wie Leckerchen suchen; ein paar Gehorsamsübungen, ein paar Tricks...) und ist danach keineswegs ko - jedoch kann sie auch super mit weniger zurechtkommen - nur 1/2 - 1 Std. Gassi z.B. (natürlich kommt sie reglmäßig raus um ihre Geschäfte zu erledigen über den Tag, nicht das der falsche Eindruck entsteht
)
Allerdings muss ich dazusagen, sie kommt täglich mit beim Pferdefüttern; d.h. zwischen 1-2 Std. jeden Morgen ist sie schon immer dabei...
Ich bin über weitere infos auch gespannt
-
Danke erstaml für die Antworten.
wie würde mein Tagesablauf aussehen?
Morgen ca. 6 uhr um die 45 minuten Gassi ( joggen oder Fahrrad)
dann würde sie 5,5 stunden alleine sein (7.45 - 13.15)(hat sie bereits beim Vorbesitzer gemacht)
mittags (ab 13.30) 1,5 - 2 stunden Zeit für ? spaziergehen, spielen, auslasten, was sie benötigt.
abends (ca. 19.00) ca. 30 minuten gassi runde
spätabends (22.00) kurze pipirunde vll. so 15 minutenAm wochenende wäre dann zeit für Hundesport. Agiity finde ich gut aber ob as was für einen KHC ist, weiß ich noch nicht.
warum die Süsse im Tierheim ist, wei ich nicht genau.
Ich weiß, dass sie as erstmal im Tierheim geandet ist aufgrund einer Sicherstellung. Und dann war sie wohl vermittelt, ist aber zurück geommen, weil die Familie nachwuchs bekommen hat und nicht mehr die entsprechende Zeit hatte.
In welchem Tierheim sie sitzt, soll/darf ich nicht sagen, da sie aus der Sicherstellung ist und sie ist auch nicht auf der offiziellen Tierheim-Seite zur Vermittlung ausgeschrieben. Ich hatte bis dahin auch keine Ahnung, dass sie da ist, da sie auch nicht mit jedem Kushelmenschen mitgegeben wird, aufgrund Ihabsoluter Zufall, dass ihrer Geschichte. Es war also ein absoluter Zufall, dass ihr eigenticher Kuschelmensch keine zeit hatte und sie mich gefragt haben ob ich noch Zeit fr einen weitern Hund hätte.
So, ich hoffe damit erstmal alle Fragen beantwortet zu haben.
-
-
Also ich finde, was fu sagst klingt schon mal ganz gut.
Ich hatte zwar selber noch keinen Collie, aber die Beschäftigung sollte dem Hund ausreichen, das wären pro Tag ja drei Stunden.
Mittags würde ich nach dem spazieren gehen noch etwas Kopfarbeit machen, Tricks lernen oder so. Dann hast du den Hund auch gestig gefordert. Aber hört sich an als würde es dem Hund bei dir gut gehenUnd ein Hund aus dem Tierheim und dazu noch einer Sicherstellung hat ein gutes Zuhause dringend verdient
Zu Agility: Ich finde, dafür sind Collies seht gut geeignet. Aber das musst du natürlich von dem Hund abhängig machen, je nachdem ob er Interesse dran hat oder nicht.
Könntest du den Hund dann überhaupt übernehmen wenn er aus einer Sicherstellung kommt? Müssen diese Hunde normal nicht noch einen gewissen Zeitraum im Tierheim sitzen bleiben?
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!