Kinder und Welpe

  • Hallo,
    mein Mann und ich möchten unsere Familie mit einem Hund (vorzugsweise Welpen?) komplett machen. Unsere Kinder sind fast 4 und 1 Jahr alt. Wir leben in einem Einfamilienhaus mit Garten in einem kleinen Ort.
    Mein Mann ist berufstätig und ich arbeite lediglich 10 Stunden in der Woche und nur dann, wenn mein Mann zu Hause ist.
    Wir wollen gerne einen "Familienhund", der gut in eine Familie mit Kindern passt. Wir haben entweder an einen Golden Retriever, Berner Sennenhund oder Elo gedacht. Könnt ihr mir durch Erfahrungen bei der Entscheidung helfen?
    Und dann würde ich gerne noch eure Erfahrungen über Hund mit Kindern hören. Wir überlegen uns einen Welpen im nächsten Jahr zu holen wenn unser Sohn zwei Jahre alt wird. Ist das noch zu früh? Sollte die Kinder älter sein?
    Ich bin sehr gespannt auf eure Erfahrungen. Wenn ihr Fragen habt, stellt sie ruhig :-).
    Herzliche Grüße,
    Tine

    • Neu

    Hi


    Schau mal hier: Kinder und Welpe* Dort wird jeder fündig!


    • Hallo Tine,


      habt ihr Hundeerfahrung?
      Wenn ihr Hundeanfänger seid, würde ich von einem Welpen zu kleinen Kindern abraten.


      Du weisst schon, dass Welpen sehr wild sind und beissen???

    • Hi,


      Eure Rassewahl sind ja "Familienhundklassiker". ;) Es kann mit denen gut oder schlecht laufen und mit anderen Rassen genau so.


      Ich hab drei Kinder, *2008, 2010, und 2013, mein Hund zog letztes Jahr im April ein. Ich bin also Trubel gewohnt. :D na ja, mein Hund ist nicht der Allerruhigste und insbesondere mein zweites Kind auch nicht gerade..


      Meine Meinung: Es klappt. Es kommt aber auch darauf an, wie gut Du organisiert bist, wie viel Geduld Du hast (und auch ein bißchen, wieviel Rückhalt in der Familie), wieviel Zeit Du Dir für den Hund nehmen kannst usw. Vorbereiten kann man sich viel durch Lesen und Erfahrungsaustausch, aber wie es dann letztlich wird, kann Dir natürlich auch keiner sagen.


      Ich bin mit einem Berner Sennenhund aufgewachsen und dieser Hund war mein Ein und Alles und das war auch der nie wieder zu toppende Seelenhund. Heute habe ich den Eindruck, man muß äußerst sorgfältig bei der Wahl der Züchter sein; eigentlich habe ich fast den Eindruck, die Rasse steht derzeit gesundheitlich ziemlich schlecht da, oft scheint auf Masse und / oder Schönheit Wert gelegt zu werden, und die durchschnittliche Lebenserwartung ist nicht gerade hoch.


      Eine Freundin von mir hat einen Goldie zu zwei kleineren Kindern, und nach einem Jahr war der uninteressant und läuft nur noch lästig im Alltag mit. Dabei hat dieser Hund wirklich Potenzial, schade drum, man könnte wirklich was aus ihm machen, es klappt mit den Kindern gut und er ist sehr lernwillig und überaus freundlich, aber natürlich deutlich lebhafter als der Berner.


      Wie seid Ihr auf die Rassen gekommen? Was wollt Ihr mit dem Hund machen? :smile: Da gibts doch diesen klassischen "Fragenkatalog"... Wieviel Hundeerfahrung, was passiert im Urlaub, wie sieht es ggf. mit Hundeschule aus - alles fällt mir jetzt nicht ein, aber hier kommt bestimmt noch mehr.

    • Also ich kann nur sagen, es ist toll mit einem Hund groß zu werden. aber ich würde auch drauf hinweisen. Hundeerfahrung? und welpen sind wie kleine kinder. sie testen und beißen/ zwicken auch mal oder springen hoch etc etc. sie wissen ja noch nichts sozusagen

    • Vielen Dank für die ersten schnellen Antworten :-).
      Wir hatten früher einen Golden Retriever, allerdings kam er zu uns als ich schon 12 Jahre alt war und auch der Hund war schon 5 Jahre alt und toll erzogen. Ein super lieber Hund.
      Wir haben in unserem Bekanntenkreis einige Familien mit Hunden (u.a. Berner Sennenhund und Elo) doch die Kinder sind eben schon älter als unsere. mir ist bewusst, dass die kleinen Welpen zwicken und total wild und verspielt sind. Mein Gedanken zum Thema Welpe ist der, dass dann Welpe und Kinder gemeinsam "groß" werden und sich von Anfang an aneinander gewöhnen. Der Welpe kennt dann von Anfang an den Trubel unserer Familie und die Struktur, die bedingt durch die Kinder hier herrscht. Aber vielleicht ist es ja ein "falscher" Gedanke?!
      Wir würden zur Hundeschule gehen und würden den Hund gerne zum "Schulhund" ausbilden wollen. Aber in erster Linie soll es ein Familienhund sein, der einfach zu uns gehört und uns begleitet. Seelentröster, Freund und Sonnenschein :smile:
      Viele Grüße!

    • Also ein Welpe und ein Kleinkind - das kann sehr stressig werden...


      Ein Welpe muss ca. alle 2 Std. raus, ggf. auch jetzt und sofort und plötzlich - nix mit Kind anziehen oder so.
      Ich hätte mir im ersten gut 3/4 Jahr mit Jala kein Kleinkind dazu vorstellen können ;)


      Wenn Du Dir darüber bewusst bist - kann es eine tolle Zeit werden, aber halt auch sehr sehr stressig!

    • Guck doch mal auf diese Seite http://www.ziemer-falke.de
      Kristina Falke ist Autorin des Buches "Hund und Kind- Beste Freunde" (GU Tierratgeber)
      Da könnt Ihr jede Menge Tipps bekommen, auch ne "Rassenberatung" und Info für ne gute Hundeschule in Eurer Nähe...

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!