Hundefreundlicher Mückenschutz fürs Zimmer?
-
-
Guten Morgen liebe DF-Gemeinde,
ich bruache ein paar 'sommerliche' Tips.Ich bin heute morgen voller fieser Mückenstiche aufgewacht (keine Ahnung was mit den Mücken heutzutage los ist. Das müssen Mutanten sein - ich bin voll mit angeschwollenen roten Quaddeln, die brennen wie Sau) und jetzt wäre ich die Mutantenmücke gerne los.
Früher habe ich so einen Hochfrequenzgerät für die Steckdose benutzt, dass die Mücken halbwegs zuverlässig vertrieben hat aber mit der Maus an meiner Seite will ich das nicht benutzen. Ich kann mir nicht vorstellen, dass das angenehm für sie ist.Habt ihr Ideen was Mücken vertreibt und dem Hund nicht schadet?
Ich möchte mich nachts ungern komplett mit Autan einschmieren weil das stinkt und im Bett fürchterlich klebrig wird.
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Hundefreundlicher Mückenschutz fürs Zimmer? schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Also das einfachste (und hundefreundlichste) wäre wohl ein Mückenschutzgitter am Fenster...
Grüßle
MarionAch ja, ansonsten habe ich gehört, dass Orangen und Zitronen mit Nelken gespickt helfen sollen - hab's aber selbst nie probiert...
-
Schau mal hier
https://www.dogforum.de/df-haushalts-n…154126-360.htmlAb Seite 37
-
fliegengitter und zitronengeranien.
-
Ich kann dir auch nur Mückenschutzgitter empfehlen.
Die sind nicht teuer & man muss sie ja nur an den Fenstern anbringen die man häufig öffnet.
Gerade im Schlafzimmer würde ich es immer machen weil man da ja Nachts im Sommer doch froh ist wenn man das Fenster auflassen kann.
Wir haben an allen Fenstern die wir regelmäßig öffnen solche Gitter und seitdem fast keine Mücken mehr im Haus. -
-
Mückenschutz an der Balkontür habe ich schon dran. Ich nehme an, das Biest ist bei der gestrigen Durchzugaktion durch die Wohnung reingekommen.
Danke für den link, ich schau's mir gleich an.
Zitronengeranien sind Zimmerpflanzen? Hm, sowas überlebt bei mir in der Regel nicht lange, aber ich wollte eh demnächst mal zum Holländer, dann schau ich mal. -
ja, es sind zimmerpflanzen. und da es nichtmal mir gelungen ist die tot zu kriegen, dürften die extrem robust sein.
-
Fliegengitter am Fenster (Klett-Befestigung)
und/oder Moskitonetz über's Bett (Deckenbefestigung!)(Stark) riechende Pflanzen im Schlafzimmer können Schlafqualität und Kopfschmerzfrequenz negativ beeinflussen.
Allerdings hat sich's im WoMo-Urlaub in der Provence bewährt, in der WoMo-Tür immer mal ein, zwei Räucherstäbchen (Sandelholz/Lavendel) abzufackeln. Das beeinträchtigt die Geruchswahrnehmung der blutrünstigen Monster und erschwert ihnen das Auffinden ihrer Beute. -
Der Mückenschutz, der sich bei uns am Besten bewährt hat, sind unsere beiden Katzen, die Freunde von Klein-Willy. Wenn man die in die Zimmer schickt, in welchen man Mücken oder auch mal eine Fliege vermutet, ist dort dann bald wieder Ruhe.
Und alles ohne chemische Zusätze und Nebenwirkungen.
-
Die Katzen leihe ich mir gerne mal aus!!!
Mein Hund würde gerne Mücken und Motten fangen ist aber viel zu langsam.
Teebaumöl ist gekauft und 'installiert'. Ich mag den Geruch, auch wenn er ein bisschen medizinisch ist. Das Problem mit den Mückennetzen ist dass es sich um eine Balkontür handelt und bei Durchzug - den ich eigentlich fast immer habe - wehen die Dinger und lassen Lücken. Netz über dem Bett (habe ich sogar, allerdings eher so eine dekorative Billigversion) ist auch schwierig, denn da würde sich mein Hund drin verheddern. Aber vielleicht kann ich ja mit ihr üben, dass sie dann eben nachts entweder nicht im Bett schläft oder halt nicht rumwandert. Wenn das mit der Mückenplage noch schlimmer wird., mache ich mich mal auf die Suche nach dem NEtz.
Ich habe mich auch mit Anti-Mückenzeug für Kleidung und Haut eingedeckt und werd jetzt mal bei Globetrotter recherchieren, ob die noch so Räucherspiralen etc haben.
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!