Welpenschule - wie ist der Ablauf bei euch?
-
-
Zitat
Unsere ist auch schön oben am Waldrand
war auch so komisch bei der anderen, die lag direkt an der Hauptstraße :irre3:
Ja und? Wenn der Hundeplatz gut abgesichert ist finde ich das gar nicht so schlecht.
Unsere Huschu ist auch an einer gut frequentierten Straße, da fahren LKW, PKW, Mopets etc. entlang. Unser war zu Anfang (da war er auch noch Welpi) etwas eingeschüchtert wenn diese komischen Dinger an ihm vorbeifuhren. Bei der Huschu hat er permanent diese Alltagsgeräusche (fahrende Autos, knatternde Mopeds).
Er ist im Alltag viel entspannter geworden. Um ehrlich zu sein reagiert er eigentlich kaum noch auf die Geräusche, wenn wir an der Straße laufen (außer ein Spezi hat mal eben den Schalldämpfer abgebaut, aber da erschrecke selbst ich mich :curse: ). Unser Kleiner hat dadurch jedenfalls gelernt, gelassener damit umzugehen und es stresst ihn nicht.
Muß aber sagen, das Areal ist schon echt groß und bei den Übungen kleben wir nicht am Zaun, sondern etwas abseits - mittig vom Areal.Bei uns ist der Ablauf auch ähnlich, wie hier schön öfter beschrieben:
speilen - lernen -toben -lernen - spielen. Die Spielzeiten sind dabei variabel, je nachdem wie fit die Hunde sind, wie intensiv die Übungen sind und wie das Wetter ist. -
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Welpenschule - wie ist der Ablauf bei euch? schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!*
-
-
Hallo... also ich bin im groben mit der aktuellen Welpenschule zufrieden. 30 Minuten spielen, 30 Minuten lernen (durch einen Tunnel laufen, Sitz, Platz, über eine Wippe laufen ). Beim Spielen wird darauf geachtet, dass keiner unterdrückt wird. Meiner unterwirft sich immer sofort
Ich finde es allerdings schade, dass alles nur auf dem Platz stattfindet und nicht mal im Wald etc. und das auch keine sinnvollen Tipps gegen das extreme Zwicken (Blutet mittlerweile alles sofort) gegeben wird.
Ich überlege daher einen Hundetrainer zusätzlich zu kontaktieren.
Findet ihr zwei sinnvoll? Oder einen Hundetrainer oder eine Hundeschule besser?
Danke
-
Bei uns besteht die Stunde aus Spiel (getrennt nach Welpen grosser und kleiner Rassen), welches von der Trainerinnen beobachtet wird und auch entsprechend eingegriffen, wenn einer zum Opfer wird, anschließend gemeinsam kleinen Übungen und dann noch Konfrontation mit Geräuschen oder unbekannten Gegenständen. Das ganze auch sehr individuell. Es müssen nicht immer alle alles machen, sollte ein Welpe zu ängstlich sein wird gesondert darauf eingegangen. Zudem besteht bei uns die Welpengruppe aus nicht mehr wie 8 Hunden und wird immer von 2 Trainerinnen geleitet. Alle Welpen sind bei Start zwischen 8 und 11 Wochen, damit alle noch auf einem Level sind. Der Welpenkurs dauert 12 Wochen und direkt im Anschluss startet um die gleiche Uhrzeit ein Junghundkurs, so dass man in der Regel zusammen bleibt. Auch finden nicht alle Stunden nur auf dem Platz sondern es geht auch einmal in einen Tierpark und einmal in ein Einkaufszentrum mit Fahrstuhl fahren und Besuch im Futterhaus.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!