Aggression wegen Angst
-
-
Hallo,
würde gerne mal eure Erfahrungen hören bzw. hat ja irgwer vl. einen Tipp für mich :)
Also mein Hund ist ziiiemlich klein (Mischling mit Chihuahua) und ist generell ein ganz braver, gehorsamer, lieber Hund
Er kommt her, kann alle Grundkommandos, usw.
Leider hat er schlechte Erfahrungen mit großen Hunde gemacht (2-mal schon)
und seit kurzem bellt er große Hunde an und knurrt. Wenn sie näher kommen, dann springt er zur Schnauze (beißt nicht), aber schnappt nach ihnen. Ich weiß nicht, wie ich das am Besten abgewohne?
Er macht es aus Angst, das weiß ich, aber wie ich des besser kontrollieren kann??
Wenn ein großer Hund vorbeigeht OHNE herzukommen, muss mein Hund bis jz Sitz machen und dann regt er sich meistens auch nicht auf, aber andere Hunde kommen normaler weise ja her und wollen schnoffeln.Am Anfang war mein Hund sehr lieb zu großen Hunden und ich hätte gern, dass das wieder so ist.
Zumindest, dass er sich nicht fürchtet. Ich trau mich nicht, ihn auf einer Hundewiese frei laufen zu lassen, weil ich ehrlich gesagt, nicht weiß, wie er frei auf einen Großen reagiert..Für Tipps wäre ich dankbar :)
Liebe Grüße!
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Wenn Dein Kleiner an der Leine ist, dann muss nicht jeder Hund an ihn heran.
Wehre die anderen Hunde ab, indem Du Dich dazwischen stellst.Im Grunde warnt er nur die anderen Hunde, dass sie nicht zu nahe kommen.
Wenn Du so ängstlich bist mit dem Freilaufen: Hat Dein Hund es überhaupt gelernt, mit anderen Hunden umzugehen? War er in der Welpenschule, Hundeschule oder ist er sonst auch mal frei mit anderen Hunden gelaufen?
-
Danke für die Antwort.
Das mit dem Zwischen stellen werd ich auf jeden Fall jetzt ausprobieren-Ja, mein Hund war in der Hundeschule(leider eine sehr schlechte -.- war ca. 3 Monate dort), oft auf der Hundewiese und ich hab mich oft mit anderen Hundebesitzern zum Spielen getroffen. Viele Nachbarn von mir haben große Hunde, die mein Hund bereits seit klein auf kennt. Zu denen ist er nach wie vor sehr lieb.
Nur neue große Hunde motzt er an.
-
Das tut unsere auch und sie ist mittelgroß (Staff), wir wissen nicht genau was sie in dem Jahr bevor wir sie bekommen haben wirklich erlebt hat.
Mittlerweile hilft es wirklich wenn ich mich dazwischen stelle, den Blickkontakt unterbinde und ihr so klar mache das ich das regel. Natürlich gibt es leider die Hundebesitzer die ihre Hunde nicht anleinen, die dann zu einem kommen. Da hilft dann nur aus der Entfernung den Halter ansprechen oder selbst dem Hund den Weg versperren.
Es dauert, aber wir können jetzt schon viel, viel entspannter spazieren gehen -
Okay, danke, dann hoff ich mal, dass das mit dem Zwischen stellen bei mir auch was bringt! :)
Was macht eure wenn sie frei ist? Oder lasst ihr sie nicht frei laufen?
Weil viele ja sagen ohne Leine sind einige Hunde nicht mehr bzw. weniger aggressiv..LG :)
-
-
ich kann mir nur vorstellen dass ein eher ängstlicher hund, welcher auf der hundewiese auch auf sich alleine gestellt seine ängstlichkeit nicht einfach "abstellt".
du solltest sie da eigentlich nicht ihr selbst überlassen, sondern als -stütze- fungieren, auf die sie sich verlassen kann und wenn nötig auch schutz suchen.
ich würde es auf jeden fall nicht tun und den hund da einfach "reinwerfen"...so nach dem motto: guck mal wie du dort klar kommst.
das könnte die unsicherheiten noch mehr schüren und negativ erlebnisse wirst du mit ihr in folge noch schlechter händeln können.
ausgesuchte hundebegenungen wären da weitaus nützlicher, bei denen sich deine hündin nicht noch zusätzlich ängstigen müsste. -
Dein Hund hat einfach Mal seine schlechten Erfahrungen mit den großen Hunden abgespeichert, man könnte auch traumatische Erfahrung dazu sagen. Und bevor er wieder von ihnen angegriffen wird, warnt und zickt er schon Mal vorsorglich, er generalisiert sozusagen auf alle großen Hunde. Du kannst Dich zwar zukünftig immer dazwischen stellen, aber damit löst Du das Problem nicht.
Was er jetzt braucht sind durchgängig positive Erfahrungen mit kontinuierlich unterschiedlichen großen Hunden. Die hast Du aber meist nur auf dem Hundeplatz. Hier würde ich mir einen guten suchen und an der Gruppenarbeit teilnehmen.
Die Wahrscheinlichkeit ist aber groß, dass Dein Hund das natürlich irgendwann schnallt wenn er alle Hunde dort kennt und dann wieder friedlich ist, aber auf der Straße, also im Alltag trotzdem noch so tickt ... so war das bei meiner Dobidame damals ... da würde dann nur noch ein Hundetrainer helfen, der das Gleiche mit Deinem Hund auf der Straße übt ... teure aber hilfreiche Sache ;-).LG MAnja
-
Danke für die Antworten, bin für jede(n) Erfahrung/Ratschlag dankbar :)
Manja: Was hast du dann außerhalb der Hundeschule gemacht, wenn ein freilaufender Hund zu deinem gelaufen ist? Auch dazwischen gestellt, oder hat dir der Hundetrainer was anderes empfohlen?
Werd sowieso ab Juli in die Hundeschule gehen, damit mein Hund wieder gute Erfahrungen mit großen Hunden sammeln kann. Leider gehts vorher aus zeitlichen Gründen nichtund bis dahin will ich schon mal schauen, dass ich mich richtig verhalte..
LG :)
-
Na bei meiner war das noch etwas krasser, da sie damals zu Übersprungshandlungen neigte und dann aus Frust und aufgestauter Energie schon Mal aus Versehen in mein Bein biss ... (haben wir aber nach einem Jahr hinbekommen)
Ich persönlich habe alles Mögliche probiert (außer Hundecoach, konnte ich mir als Studi nicht leisten) und am Ende ist sie auch entspannter geworden, wobei die Angst fremden Hunden gegenüber geblieben ist, sie aber vorher nun deutlich sichtbar andere Hunde warnte, was für mich ok war. Sie freundete sich auch mit jedem Hund an, man musste ihr nur ein paar Minuten Zeit geben (was auf der Straße manchmal schwierig ist ;-)).
Geschafft hab ich das letztendlich mit Geduld und Ignorieren ihrer Angst, d.h. ich bin mit ihr so gelaufen als wäre sie der netteste Hund der Welt ... wenn sie dann Stress machte wegen anderer Hunde, habe ich schlichtweg Unterordnung gemacht, also Bei Fuß mit Richtungswechsel und so ... andere lenken mit Spielzeug oder Leckerlis ab, also immer wenn ein großer Hund kommt gibt es Spielzeug oder Leckerli ... das musst du aber hinkriegen BEVOR sie Stress macht ... bei meiner gings damals nicht, da sie einfach zu angespannt war, um auf Spielzeug oder Leckerli zu reagieren ... jeder Hund tickt halt anders...
-
okay, find ich toll, dass du das hingekriegt hast :)
Mit Leckerlis oder Spielzeug gehts bei mir nicht, weil beim Gassi gehen interessiert sich meiner Null für Spielzeug und Leckerlis, wenn dann noch für Käse, aber wenn er einen anderen Hund sieht eben auch nicht mehr.
Aber das mit Fuß gehen und Richtungswechsel find ich ganz gut
probier ich auch aus.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!