Welpen-Austausch
-
Srinele -
13. Juni 2013 um 10:33 -
Geschlossen
-
-
Finde es einfach praktisch weil schnell an und aus gezogen.
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
Bei unserer Großen wird die Retrieverleine genutzt für morgens und abends, wo wir nur kleine Runden an der Leine gehen. Für den großen Spaziergang, also wo Freilauf ansteht, bekommt sie Halsband oder Geschirr um. Will nicht, dass sie ganz nackt freiläuft.
Welpi bekommt die selbe Retrieverleine mit zwei Stops, auch für morgens und abends und am Anfang für das dauernde Raus- und Reingerenne für Stubenreinheit. Da wird Welpi eh die meiste Zeit getragen.
Geschirr gibts wenn keine Zeit für Leinenführigkeitskonsequenz ist und Halsband für gezieltes Leinenführigkeitstrainig. Meine Große läuft an der Retrieverleine auch net Beifuß. Beifuß läuft die nur in der Unterordnung und im normalen Alltag ist sie halt leinenführig, also durchhängende Leine, aber wo sie genau läuft ist mir egal. Sobald Zug auf der Leine ist wechselt sie in ne langsamere Gangart.
So ist auch der Plan für Welpi!
-
Bei uns ist das genau anders. Wenn wir zum Beispiel in die Stadt gehen, dann ist das normale Halsband drum. Bei Spaziergängen wo viel ohne Leine gelaufen wird, ist nur die Retrieverleine um und Geschirr gibt's nur, wenn gezogen werden darf (Rad fahren z.B.)
-
Wir ham halt den Freilauf nur auf Hundewiese, wo viele Hunde sind, da möchte ich ggf. eingreifen können und am Halsband nehmen oder im Wald und wenn da halt Jäger/Förster unterwegs sind und der Hund doch mal außer Sichtweite ist, dann finden die das nicht so gut (kommt zwar eigentlich nie vor, aber ich geh da lieber auf Nummer Sicher).
-
Nehme einfach mal das kleinste Halsband und ne verstellbare Leine dazu. Was solls. Zur Not bestelle ich in ein paar Wochen nochmal :-)
-
-
Junie soll eigentlich keine Phasen haben, "wo gezogen werden darf". Sie wird wohl rassebedingt sowieso nicht die Beste im Thema Leinenführigkeit, deshalb darf sie lieber in verschiedenen Radien laufen, als dass wir zwischen ziehen und nicht ziehen unterscheiden. Mal schauen, wie das wird... wir nutzen bisher nur ein Halsband und ich achte drauf, dass sie da nicht volle Kanne reinspringt (sondern gebe dann in ihre Richtung nach, wenn sie an der Leine mal überdreht).
Ich bin einfach kein Fan vom Geschirr, ich kann mir nicht helfen... :/ Vielleicht ändert sich das aber auch noch, bisher kommen wir mit dem Halsband allerdings gut zurecht. Ein Geschirr liegt zwar zuhause rum, kam aber noch nie zum Einsatz (den Anschiss dafür darf ich mir heute Abend beim Trainer abholen, fürcht ich).
-
ABER ich weiß nicht welche Farbe. Maaaan das macht mich verrückt *lach*

-
Warum ist ein Dalmatiner rassebedingt nicht gut leinenführig!?
-
Ich mache das eigentlich auch immer so, wenn Snoopy viel frei laufen kann (so wie zu 95%) dann nehme ich die Retrieverleine mit oder wenn ich weiß, das ich mit ihm mit dem Futterdummy arbeiten will etc pp. oder zu der Begleithundeschule zu der wir jeden Montag noch aus Spaß hin gehen, einfach damit Snoop und ich noch was gemeinsam unternehmen und andere Hunde treffen. Da ist die Leine auch super praktisch, weil da viel Beifuß ohne Leine gelaufen wird und man auch sehr oft ab und anleinen muss. Das ist mir dann mit dem Klicken zu doof irgendwann
Und wenn ich Fahrrad fahre läuft er entweder auch ohne Leine mit und ich nehme zusätzlich sein Halsband oder Geschirr mit, falls er mal damit beschäftigt sein sollte dauerhaft alle Gerüche spannender zu finden, als ordentlich mit zu laufen
-
Zitat
ABER ich weiß nicht welche Farbe. Maaaan das macht mich verrückt *lach*

ohjaa, das Thema kenne ich
da geht es mir nicht anders! - Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!