Welche Hunderasse passt zu uns?
-
-
ich finde nordische Hunde einfach klasse. Nur traue ich mir es selber nicht zu einen zu halten.
Huskys haben einen starken willen und sind nicht leicht zu erziehen (im gegensatz zum Goldi oser labbi)
Sie brauchen sehr viel auslauf, beschäftigung und laufen (also ab aufs fahhrad und radeln radeln radeln...). Zudem einen hohen Jadgtrieb.Wenn du dir einen Goldi oder labbi vom Züchter willst, dann achte darauf, dass er im VDH ist. Oder schau im mal im Tierheim oder bei Tieren in Not. Manchmal haben die auch Welpen oder Junghunde.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Danke für die Mithilfe!
Nun stehen diese 3 Rassen auf unsere Wunschliste:Der Golden Retriever, der Labrador und der Beagle.
Was zeichen diese Hunde aus? Wären die für uns auch geeignet? Die finanziellen Aspekte spielen nur eine untergeordnete Rolle, hauptsache sie sind Familienfreundlich.
Und noch eine Frage; Was sind die Hauptunterschiede zwischen den Labbi und den Golden?? Ich danke vielsmals -
Hallo,
Beagles sind auch tolle Familienhunde, aber nicht zu unterschätzen. Obwohl sie recht klein sind, sind es Laufhunde und brauchen viel Bewegung. Oftmals sind sie auch dickköpfig und schwer zu erziehen.
Ein Golden Retriever oder Labrador wäre daher vielleicht geeigneter. Oder ihr versucht es mit einem (Gross-)Pudel, Airedale-Terrier oder Schnauzer (alle 3 Rassen haaren nicht-bei Wohnungshaltung ist das vielleicht beachtenswert)?LG Susi
-
Wie kommt ihr denn auf beagle?Passt irgendwie größentechnich nicht zu den anderen rassen die ihr genannt habt?!?nur so als frage.Also einer der hauptunterschiede von labbi und goldi ist sicherlich die felllänge.
-
welche eigenschaften sind dir bei einem hund denn wichtig? denn irgendwie versteh ich das nicht ganz:dir wird von einem husky unter anderem wegen seines jagdtriebs abgeraten und jetzt nennst du uns zwei jagdhunde? es wäre schon interessant ein bisschen mehr zu erfahren was du dir von deinem hund erwartest! und bitte nicht NUR nach dem aussehen gehen, sondern sicherstellen dass der hund 100% zu euch passt!
-
-
Nun wir wollen einen liebevollen, sportlichen, nicht allzu pflegebedürftiger, einen Begleiter für die Abendspaziergänge meiner Frau mit ihren Freundinnen, die selbst auch Hunde besitzen, einen nicht allzu großer kompakter, starker, gutaussehender, durchaus einen der Wache halten könnte und verspielter Hund für die Kinder.
Der Beagle steht ebenfalls auf der Wunschliste, da eine Freundin meiner Frau einen besitzt, welchen sie sich als als Haustier vorstellen könnte. Jedoch haben wir es uns noch einmal anders überlegt mit dem Beagle, da ich gehört habe, sie seien nicht sehr für Stadtwohnungen geeignet.
Also die Favoriten derzeit sind die Retriever. Liegen die Unterschiede nur an der Felllänge? Dann wäre ein Labbi für mich attraktiver, mit der kürzeren Felllänge.
Gruß
-
Hallo Ducad,
wenn er nicht so groß sein sollte: Finger weg vom Labbi oder Golden!
Also, der Golden unterscheided sich auch noch in der Größe vom Labbi. Er wird nämlich noch größer!
Mein Labbi ist mit 7,5 Monaten schon 58cm hoch. Wollt ihr das wirklich? Außerdem sind im nachhinein betrachtet Labbis auch nicht so leicht zu erziehen, wie immer behauptet wird.
Wenn ich nicht 2-3 mal in der Woche mit ihm in die Huschu gehen würde - ohha, mein armes Haus.LG
und viel Erfolg mit der Auswahl
KatrinP.S.: Da fällt mir noch ne Rasse ein. Nicht zu groß, nicht zu klein und vom Charakter super (aber glaube ich auch ein Jagdhund?)
Der Koikerhondje - aber als Rüde (Mädels sind mir persönlich zu klein) -
unterschied goldi labi??
wie wäre es mit einen Entlebucher oer Appenzeller??
Nicht zu groß, nicht ganz so viel Jagdtrieb, bewacher von Haus und Hof, enger familienkontakt... -
also ich kann nur sagen: mit abendspaziergängen und kurzen gassirunden bekommt mann einen golden (und denke genauso einen labbi) sicher nicht zufriedengestellt! er brauch sehr viel beschäftigung auch geistige! und als wachhund ist er auch nicht wirklich geeignet! außerden kann ich mich katrin nur anschließen: golden und labbis sind nicht so einfach zu erziehen wie es oftmals (vor allem von züchtern) dargestellt wird! also bitte davon nicht blenden lassen!
wegen der größe: man sollte die kraft der hunde nicht unterschätzen, vor allem wenn ihr auch mal eure kinder mit ihm gassigehen lassen wollt! selbst meine sehr zierliche 7 monate alte hündin mit ihren 20kg kann schon enorme kraft entwickeln! wenn ihr ja auch zum beagle tendiert habt schaut doch mal nach mittelgroßen rassen -
Dass dir ein Goldi oder ein Labbi die Wohnung bewacht kannst du gleich mal vergessen. Die würden einen Einbrecher schwanzwedelnd begrüssen und ihm den Weg zum Tresor noch zeigen...
Sind aber als Anfängerhunde nicht schlecht geeignet. Meiner Meinung nach gibts keinen wirklichen Anfängerhund, denn jede Hunderasse braucht eine gewisse Grundkenntnis und muss Erzogen werden. Zudem muss dir bewusst sein, dass mit einer Runde um den Block kein Hund ausgelastet ist.
Spielen tun alle jungen (und auch viele ältere) Hunde gerne.Schau dich doch mal in den Tierheimen in deiner Umgebung um. Da gibts bestimmt auch viele tolle Hunde, auch Welpen und reinrassige Hunde, die ein schönes Plätzchen suchen.
LG Carmen und Sila
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!