Trainingsmethoden von CumCane und Animal Learn
-
-
So unvorsichtig ist sie nicht, so etwas schriftlich zu fixieren und wenn dann wie im Fall von Grewe tut sie das auf sehr gewählte Weise.
So im illustren Seminarkreis, zieht sie in den Pausen aber wirklich sehr gern über Kollegen - egal ob deutschlandweit bekannt oder nur regionale Konkurrenz - her, die Aussage kann ich bestätigen und da bleibt es meiner Erfahrung nach nicht beim "durch den Kakao ziehen". -
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Trainingsmethoden von CumCane und Animal Learn* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
oha, dürfte ich da mehr per PN erfahren??
ich sehe schon animal learn sinkt mehr und mehr in meiner gunst
zu cumcane weiss keiner was? habe ute blaschke auch schon auf nem seminar gehört und fand sie gut. hat sehr verständlich erklärt, sehr fundiert und ruhig und für mich alles nachvollziehbar.
-
dazu wissen hier einige recht viel
aber die sind halt nicht täglich und dauerhaft online ... oder gar nicht mehr? ^^warte mal heute abend ab
-
Zitat
dazu wissen hier einige recht viel
aber die sind halt nicht täglich und dauerhaft online ... oder gar nicht mehr? ^^warte mal heute abend ab
jaja ich weiß, geduld ist eine Tugend, nur nicht meine Stärke
is gut, ich warte.... :coffee2: -
Wir haben unsere Süße aus dem Tierheim.
Im Tierheim Leverkusen arbeitet eine Trainerin mit Gassigängern, Paten und Neubesitzern ihrer ehemaligen Tierheimhunde nach CumCane. Ich finds gut! Der Unterricht gliedert sich in einen Theorieteil, der sehr anschaulich Hintergrundwissen vermittelt (was passiert im Gehirn bei Stress, etc.)
Im Praxisteil sind die Hunde in Gruppen a max. 6 Hunde eingeteilt. Praxis findet teilweise auf einem ruhigen Platz neben dem Tierheim statt, teilweise als Spaziergang.
Dort werden Dinge gelehrt die den Gassigängern und Paten helfen auf Spaziergängen mit den Hunden besser klar zu kommen, z.B. Hundebegenungen, nix von der Straße fressen etc. Alles nur über positive Bestätigung.Auch für uns als Käufer eines "gebrauchten Hundes" hat sie immer ein offenes Ohr (sei es per email, Telefon oder eben in den Stunden im Tierheim). Viele ihrer Tipps haben uns gerade in der Anfangszeit sehr gut geholfen und werden auch immer noch von uns angewendet.
Milla bspw. hatte anfänglich sehr viel Angst an viel befahrenen Straßen und vor Baustellen, das z.B. haben wir mit der IB und dem Pendeln durch die Situationen super in den Griff bekommen. Auch ansonsten hat sie vorher anscheinend nicht viel kennengelernt, sondern war oft verschüchtert, hatte vor vielen Haushaltsgeräten Angst (Staubsauger, Pürierstab, Wäschereck etc.), diese Ängste konnten wir ihr mit Hilfe der positiven Bestärkung auch nehmen. Wenn etwas nicht so gut funktioniert, hat die Trainerin immer noch eine Alternative im ÄrmelMir gefällt dass man die Probleme nicht umgeht, sondern die Reizmenge dosiert und langsam steigert. So bekommt der Hund Selbstvertrauen und auch Vertrauen in uns als Besitzer. Ein kleiner Schisser ist unser Fell zwar immer noch aber sie hat gelernt uns zu vertrauen und wenn man sich das rückblickend haben wir einen anderen Hund als den den wir vor einem halben Jahr aus dem Tierheim geholt haben.
Momentan arbeiten wir an Hundebegenungen und auch da stellen sich immer mehr Erfolge ein. Hier jedoch arbeiten wir auch körpersprachlich in Kombination mit der positiven Bestärkung, da Milla darauf sehr gut reagiert.Die Trainerin im Tierheim arbeitet auch mit den schweren Fällen (Aggressivität jeglicher Art, gegen Artgenossen, Menschen etc.) und soweit ich das mit bekomme auch mit Erfolg!
Mir gefällt das Prinzip mit der positiven Bestärkung und das dem Hund immer eine Alternative für nicht erwünschtes Verhalten gegeben wird. Es macht Spaß danach zu arbeiten!
-
-
Zitat
Leider bin ich wohl zu doof zum googlen, ich finde die Seite von Animal-Learn sagt schon was aus, was so ihr weg ist, aber bei Cumcane komm ich an keine Info ran.
Schau mal bei Easy-dogs.net vorbei - da tummeln sich CumCane nahe Trainer.Zitat
Bei Animal-Learn weis ich ausserdem, das komplett nur mit positiver Verstärkung und langsamen Heranführen gearbeitet wird. Vieles ist verständlich für mich, was animal-learn "lehrt". Allerdings ist mir manches zu, hmmmm wie sag ich das nun....., zu "phylisophisch"!?Bei Cumcane finde ich wie gesagt keine Infos, kann mir da jemand weiterhelfen? Ist der Ansatz dort ein gänzlich anderer? Cumcane ist eher die Richtung "Wissenschaft", stimmt das so?
CumCane ist eine Hundeschule. Die Lehren kein CumCane Prinzip sondern, wie schon einige Vorschreiber schrieben und du richtig bemerkst, ist die Wissenschaft im Spiel. Genau genommen vermitteln die nur was, was auch wirklich wissenschaftlich bewiesen wurde bzw was nicht nur Ansicht ist sondern wirklich funktioniert und dem Tier nicht schadet. Ich finde es gut das man da halbwegs von Philosophie und so verschont bleibt und der Hund nüchtern als Tier mit Bedürfnissen gesehen wird. Wem das liegt sich näher mit biologischen Zusammenhängen von Verhalten zu beschäftigen und wem es gefällt das eigentlich alle Aussagen belegt sind (zumindest nach den aktuellen wissenschaftlichen Stand) der ist bei einem Trainer der bei CC ausgebildet wurde wirklich gut aufgehoben.
-
Zitat
ach wirklich? kannst du mir hier beispiele nennen? oder hast links zu aussagen von ihr über andere trainer??
"einfach so" behaupten kann man das ja, aber ich würde mir gern selbst ein bild machen können
was ich mitbekommen habe war damals ihre reaktion auf die "grewe-affäre". hast du da noch andere links/statements/erfahrungen?Wie Helfstyna ja schon geschrueben hat, macht sie das gerne zwischen " Tür und Angel ". Sie ist da schon ziemlich abgebrüht. Bei Grewe war das wieder ein gefundenes Fressen für sie Werbung in eigener Sache zu machen. Da hat sie im Prinzip nur den sowieso schon aufgeheizten "Pöbel" (ist nicht böse gemeint) genutzt um noch ein bisschen Feuer in Öl zu gießen und sich herauszustellen. Ist ja billige Werbung die sich schnell verbreitet. Sie ist sehr geschäftstüchtig. Eigener Verlag, Seminare, Hundeschulen, Veröffentlichungen ihrer Bücher ( über den eigenen Verlag) usw. Das muss man am Laufen halten. Und Frau v. R. ist da nicht zimperlich. Ihre eigenen Hunde wurden/werden auch gerne als Mittel zum Zweck genuzt. Siehe "Rosies Geschichte" auf ihrer Webseite. Der arme Hund musste für so einige Vorführungen herhalten. Und hinter verschlossenen Türen hört auch bei ihr die positive Seite auf. Soooo nett ist sie zu ihren Hunden nämlich nicht. Die werden genau so angebrüllt wie bei Trainer Hotte im Verein.
Über CumCane weiß ich leider nichts. Würde mich aber auch mal interessieren. -
Ich habe am Wochenende ein Seminar bei einer Trainerin besucht, die (unter anderem) bei AL gelernt hat. Ich finde einige ihrer Ansätze interessant und werde versuchen das ein oder andere umzusetzen. Einiges habe ich auch so wieder erkannt, aus dem wie ich es hier in meiner Stammhundeschule lerne. Bei anderem wiederum weiß ich nicht wie das alltäglich umsetzbar sein soll.
Hunde sollen kein Abbruchsignal bekommen. Gut, mit Rappeldosen, Disc-Scheiben o.ä. arbeite ich auch nicht. Brauch mein Hund auch nicht, aber warum mein Hund kein (positiv aufgebautes) "nein" bekommen soll und warum ich Lina nicht auch mal wegschieben darf oder ihr in den Weg treten, wenn sie etwas nicht machen soll, das war mir dann zu hoch. Ich kann mir nicht vorstellen das Lina deswegen sofort bleibende seelische Schäden davon trägt und sich ab sofort nur noch geduckt unterm Tisch hervor wagt.
Hier war es übrigens so, dass andere Methoden durchaus akzeptiert wurden und es keine Wertung gab in besser oder schlechter und dies auch betont wurde. Es gäbe viele Wege und viele gleich effektiv. Bei ihnen würde eben jener vermittelt werden und man soll versuchen sich ein wenig drauf einzulassen.
Ich werde bei dem Veranstalter ein weiteres Seminar besuchen im August, dabei wird eine CumCane Trainerin zugegen sein. Ich bin gespannt drauf.Ich pick mir einfach immer überall, das raus was zu meiner Einstellung, meinem Hund und unsere individuellen Lebenssituation passt und konnte auch von dem Wochenende einiges mitnehmen.
-
Zitat
Wie Helfstyna ja schon geschrueben hat, macht sie das gerne zwischen " Tür und Angel ". Sie ist da schon ziemlich abgebrüht. Bei Grewe war das wieder ein gefundenes Fressen für sie Werbung in eigener Sache zu machen. Da hat sie im Prinzip nur den sowieso schon aufgeheizten "Pöbel" (ist nicht böse gemeint) genutzt um noch ein bisschen Feuer in Öl zu gießen und sich herauszustellen. Ist ja billige Werbung die sich schnell verbreitet. Sie ist sehr geschäftstüchtig. Eigener Verlag, Seminare, Hundeschulen, Veröffentlichungen ihrer Bücher ( über den eigenen Verlag) usw. Das muss man am Laufen halten. Und Frau v. R. ist da nicht zimperlich. Ihre eigenen Hunde wurden/werden auch gerne als Mittel zum Zweck genuzt. Siehe "Rosies Geschichte" auf ihrer Webseite. Der arme Hund musste für so einige Vorführungen herhalten. Und hinter verschlossenen Türen hört auch bei ihr die positive Seite auf. Soooo nett ist sie zu ihren Hunden nämlich nicht. Die werden genau so angebrüllt wie bei Trainer Hotte im Verein.
Über CumCane weiß ich leider nichts. Würde mich aber auch mal interessieren.Vielen dank!
-
Zitat
Schau mal bei Easy-dogs.net vorbei - da tummeln sich CumCane nahe Trainer.ist das auch ein Forum oder? :)
Hab grad gesehen, is keins
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!