Der Hundeflüsterer
- Aquamariin
- Geschlossen
-
-
Zitat
Naja, gut, das liegt aber auch eher daran, dass er glaub mittlerweile ca.50 Hunde hat, von denen einige mal bei Hundekämpfen etc. dabei waren bzw. auch darauf trainiert wurden, beim Angreifen nicht mehr los zu lassen. Normale Pitbulls, die nie auf Aggression etc. trainiert wurden, verbeißen sich ja nicht ineinander ohne gehen zu lassen.
https://www.dogforum.de/warum-…e-ineinander-t167290.htmlZitat[
@all:
als MENSCH muss ich ihn auch nicht mögen (die overbleachten Zähne vor allem),
ich kann trotzdem MANCHES "in Ordnung" finden.
:ua_biggrin: Gerade die find ich obercool. Will auch solche Zähne. :megagrin:Zitat
DAS ist so typisch-gruselig-deutsch, dass ich Gänsehaut kriege.
HINTERHER das Video sezieren und maulen "da und dort und überhaupt hätte man ... "
Statt sich zu fragen "Hätte ich in DIESER Situation auch so schnell und adäquat reagiert?"
(Während man selbst mit mehreren Menschen im Gespräch ist, wo es höflich ist Blickkontakt zu halten UND ZUGLEICH die GANZE Meute voll konzentriert im Auge zu behalten.)
Ich diskutiere gerne mit euch.
Um so lieber, wenn menschenmögliche Maßstäbe angesetzt werden.
Also ich finde gut, wie souverän er in solchen Situationen eingreift.Sehe ich als vorbildhaft an.
Zitat
Aber wenn man die Halter sich anschaut, muss ich sagen, hat die Victoria Stilwell eindeutig schlimmere Exemplare (Menschen, die den Hund nicht füttern, Hund hat mehr Anziehsachen als Frauchen etc. ). Manchmal zweifelt man da echt an dem gesunden Menschenverstand.
Ja, das finde ich auch enorm erschreckend. Ich guck ihre Sendung nicht gerne, weil ich da immer kurz vorm Herzkasper bin. Ich muss nach den ersten Szenen immer ausschalten.
Das einemal hab ich ne dreiviertel Sendung von ihr geschafft, mir reinzuziehen.
Da ging es um eine sogenannte Tierschützerin und ihren Freund. Recht junge Leute. Sie hatte vier große Hunde im Haus. Jeder einzelne Hund war in einem kleinen Zimmerkäfig untergebracht, in dem er sich gerade so drehen konnte, und gerade so aufrecht stehen konnte. Alle vier Hunde haben lautstark dauergekläfft. Die eine Hündin hatte von dem Stress inzwischen blutigen Durchfall. Victoria hat mit nem Messgerät die Lautstärke gemessen, die weit übers gesundheitsgefährdende Maß hinausging. Die Hunde kamen pro Tag maximal einmal raus zum Gassigehen. Bei den beiden hat sie erst mal mit Paartherapie angefangen, weil die Halterin inzwischen unten bei den Hunden im Wohnzimmer schlief.
Wenn ich die beiden trainieren müsste, ich könnt mich nicht beherrschen. Die würden meinen ganzen Groll abkriegen, ich weiß nicht, wie Trainer das schaffen, so abgeklärt zu sein.
Vorgestern oder so kam eine Folge, wo das Haus von oben bis unten vollgepisst war, und Ramsch und Dreck und Spielzeug der Hunde und der Kinder usw. überall rumlag. Statt einen staatlichen Sozialarbeiter zu beauftragen, fing sie an, mit der Familie aufzuräumen, und Säckeweise rumliegendes Zeugs einzusammeln, staubzusaugen und zu wischen, mit der Begründung, dass der Hund dann nicht mehr markiert.
Ich weiß nicht. Mich macht sowas müde. Ich kann da nicht lang hingucken. :coffee: -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Zitat
Zusatzaufmerksamkeit und positive Zuwendung?
Selbstverständlich wurde sie gelobt, das ist ja wohl ganz normal. Zusatzaufmerksamkeit...finde ich ein komisches Wort....sie hatte immer meine volle Aufmerksamkeit. Allerdings bin ich Mensch und hab mir meine Freiheiten bekommen.
Ich bleibe dabei....die Erziehung eines Hundes kann man nicht mit der eines Kindes vergleichen.Mein Vergleich war bildlich zu sehen. Es ging um Ausbildung entweder durch Meideverhalten oder durch positive Bestätigung. Und beide Modelle funktionieren sowohl beim Menschen als auch beim Hund, das Ergebnis ist oft dasselbe, aber ein freudig arbeitender Hund ist mir lieber. Das heißt nicht, dass ich kein Nein kenne und meinen Hund nicht maßregle. Aber nicht mit schmerzhaften Einwirkungen. (Siehe auch Tierschutzgesetz).
Ansonsten gebe ich dir Recht. Ein Hund ist kein Mensch und wir neigen zur Vermenschlichung des Hundes. Außerdem denken wir in der Regel nicht wie ein Hund und alleine dadurch kommt es zu Mißverständnissen.
Wie heißt es bei Bloch so schön? Affe trifft Wolf. Übrigens ein klasse Buch.
-
Zitat
Wie heißt es bei Bloch so schön? Affe trifft Wolf. Übrigens ein klasse Buch.... und auch bei Patricia McConnell zu lesen in "Das andere Ende der Leine" auch ein klasse Buch!
-
Zitat
Ich bin mir sicher dass 70 % aller Trainer mit solchen Hunden, die er in seinem Rudel und als Kunden hat total überfordert wären!
Das glaube ich auch.Zitat
Druckfrisch aus dem Thread "Bemerkenswerte Sätze - Teil 2":
Wie übel!
Zitat
Es ist übrigens so, dass wir nicht wissen können, warum die Hunde gezofft haben. Man kann es nur vermuten. Dass es mit Frauchen zusammenhängt, wird spekuliert. Wie gesagt, ich halte die ganze Vorgehensweise für sehr seltsam und würde Hunde nie in so eine Situation bringen.
Diese Spekulation ist dennoch naheliegend. Es ist oft so, dass Hunde in der HuTa den ganzen Tag gut miteinander auskommen. Wenn Frauchen aber den Hund abholen kommt, kommt eine ganz andere Dynamik unter die Hunde, und es gibt auf einmal Zoff und Zank.Zitat
Für mich muss man einen Hund erziehen wie ein Kind. Klar kann man die zwei nicht miteinander vergleichen und ich vermenschliche auch keinen Hund, aber warum soll ich mit meinem Kind schimpfen wenn es was falsch gemacht hat, aber mit dem Hund nicht?
Beides sind Lebewesen und beiden sollte man zeigen, wann sie sich gut verhalten und wann nicht. Aber natürlich bei beiden nicht mit Schlägen oder ähnlichem.
Warum sollte man mit einem Kind schimpfen?
Verbale Schläge sind auch Schläge, und genauso schmerzvoll.Zitat
.. habe jetzt das Buch von Cesar im Urlaub gelesen und werde in den nächsten Wochen das Buch von Martin Rütter lesen und "vergleichen". Aber was ist bei Rütter und co das moderne und bei Cesar das veraltete?
MR hat ein paar mehr Erklärungen und 'Tipps' auf Lager, als nur "du musst eine ruhige Energie ausstrahlen".Zitat
Und wieso sollte streicheln keine Belohnung sein? Ganz ehrlich wenn ich sie nicht mit streicheln belohne, dann wird sie von mir garnicht belohnt, weil sie ständig mit Leckerli voll zustopfen nur wenn sie was gut macht... ne danke!
Des wäre als würde man einem Kind immer wenn es irgendwas gut macht einen Lolli gegeben. Das geht doch nicht.
Kennst ehrlich du nur diese beiden Arten der positiven Zuwendung?Dann bist du echt arm dran. Es gibt hundert Wege, einem anderen Wesen positives Feedback zu geben. Mal als Beispiel: Dem Hund Freiheit geben. Also wenn er z.B. ein Weilchen gut und ordentlich neben mir gelaufen ist, ihn mit einem 'Lauf!' in den "Freilauf" zu schicken. Oder in anderen Situationen, wenn er z.B. unbeeindruckt an einem kläffenden Hund vorbeigelaufen ist, ein (oder mehrere) Wort des Lobes an ihn zu richten. Eine erfreute Reaktion meines Hundes erfolgt dann immer. Man kann den Hund verbal loben, mit einer einladenden Körperbewegung oder einfach einem Lächeln / einem freundlichen Gesicht. Eine hohe, erfreute Stimmlage. Eine kleine Spielaufforderung. Ball werfen von mir aus. Ein gemeinsames kurzes Rennspiel. Oder auch "stumme" Zustimmung/Übereinstimmung. Auch eine inaktive Begrüßung und Förderung seines Verhaltens kriegt der Hund durchaus mit, wenn es gut gemacht ist.
Und einem Kind kann man so wahnsinnig viel erklären, ab einem gewissen Alter.
-
OT:
Zitat
Nehmen wir mal ein Kind, das was lernen soll, ich will es animieren ordentliche Leistungen zu bringen. So, nun waren die Noten in letzter Zeit nicht so super. Was kann ich tun?
Ich kann drohen, dass wenn es wieder schlecht wird, es Ärger gibt. Wirds wieder nichts, gibts Hausarrest, Geschimpfe, oder noch schlimmer. Das Kind findet das alles blöd. Entweder es macht gar nichts mehr, oder strengt sich an, um keinen Ärger mehr zu bekommen. Sprich, Meideverhalten.
Oder aber ich motiviere das Kind und stelle eine Belohnung in Aussicht, für die es sich lohnt, sich anzustrengen. Tatsächlich strengt sich das Kind an, es wird freudig gelobt und die Belohnung kommt. Vermutlich wird das Kind weiterhin gerne lernen, zumindest die Eltern nicht blöd finden und Angst haben.
Dass man fleißig lernen muss, weiß jedes Kind. Jedes Kind bekommt, sobald es zur Schule geht, eingebläut, dass es gute Leistungen zu bringen hat. Und jedes Kind will seinen Eltern gefallen. Dementsprechend ist es sinnfrei, eine Zusatzbelohnung (z.B. Geld, oder ein Ausflug) in Aussicht zu stellen. An dem Leistungsabfall des Kindes wird das nichts ändern.
Sollte es aber auch hier schief gehen, muss man als Eltern gucken, woran es liegt. Vielleicht hat ja das Kind die Aufgaben und Anforderungen gar nicht verstanden. Dann muss man mit dem Kind üben, damit es besser wird. Sollte dies nicht gelingen, nützt auch keine Strafe, kein Hausarest, ich muss mich damit zufrieden geben, dass das für die Person nicht geht und damit versuchen zu leben.
Bzw. die Eltern sollten ne Therapie für sich in Anspruch nehmen, in der sie u.a. lernen, das Kind positiv zu beeinflussen, durch Zuwendung und z.B. miteinander lernen.
Stellt aber das Kind was an, ist frech, darf und muss ich auch mal motzen. Dennoch muss das Kind wissen, dass man es trotzdem liebt und nicht hängen lässt.
Oder man lässt es erst gar nicht dazu kommen, dass das Kind was ernsthaft unanständiges anstellt. Auch beim Kind kann man vorrausschauend handeln und erziehen.
Frech sein darf jedes Kind, dafür ist es ein Kind, wie ich finde.
Und jetzt übertrage das auf den Hund. Ich arbeite nicht mit Strafe und Hausarrest, weder beim Kind noch beim Hund. -
-
Zitat
OT:
Wieviele eigene Kinder hast du? Wieviele hast du erzogen bis sie erwachsen waren? Wie bist du mit der Pubertät klar gekommen? Mit Lernschwächen und Faulheit? Ich weiß, wie das ist.
-
:lookwrong: Ich wollte deinen Beitrag nicht kritisieren, sondern nur ergänzen.
Finde das ja gut, was du geschrieben hast.
Btw. kein Kind ist faul. -
Zitat
Btw. kein Kind ist faul.Das muss ich dementieren. Ich bin schon als Kind extrem faul gewesen und bin es noch^^
-
Dann guck nach, was es wirklich ist.
---------------------------
Themawechsel:Heute nachmittag kommt er ja wieder im Fernsehen, oder?
Wer guckt's? -
Zitat
Dann guck nach, was es wirklich ist.
Ähm... Faulheit?
Nee sorry, das ist jetzt zu sehr OT.Also ich bin auf CM durch eine Frau bei uns auf den Hof gekommen. Die meinte, ich solle mir mal n paar Folgen ansehen.
Find jetzt nicht alles toll, was er macht, aber teilweise auch nicht so schlimm, wie er eben ab und zu dargestellt wird.
Letztlich riet mir selbe Frau (und nicht nur die), dass ich auf mein Bauchgefühl achten soll, sobald ich denn einen Hund hier hocken habe und dass man eigentlich keinen von diesen "Gurus" immer und ganz anwenden kann... -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!