
-
-
Hallo zusammen,
ich bin neu hier im Forum und völlige Hundeanfängerin. Mein Thema wurde bestimmt schon beleuchtet, aber ich kenne mich hier noch nicht so gut aus. Drum schreibe ich es einfach mal ☺.
Wir haben einen Elo-Welpen, die Hündin ist seit 1,5 Wochen bei uns und kam mit 8 Wochen vom Züchter. Wir haben eine Box in der sie schläft, die hat sie auch gut angenommen und legt sich auch von selbst rein wenn sie ihre Ruhe oder schlafen will. Am Anfang hat sie nachts gewinselt wenn sie raus musste, das ging ganz prima. Inzwischen wird sie aber nur noch etwas unruhig und schnüffelt in der Box rum. Das höre ich dann manchmal nicht und es kam schon öfter vor, dass sie in die Box gemacht hat. Habt ihr Ideen dazu?
Seit ungefähr 3 Tagen haben wir das o.g. Problem. Vor allem morgens und abends nach dem Füttern (wo ja Ruhe angesagt ist) dreht sie total auf. Sie rennt dann rum wie eine Wilde und versteht JEDE unserer Bewegungen und jeden Blick als Spielaufforderung. Dann bellt sie viel, knurrt uns an. Das beantworten wir mit stoischem Ignorieren, auch den Raum verlassen hat sie zu Beginn beeindruckt. Das nimmt aber inzwischen ab. Habt ihr noch Tipps, wie man mit dem Bellen umgehen kann? Ich sage inzwischen nicht mehr „Nein“ weil ich gelesen habe, dass der Hund dann denkt, dass Frauchen mitbellt und sich freut.
Dazu kommt die Beißerei. Sie schnappt nach allem, Füsse haben es ihr besonders angetan, und Hände auch. Wir haben versucht zu reglementieren mit „Nein“ und auch mal mit einem Griff in den Nacken. Manchmal hilft das, aber wenn sie nach dem Füttern so hochfährt wirkt auch das nicht mehr. Dann wird gebellt, gebissen, gesprungen, geknurrt – es gibt kein Halten mehr. Wir sind dazu übergegangen, ihr dann eine Auszeit in der Box zu verordnen. Wenn sie aber die ganze Nacht da drin war und ich sie gleich morgens wieder rein stecke habe ich irgendwie kein gutes Gefühl. Außerdem möchte ich ja, dass sie die Box mag.
Wie gesagt, wir sind Hundeanfänger, wir haben ein paar Bücher gelesen (z.B. GU Welpen-Erziehung) und gehen in eine Hundeschule.
Ich bin sehr sehr dankbar wenn ihr mir ein paar Tipps gebt!
Viele Grüße, Melli1234
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Keine Sorge, das ist völlig normales Welpenverhalten. Wenn ihr das ignoriert, dann
stachelt ihr die Kleine noch an. Ignorieren ist nur bei wenigen Problemen als
Lösung angesagt.
Ob man diese Übermutsanfälle unterdrücken sollte? Ich hab das nie gemacht,
Lebensfreude darf sein und muß raus. Versucht ihr mal etwas anzubieten wo
sie reinbeißen darf und ihr so zu zeigen was sie nehmen darf. Ich habe immer
mitgespielt, verboten war lediglich mich zu beißen. Ihr dürft auch niemals eure
Hände oder Füße zu Jagdspielen anbieten.
Wegsperren würde ich persönlich nie machen. Ich denke Ausgrenzung ist das
schlimmste was man einem Hund und besonders einem Welpen antun kann.Nehmt es mit etwas Humor und genießt die Welpenzeit.
-
Ich würde den Hund nicht in die Box sperren. Besser ist es, konsequent den Hund immer wieder hinzuschicken/hineinzubefördern. Das ist Erziehung - Einsperren dagegen nicht, dadurch lernt der Hund nichts. Und ihr erzieht im die Sauberkeit ab, weil er ja keine Wahl hat.
Klar muss man den Welpen dann auch gefühlte 3000 mal wieder reinbefördern. Aber er soll ja lernen, dass DU willst, dass er Ruhe hält, und DU willst, dass er das in der Box tut. Aber immer immer freundlich bleiben, die Box ist keine Strafe und ganz ischer kein erzwungener Abstellplatz!
Wenn der Hund schon reingemacht hat, muss die Box gründlich gereinigt werden.Ich gehe vor der Fütterung raus und tobe und renne da ordentlich mit dem Hund rum - dann ist er müde und will pennen.
-
Fütterung: Wenn der Hund müde ist wie meine Vorgängerin geschrieben hat.
Pippi: wenn der hund wach wird sofort raus und draußen ausgiebig loben. Die Kiste ist ein rückzugsort zum schlafen und nicht zum Pippi machen oder? Deswegen sollte die Kiste immer offen stehen. Unfälle passieren und der Welpe kann selten ausharren bis man fertig ist also angezogen schlafen und am besten (mir egal was andere meinen) Welpe ins Bett wenn er unruhig wird merkt man das sofort und kann nach draussen rennen.
Beißen: Nicht in den nacken greifen das ist Blödsinn wenn greifen dann am Fang es reicht aber auch wenn man sich aufbaut und den welpen so lange verfolgt (gehend) bis er sich hinsetzt die ohren hängen lässt und den "Hundeblick" macht und dadurch signalisiert "ich bin wieder lieb" dabei sollte man den bösesten Blick anwenden den man im stande ist bei so einem Zwerg zu machen. -
Hallo,
das ist normales Welpenverhalten.
Wenn der Welpe nachts in einer verschlossenen Box verbringt und ihr könnt nicht hören, wenn sie unruhig wird, weil sie muss, dann bleibt ihr nichts anderes übrig, als unter sich zu machen.
Es ist nicht ungewöhnlich, dass Hunde so etwas aus der Not heraus machen, falls die Kleine überhaupt schon ihre Blasenfunktion steuern kann.
Ihr solltet euch einen Wecker stellen, mit dem Welpen nachts noch mal herausgehen.Bellen und Knurren gehört zum Spielverhalten dazu, ehrlich gesagt, weiß ich nicht, wie und warum man normale Spiellaute unterdrücken soll.
Schnauzgriffe, in den Nacken fassen = kontraproduktive Maßnahmen, von denen ich strikt abrate, besonders die Nackengriffe sind für den Welpen schlimm.
Ihr bestraft normales Welpenverhalten, was der Welpe nicht einordnen kann.Die Kleine ist erst 9,5 Wochen jung, ihr habt sie erst seit sehr kurzer Zeit.
Weder die Beißhemmung noch die Stubenreinheit kann so ein kleiner Knirps innerhalb dieser Zeit begriffen haben.
Je "rabiater" ihr reagiert, umso schlimmer wird das Verhalten.
Wie schon geschrieben wurde, sollte die Box kein Strafplatz sein, ein Welpe dreht nun mal auf und zeigt Spielverhalten mehrmals über den Tag verteilt.
Ihn deswegen immer gleich in die Box zu sperren, ist nicht das gelbe vom Ei.http://www.familienhundtraining.com/archiv/beisshemmung.html
Diesen Link finde ich sehr hilfreich.
Bei der Welpenerziehung braucht man Ruhe, Geduld und viel Gelassenheit.
Nicht verzweifeln, nichts überinterpretieren und das Meiste mit einem Schmunzeln bedenken.Viele Grüße
Themis -
-
Das sind schon mal gute Tipps, Danke auch für den Link.
LG Melli1234
-
Wenn der Hund euch zu starkt beißt könnt ihr einfach am Anfang mal hoch "fiepen", so reagieren die Geschwister auch untereinander wenn der eine den anderen zu fest beißt. Und wenn er dann aufhört kannst du ihn dafür loben, dann lernt er langsam die Beißhemmung.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!