Mit Hund in die Schweiz auswandern, Fragen dazu.

  • Auf http://www.bvet.admin.ch/ findest du alles über die Einfuhr von Tieren.


    Der Rest ist wie schon gesagt von Kanton zu Kanton verschieden.
    Wenn du einen Impfausweis mit Impfungen älter als 2010 vorlegen kannst reicht das evtl. schon aus um den SKN nicht machen zu müssen. Wär zumindest bei mir so.

  • Hoi


    Tollwutimpfung wichtig. Gechipt und kein Kantonaler Listenhund darf es sein. (Sind deine glaub nirgendwo)
    SKN nur, wenn Hund nach 2010 erhalten, geboren, bekommen.
    SKN muss der machen, dem der Hund laut ANIS gehört. Also auf wem sie angemeldet sind.
    SKN ist ein muss, aber man kann nicht nicht bestehen. Riecht noch immer stark nach abzockerinitiative.
    Keine SKN Einheitlichkeit.
    So die Rechtslage, die Realität sieht oft irgendwie anders (kulanter) aus.
    Hundesteuer variieren, sind der Gemeinde Jährlich abzudrücken ..
    Grundsatz: Man muss dich aufbieten. D.h. du wartest, bis man dich konsultiert.


    Ansonsten:


    Have Fun "in de Schwiiz" ..


    Gruss und Respekt
    Fango

  • Man kann sehr wohl nicht-bestehen. Der Trainer kann einen dann solange im Training behalten bis er der Meinung ist, jetzt klappt das. Gesagt wurde mir, minimum 4 Lektionen (ich habe z.B 4 SKN Lektionen).


    Der Rest wurde gut beschrieben. Ich finde jedoch nicht das es überall anders ist, es sind Grundsätzlich überall dieselben Regelungen. Oder was genau ist denn Kantonal anders?


    Lg Nina

  • Danke euch für eure Antworten.
    Wir haben uns aus verschiedenen Gründen für einen Umzug innerhalb von Deutschland entschieden, wir werden an die Schweizer Grenze ziehen und mein Mann somit Grenzgänger werden.
    Trotzdem ist es schonmal gut zu Wissen, für den Fall der Fälle, was für Auflagen die Schweiz hat.

  • Hallo,


    ich hänge mich mal an das Thema dran, da für mich ebenfalls ein Umzug in die Schweiz in Betracht kommt.
    Die verlinkte Liste zu den verschiedenen Kantonen habe ich gesehen, aber konkret: Wer von euch hat in seiner Gemeinde / seinem Kanton keinen Leinenzwang (hilfreich für mich wäre, wenn ihr benennen könnten, welcher das ist, gern auch per PN)? Ich werde definitiv nirgendwo hinziehen, wo meine Hunde fast überall an der Leine bleiben müssen (Innenstädte etc. sind für mich egal, da leine ich per Grundsatz an), denn dann sind sie hier besser dran...
    Durch meinen Job habe ich glücklicherweise den Vorteil, dass ich mir meinen evtl. zukünftigen Wohnort nach meinen ganz persönlichen Präferenzen aussuchen kann - und da haben meine Hunde eine sehr hohe Priorität.


    LG
    Shalea

  • Hallo Shalela,


    im Kt. Bern hat es keinen Leinenzwang.
    In meiner Gemeinde, Rüschegg gibt es auch kein Leinenzwang. Einzig in den Naturschutzgebieten. Und davon hat es hier zwar einige, aber die Alternativen hier sind so gross zum Laufen, da gehst du eh nicht in den Naturschutzgebieten spazieren. ;)


    Hier mal ein Link zur Gemeinde.
    http://www.rueschegg.ch/


    Hundesteuer ist auch nicht so hoch.
    Ach ja fast vergessen, hier hat es auch keine Revierjagd. So etwas gibt es im KT. Bern nicht. Die Jäger sind alle sehr freundlich, haben ja selbst Hunde. :D
    Hier noch was zum Thema Jagd und Jäger falls es dich interessiert.
    http://www.bernerjagd.ch/jagd-im-kanton-bern/patentjagd.html

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!