Giardien besiegen? Sammelthread :-)

  • Hi ihr lieben,


    ich habe mich gerade eine Stunde lang durchs Formum gewühlt... Grund: Ich kämpfe bei meinem Hund nun schon seit 8 Wochen gegen Giardien...leider bisher ohne Erfolg... :/


    Daher habe ich hier im Forum nach Antworten von ehemaligen Betroffenen gesucht und deren Patentrezepten wie sie dies geschafft haben... Habe aber leider nichts gefunden, zumindest nichts konkretes...


    Deshalb habe ich jetzt die Idee, dass wir vielleicht hier mal sammeln könnten... Habt ihr Forenlinks? selber Erfahrungen??


    Würde mich freuen wenn man hier vielleicht was sammeln könnte =)


    Liebe Grüße

  • Und hier direkt mal meine Geschichte:


    Basima war 4 Monate alt und hatte immer mal wieder weicheren Output… dann haben wir mal Schonkost gefüttert und mal Futter umgestellt und es wurde immer mal besser und wieder schlechter… Dann habe ich eine Kotprobe abgeben und das Ergebnis war Giardien Postiv


    Dann gab es 5 Tage Panacur und folgende Hygienemaßnahmen:


    - Jeden Tag putzen mit kochendem Wasser
    - Jeden 2. Tag Körbchen wechseln und bei 95 Grad Kochwäsche waschen
    - Jeden Tag die Näpfe und Spielsachen abgekocht
    - Alle 3 Tage den Hund gebadet
    - Nach jedem Haufen den Haufen entfernt und dem Hund den Boppes geputzt
    - Den Garten von Haufen bereinigt und alles mit dem Gasbrenner abgeflämmt


    Dann nach 5 Tagen Panacur habe ich wieder eine Kotprobe abgegeben und es war negativ! Yay welch Freude


    Und nach weiteren 4 Wochen wollte ich dann einfach nur mal zur Sicherheit für meine innere Beruhigung eine Kotprobe abgeben und da war das Ergebnis wieder positiv… dann gab es 5 Tage Metronidazol / 5 Tage Pause / 5 Tage Metronidazol und die oben besagten Hygiene Maßnahmen.


    Heute, genau 12 Tage nach der letzten Tablettengabe war ich erneut mit der heißen Stinkeware beim TA und das Ergebnis wieder positiv.


    Ich bin echt ein wenig deprimiert… das darf doch nicht wahr sein!!


    Zwischenzeitlich war ich aber bei einer Tierheilpraktrikerin um Basimas Immunsystem aufzubauen und den geschädigten Darm wieder in Takt zu bringen… Bei der THP gibt es jetzt 4 Wochen lang Darm-Rein und Cellsan Tabs und nach den 4 Wochen gibt es dann 8 Wochen Darm-Aktiv (ist so ein Saft). Dazu gebe ich Olewo Pellets und Kokosöl…


    Ich habe heute keine Tabletten vom TA mitgenommen, weil ich meinen 6 Monate alten Hund nicht jeden Monat mit solch harten Medis vollpumpen will… ich baue jetzt auf die THP.



    Was sind eure Erfahrungen? Wie seid ihr die Biester los geworden?? Oder seid ihr auch gerade betroffen bzw. eure Fellnasen??


    Hilft wirklich nur Abwarten und Tee trinken bis das Abwehrsystem des Hundes selber damit fertig wird?? Oder gibt es doch ein Patentrezept?? Oder noch etwas was man unterstützend machen kann??


    Bin gespannt auf eure Antworten


    LG

  • 5 Tage Metronidazol,7 Tage Pause, 5 Tage Metronidazol
    Hundedecken jeden dritten Tag bei 60 Grad gewaschen,Boden ganz normal gewischt, jede Kleinigkeit an Output im Garten vernichtet,was nicht ganz wegging (Durchfall) mit Erde zugeschüttet.
    Zweimal beide Hunde gebadet.
    Symbio für die Darmflora gefüttert.
    Nach einigen Tesst ihr ganz normales Futter gefüttert, Kohlenhydrate hin oder her.
    Jede Veränderung hat ihren Darm noch mehr durcheinander gebracht. Huhn kam sofort oben wieder raus.
    Und weg waren sie...............


    Nachtrag.
    Wir hatten obendrauf noch Kryptosporydien.
    Vielleicht schmort noch was anderes in ihr, was die Abwehrkräfte schwächt, so daß die Giardien immer wieder Fuß fassen können.
    Die Dinger sind übrigens richtig heftig!

  • Nachdem der Durchfall nicht besser wurde,eher viel schlimmer, hab ich die Kotprobe ins Labor schicken lassen.
    Aber es muß einen Schnelltest geben,die Nachkontrolle hat nämlich der Tierarzt gemacht, nach 20 Minuten hatten wir das Ergebnis.
    Sprich mal den Tierazt drauf an!

  • Hi,


    habe eben (wie so oft) mal wieder Dr. Google zum Thema Giardien befragt... Bin dabei auf 2 verschiedene Sachen gestoßen...


    Zum 1. sprechen viele Menschen davon, dass die Behandlung mit Spartrix für Tauben extrem positiv und erfolgreich verlaufen ist... Hat damit hier jemand Erfahrung??


    Zum 2. bin ich auf ein natürliches Mittel gestoßen... hier ein Auszug aus dem Artikel von http://www.naturheilkunde-bei-tiere.de/giardia-lamblia.html


    Die chinesische Kräuterheilkunde hat speziell für die Bekämpfung von Giardien die Giardex Formel entwickelt. Giardex tötet die Parasiten bevor sie ins Zystenstadium kommen.
    Da es sich hier um natürliche Kräuter handelt, kommt es nicht zu Nebenwirkungen. Außerdem entwickeln die Giardien keine Immunität gegen Giardex und kann das Mittel notfalls auch langfristig gegeben werden.


    Giardex kann man online bestellen ...


    Hat das schonmal jemand getestet??


    Ich bin ja jetzt mit einer Tierheilpraktikerin am kämpfen... wer hat auch Erfahrungen mit Tierheilpraktikern gesammelt und kann davon berichten???

  • Bei uns hiess es 8 Wochen lang Giardien, er kotzte von den Medis nichts wurde besser,
    der Hund nahm ab und ab,
    dann TA gewechselt und siehe da- Test gemacht, Ergebnis: Futterunverträglichkeit mit
    schlimmsten Unverträglichkeiten sprich Schmerzen für den Hund, keine Giardien.
    Mit der ersten TÄ sprech ich heute kein Wort mehr.
    Ich weiss nicht hilfreich zu Deinem Thema, aber vielleicht ja doch.

  • also ich kenne es eigentlich so, dass man 5 tage panacur gibt, dann 10-14 tage pausiert und dann nochmal 5 tage panacur. dabei geht es wohl um den entwicklungszyklus der giardien! nach den 2 wochen erwischt man wohl nochmal den rest, der bei der ersten medikamentenkur noch nicht ausgeschieden werden konnte.


    genauso hab ich es bei meiner hündin vor ca 4 wochen getan.
    zur ersten panacurphase gab es noch ulcogant (magenschutz) und enteropro (für die darmflora). die infektion verlief bei uns kurz und heftig (über nacht bauchweh bekommen, am nächsten morgen - vor der tür der tierklinik - blutig-flüssiger stuhl).
    5 tage nach der zweiten panacurphase hab ich noch eine kotprobe untersuchen lassen. die war dann negativ.
    extreme hygienemaßnahmen gab es bei uns übrigens nicht.


    sooo schlimm ist panacur übrigens nicht für den hund. es wird kaum resorbiert, d.h. es wirkt praktisch nur im darm und wird so auch ausgeschieden.
    wenn die kotprobe nach den 2 panacurphasen wieder positiv ist, soll man auf metronidazol umsteigen (mittel der wahl beim menschen).

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!