Giardien besiegen? Sammelthread :-)

  • Der Giardienbefall unserer Hunde / bzw. unserer Hündin liegt nun schon über ein Jahr zurück.


    Wir nahmen im Januar 2012 eine Junghündin aus Kroatien bei uns auf. Sie war damit der 4. Hund im Bunde. Von Beginn an fiel mir auf, dass sie dünnen, schrecklich stinkenden Kot absetzte und Blähungen hatte. Ich ließ die Kleine beim TA durchchecken und prompt wurden Giardien festgestellt.


    Der TA gab mir Panacur für alle 4 Hunde mit. Wir mussten einige Tage die Medikamente geben - dann Pause - dann zweite Medikationsphase. Mittlerweile reagierten alle Hunde mit teilweise dünnem Stuhl, obwohl die anderen nicht befallen waren. Sie vertrugen aber Panacur nicht.


    - Alle Hunde wurden auf kohlenhydratarmes Barf umgestellt.
    - Ich putzte täglich alle Böden.
    - Die Hundematratzen überzog ich mit Spannbettlaken, die ich täglich wechselte und in der Waschmaschine kochte.
    - Alle Näpfe wurden nach jedem Gebrauch mit dem Dampfreiniger desinfiziert.
    - Jedem Hund wurde nach dem Gassigang mithilfe von Feuchttüchern der Popo gewischt (diesen Bereich hatte ich zuvor geschoren).
    - Wie gewohnt sammelt ich beim Gassigang alle Kothäufen meiner Hunde ein.
    - Kothäufen, die sie in den Garten absetzten, wurden natürlich ebenfalls komplett entsorgt. Anschließend streute ich gelöschten Kalk auf die Stelle.


    Trotz der Medikation war Maja weiterhin Giardien-positiv. Also bekam ich vom TA ein anderes Medikament (Metro...). Dieses musste ich wieder allen Hunden geben. Medikation - Pause - Medikation.


    Der Durchfall bei Maja wurde immer schlimmer. Mittlerweile waren es auch bei uns schon einige Wochen. Jede Nacht musste Maja mehrere Male raus. Ich schlich nachts mit ihr durch den Garten, bewaffnet mit Schaufel, Taschenlampe und gelöschtem Kalk. Es war die Hölle!


    Also sah ich mich im Internet um nach Alternativen und stieß auf diese Seite: http://www.drei-hunde-nacht.de/giardien.html


    Ich wählte die Variante mit Symbiopet und kolloidalem Silber. Kräuterbuttermilch hätte in Majas Fall wohl nicht mehr gereicht. Im täglichen Wechsel bekam sie die beiden Mittel und innerhalb weniger Tage war ihr Kot wieder fest, roch nicht mehr unnormal und die Maus nahm endlich wieder zu. Ich habe den täglichen Wechsel über einige Wochen beibehalten und dann erst einen dann immer mehr Tage Pause gemacht, bis sie gar nichts mehr davon bekam. Natürlich behielt ich auch alle oben schon aufgeführten Vorkehrungen bei und auch die Ernährung ist bis heute kohlenhydratarm. Innerhalb weniger Wochen war Maja giardienfrei, bis heute. :-)

  • Abend,
    da hatten wir wohl Glück gehabt.
    Als wir uns unseren kleinen Chihuahua gekauft hatten hat er bereits auf der Rückfahrt meinen Mann vollkekotet.Meine damalige Ta tippte blindlings auf Würmer,und er wurde entwurmt.Brachte nix.Also zum anderen TA.Der stellte dann Giardien fest.Also 5 Tage Panacur,Pause,nochmal Panacur. Jeden tag mit kochendem Wasser alle Böden gewischt.Jeden Tag Hundebetten gewaschen und die Liegeplätze desinfiziert.Zum Panacur gabs nur Huhn mit Reis (selbstgekocht).Mitlerweile wurden meine anderen zwei auch noch infiziert,so hatten wir den dreifachen Spaß.
    Zum Panacur hinzu gab es Algahumin zur Darmsanierung.Am Ende der zwei Wochen das Resultat:Alle drei Giardienfrei :).Aber die zwei Wochen hieß es:strikte Hygiene.

  • Huhu... erst einmal danke für eure Beiträge :gut:


    ich finde es total interessant, wie viele verschiedene Möglichkeiten letztendlich doch zum ziel führen können...


    Marebima: Wow! Danke für diesen ausführlichen Erfahrungsbericht!!! :applaus: Und meinen Respekt für deine Kraft, den Mist die ganzen Monate durchzuhalten!!!


    Das mit dem Kolloidalsilber habe ich auch schon oft gelesen... auch über den Link den du genannt hast bin ich wirklich schon sehr oft gestolpert! Meine Frage an dich: Wo hast du das Kolloidalsilber herbekommen? Kriegt man das in der Apotheke? Und was genau stellt man sich darunter vor??


    Die Kräuterbuttermilch habe ich auch zum Metronidazol gegeben, scheinbar ja auch ohne Erfolg... Aber in dem Saft von meiner Tierheilpraktikerin (CDVet - Darm Rein) ist auch Oreganum drin - das mögen die Biester wohl garnicht... und sie meinte, das ist in dem o.g. Mittel viel höher konzentriert... Ihrer Meinung nach ist die Kräuterbuttermilch gut... aber oft von der konzentration nicht ausreichend...


    Ich muss mal fragen, ob man das Kolloidalsilber noch dazu geben kann?!


    Sooo ich habe gerade meinen heutigen Putzmarathon beendet :jg:


    Einen ruhigen Abend wünsche ich euch noch!!

  • Das kolloidale Silber bekommst du vermutlich in jeder Apotheke. Allerdings beziehe ich es aus einer bestimmten Apotheke meines Vertrauens. Es ist nicht unbegrenzt haltbar, daher achte ich darauf, dass es "frisch" hergestellt ist. In dieser bestimmten Apotheke in Augsburg bin ich sicher, dass der Herstellungsprozess genauso von statten geht, wie es sein soll.


    Das erste kolloidale Silber habe ich damals allerdings im DHN Shop (auf der Website, die ich dir in meiner ersten Antwort verlinkt hatte) bestellt. Als ich merkte, wie super die Wirkung ist, habe ich mich dann in meiner Umgebung nach einer zuverlässigen Bezugsquelle umgesehen.


    An den "Silbertagen" gabs für Maja in der Früh, ca. ne halbe Stunde vor dem ersten Fressen, ein wenig Wasser zusammen mit der Dosis von kolloidalem Silber. Ging immer problemlos. So konnte das Mittel relativ schnell den Magen passieren und in den befallenen Dünndarm gelangen - und dort wirken. Hätte sie es nicht jedesmal einfach so getrunken, hätte ich es mit einer Einwegspritze (natürlich ohne Nadel!) vorsichtig über ihr Maul eingeführt.

  • Huhu,


    sooo nach langer Zeit mal wieder ein Lebenszeichen von uns =)


    Zu unserem Giardien Thema:


    Wir haben uns ja in Tierheilpraktische Behandlung begeben und dann wie folgt behandelt:


    - 4 Wochen lang CDVet Darm Rein
    - danach 6 Wochen lang CDVet Darm Aktiv
    - CellSan Tabs wahrend der Gesamten Behandlungszeit
    - Seit 1 Woche Bokashi Bakterien in Form von Saft
    - Jeden Morgen & jeden Abend Olewo Möhren Pellets


    Hygienemaßnahmen nur noch auf 3x die Woche putzen und Näpfe auskochen, sowie Decken wechseln beschränkt (alles andere macht einen ja auch wahnsinnig)


    Und ich kann wirklich sagen, seitdem ist der Kot wirklich absolut spitzenmäßig und super fest =)


    Giardien seit dem kein Thema mehr bei uns!


    Wer fragen zu dieser Behandlung hat kann sich gerne melden. ;)


    Liebe Grüße

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!