Gewissenskonflikt - Nierenversagen oder Magen-Darmstörungen?
-
-
Der kennt sich da leider nicht genug aus. Der hat mir wenn dann auch Futtermedicus empfohlen.
Ich hab halt auch Bedenken, mit dem Selberkochen, weil ich befürchte durch die Kocherei erst die Niereninsuffizienz begünstigt zu haben. Ich will einfach nicht noch mehr falsch machen und die Zeit hab ich im Moment nicht mich in die Ernährungswissenschaft reinzuknien um ihr ne geeignete Nierendiät zu basteln. Die Zeit zum Kochen ist auch knapp und vor allem ist es umständlich. In mein Tiefkühlfach passen ca. 5kg Fleisch, solche Mengen kann man nirgendwo bestellen. Vorkochen ist auch nicht möglich, außer halt für ein bis zwei Tage. :/
Bis jetzt hab ich bei einer Nachbarin das Fleisch gelagert, aber die braucht nun den Platz... - Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
Zitat
Vor ein paar Wochen stand wieder eine Blutbilduntersuchung an und heraus kam, dass Nele bedenkliche Nierenwerte hat, also eine Niereninsuffizienz.was heißt bedenklich? Welche Werte sind erhöht? Hast du dazu Zahlen?
-
Also die Werte sind bis jetzt nur leicht erhöht, aber ich habe gelesen, dass wenn man auf dem Blutbild was sieht, haben die Nieren ihre Funktion schon zu 50%(?) eingestellt.
BUN 28mg/dL Referenzbereich 7-27
CREA 1,9 mg/dL Referenzbereich 0,5-1,8 -
Zitat
Also die Werte sind bis jetzt nur leicht erhöht, aber ich habe gelesen, dass wenn man auf dem Blutbild was sieht, haben die Nieren ihre Funktion schon zu 50%(?) eingestellt.
BUN 28mg/dL Referenzbereich 7-27
CREA 1,9 mg/dL Referenzbereich 0,5-1,8also sehr bedenklich, sieht für mich etwas anders aus.
-
Ich hab bedenklich geschrieben und das sind sie. Ich möchte jetzt nicht drüber diskutieren wie bedenklich.
-
-
Zitat
Ich hab halt auch Bedenken, mit dem Selberkochen, weil ich befürchte durch die Kocherei erst die Niereninsuffizienz begünstigt zu haben.Das denke ich nicht. Mit zunehmenden Alter steigt die Gefahr einer krankheitsbedingten Einschränkung der Nierentätigkeit, bleibt aber lange unbemerkt.
Gekochtes Futter enthält in der Regel sehr viel mehr Flüssigkeit als z.B. Trofu( wenn du suppig gekocht hast). Es enthält zwar auch Salz, aber lange nicht so viel, wie z.B. im Industriefutter und wenn die Fleisch/KH-Menge moderat ausfällt, hält sich auch der Phosphatwert in Grenzen.Aber ich verstehe dich auch sehr gut, daß du keine komplizierten Fütterungstechniken möchtest. Vielleicht würde ich mir tatsächlich eine Nierendiät aus frischen Zutaten zusammenstellen lassen(...die Ernährungsinstitute sind ja darauf spezialisiert).
Manchmal wird von tierärztlicher Seite leider auch dramatisiert, denn verunsicherte Hundehalter sind eben auch "leichte Beute" für eben diese empfohlenen industriellen Diäten. Vielleicht wäre auch eine 2. Meinung nicht schlecht, bevor du deine bisherige Fütterungsweise komplett in Frage stellst.LG
-
Zitat
Ich hab bedenklich geschrieben und das sind sie. Ich möchte jetzt nicht drüber diskutieren wie bedenklich.
BUN ist Harnstoff, der liegt nur minimal über dem Referenzbereich, ebenso Kreatinin.
Phosphat und Kalium sind offenbar unauffällig.Durch eine fortgeschrittene CNI verringert sich die Fähigkeit, Phosphate auszuscheiden.
Das scheint bei deinem Hund demnach noch nicht der Fall zu sein.
Natürlich sind diese Werte nicht optimal , aber kein Grund zum Verzweifeln. -
Zitat
Manchmal wird von tierärztlicher Seite leider auch dramatisiert, denn verunsicherte Hundehalter sind eben auch "leichte Beute" für eben diese empfohlenen industriellen Diäten.Futterpläne von der Dillitzer, nach dem Stadium der CNI aufgeteilt.
-
Ich verzweifel hier leider trotzdem weil ich keinen Plan mehr von irgendwas habe. Die einen sagen ich sollte kochen, gerade bei ihren Magen-Darmgeschichten, die anderen sagen, solange sie es verträgt fütter halt das TA-Futter. Die nächsten sagen das ist Mist, mach das bloß nicht und jetzt wird gesagt, mein Gott, so schlimm sind die Werte gar nicht.
Dann kommen noch so Faktoren wie Zeit, Geld und auch Nelchen dazu, die sich total über die ungesunden TA-Leckerlies freut, aber stinkt zum Gotterbarmen.Mag sein, dass sich das für manche überdramatisiert anhört, aber für mich ist diese Situation nicht so einfach.
Audrey
Danke für deinen Beitrag, ich werde mal mit meiner Tierheilpraktikerin reden, aber noch einen TA probier ich nicht aus, die wissen eh nie was. -
Zitat
nächsten sagen das ist Mist, mach das bloß nicht und jetzt wird gesagt, mein Gott, so schlimm sind die Werte gar nicht.
in diesem hohen Alter, zählt für mich nur noch die Lebensqualität des Hundes. Kein Nierenpatient ist wie der andere, weil eine Nierenerkrankung in mehreren Stadien verläuft. Bei RC wird ein Einheitsfutter für alle Stadien verkauft.
Du siehst doch selber, dass selbst die Dillitzer Nierenerkrankungen nicht pauschal beurteilt und die Pläne nach dem Stadium der Erkrankung erstellt.Was nützt dir ein Trockenfutter von RC, wenn dein Hund es auf Dauer nicht verträgt und vor allem, wenn du selber ein schlechtes Gefühl dabei hast.
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!