Ball kullert weiter ins Wasser
-
-
Wir haben fürher auch den einen oder anderen Ball im Wasser / oder auch in Büschen verloren.
Da das mit dem Werfen auch nicht imemr so geklappt hat.
Einen Ball hatte wir im Winter mit VIEL Schnee in einen Großen Busch geworfen,
Als der Schnee weg war hat Leo seinen Ball wieder gefunden und war total stolz.Im Wasser habe ich auch nicht so weit geworfen.
Viel Spaß mit dem Spiel.
*ich habe Keine Tennisbälle gegeben, weil ich nicht wollte das er sich die Zähne kaputt macht,
Das hat Funktioniert, Leo hatte bis zum Schluß sehr gute Zähne. Leo hat am liebsten die MoosbummiBälle gehabt.
Für ins Wasser hatten wir aber auch spezielle Bälle* -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
....aber WARUM ist das so, das er ihn nicht schnappen kann? Bei Bella war das nicht so. Die hatte nach dem Ball geschnappt u. hatte ihn auch.
Das ist ja auch nur im Wasser so. An Land ist alles klar. -
Vielleicht ist der Ball zu groß oder zu glitschig. Oder er geht zu leicht unter. Ich habe für Phelan einen relativ großen Hartgummiball, der im Wasser sehr träge ist. Das heißt, der kommt nur langsam wieder an die Wasseroberfläche. Hat sie ihn einmal verfehlt, dauert es bis er wieder vollständig an der Oberfläche treibt. Dafür ist sie aber zu gierig und schnappt zu, bevor es soweit ist und verfehlt natürlich wieder usw.
Das passiert ihr mit den weichen Moosgummibällen nicht.LG Nele
-
ach sooooo
!!!
das muss einem Dummchen doch gesagt werden-- glitschig ist der Ball ! Alles klaro
-
Wir nehmen am Meer Treibgut (Plastikflaschen eignen sich z.B. super und Lucy liebt die), gibt aber auch schwimmende Plastikschuhe und ähnliches, irgendwas finden wir immer... Oder einfach Stöcke. Wir hätten sonst nach unserem Urlaub kein Spielzeug mehr, da Lucy nicht (freiwillig) schwimmt und Grisu überhaupt nicht ins Meer geht.
-
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!