Blaubeeren
-
-
Wenn sie die darf, dann bin ich beruhigt. Ihr Kot war jetzt auch bislang ganz normal.
Am Dienstag kommt dann auch unser Ergebnis, ob wir die Giardien los sind, aber ich bin guter Dinge, wir hatten schon seit 2 Wochen keinen Durchfall mehr.
Amy steht leider auch total auf Essig, ich kann den Reiniger nicht mal mehr verwenden, sonst versucht sie das Putzwasser zu trinken. Manche Hunde spinnen einfach ein bisschen.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
dann schütte ihr halt immer mal Essig ins Futter. Bekommt meine auch (Apfelessig), ist gut für Magen und Darm.
-
Zitat
Hier werden auch gerne Beeren verputzt...
Ich hab mir übrigends diese Liste ausgedruckt, da guck ich dann schnell rein wenn ich mir bei irgendwas nicht sicher bin ob Hundi es darf: http://www.mkd-shop.ch/man_darf.phpich wollte mich gerade auf die suche nach diesem link machen um ihn hier zu posten, aber da kann ich mir die arbeit ja sparen
-
Zitat
dann schütte ihr halt immer mal Essig ins Futter. Bekommt meine auch (Apfelessig), ist gut für Magen und Darm.
Das is jetzt grade ein Witz oder?
Ich kann mir nicht vorstellen, dass das wirklich gesund sein kann/soll, da hab ich echt Angst, dass sie sofort wieder Durchfall kriegt. :/
Gut ich hab wirklich keine Ahnung, was ich ihr geben darf, ich hab mich mit Barf etc. noch nicht wirklich beschäftigt. Ich habe nur geguckt, dass im Futter nichts drin ist, was ungesund ist (Zwiebelgewächse etc.) und dass es aus natürlichen Produkten besteht (keine Autoreifen, Chemie oder sonst was).
Aber: Essig?! Hört sich für mich echt komisch an. Vorallem sie mag ja den "Altmeister Essig" (entschuldigt die "Schleichwerbung") am liebsten bzw ist da ganz heiß drauf, aber wir geben ihr davon nichts.
-
Schau mal
Zitatpfelessig und Distelöl sind auch für Hunde gesund. Essig hilft bei Wunden, Fieber, Insektenstichen und zur Fellpflege. Ein Teelöffel verdünnter Apfelessig stärkt die Immunabwehr, entschlackt und hat antiseptische Wirkung. Bei Insektenstichen wirkt Apfelessig kühlend. Tragen Sie ihn mit einer Kompresse auf - so lang wie möglich auf den Stich halten!
Apfelessig soll auch bei Fieber helfen. Reiben Sie den Hund damit ab. Bei Verrenkungen nehmen Sie hierzu verdünntes Johanniskrautöl, bei Allergien Teebaumöl. Dann decken Sie Ihren Liebling zu.
Hier findest Du noch einige nützliche Tipps
Zitat: http://members.home.nl/janssenremco/tips.htm
Gaby und ihre schweren Jungs
-
-
Wieder was gelernt ,danke
.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!