Fell-Fragen
-
-
Hallo zusammen
,
Fragen an die Fell- und Rasse-Experten unter Euch.
Mir sind grosse Unterschiede zwischen unseren beiden Hunden aufgefallen, was die Beschaffenheit und Pflege des Fells angeht.
Unser Dino war ein Pudel/Schnauzer-Mix.
Seine Fellfarbe war beige. Er hatte schwarze Pfotengummis.
Das Fell war lang und zottelig. Ungeschoren fast Bobtail-artig.
Das Unterfell war wollig und weich.
Das Haarkleid war matt, glänzte nicht.
Er verlor kaum Haare, neigte aber zum 'Verfilzen'Er wurde sehr leicht schmutzig. Sand und Schmutz sammelte sich in seinem Fell regelrecht an. Wenn er schmutzige Pfoten hatte, hinterlies er über einen längeren Zeitraum Pfotenstempel.
Wenn er nass und dreckig reinkam und man nicht aufpasste, liebte er es auf unser Bett zu flitzen und sich zu wälzen. :motz:
Schmutz und Büffelpfoten überall. Frisches Bettzeug war dann kein Luxus.
Sein Pelz wurde von Untermietern sehr geschätzt. Generationen von Flöhen verdanken ihm Vollverpflegung und Unterkunft.Jimmy ist überwiegend weiss. Seine Pfotengummis sind rosa.
Er ist ein Mix unbekannter Eltern. Herkunft Kreta. (warmes Klima)
Sein Fell ist kurz, sieht rau aus. Ist aber sehr weich und seidig.
Es glänzt. Die weissen Anteile sehen im Gegenlicht aus, wie mit Perlmutfarbe lackiert.
Er haart relativ stark.
Ist prima, da unser Auto mit dunkelblauen Polstern (Teilvelours) ausgestattet ist.Ganz chic so mit weissen Strähnchen.
Trotz der hellen Farbe, nimmt er kaum Schmutz an. Auch scheint Dreck an den pinken Pfötchen nicht so stark zu haften.
Ungezifer ist bei ihm auch nicht auszumachen, obwohl unsere Freigang-Katzen trotz ständiger Entseuchung die reinsten Flohsäcke sind.Nun zu den Fragen:
Stimmt es, dass weisse Hunde stärker Haaren, als Andersfarbige? (Oder sieht man die weissen Haare einfach nur besser?)
Ist es wahr, dass beige Hunde -wie z.B. Goldies- weniger Haare verlieren als Andersfarbige?
Nehmen weisse Hundehaare generell weniger Schmutz an (durch den Aufbau, den Hautfettgehalt oder andere Umstände)?
Meidet Ungeziefer einen weissen Hund? Evtl. aus Gründen schlechter Tarnbarkeit? (sind Flöhe so schlau :gruebel: )
Haftet Schmutz schlechter an rosa Hunde-Bereifung als an schwarzen Pfoten?
Fragen über Fragen.
Nix Wichtiges. Fällt nur so auf, dass es im direkten Vergleich solche Unterschiede gibt.
Bin halt bissle wunderfitzig.Wer weiss was? -Bin gespannt.
liebe Grüsse ... Patrick
P.S.
-Was hat's bei Euch für Wetter?
Bei uns... bäbäbä!Siehe hier:
Jim nach Rückkehr vom Hundplatz. Liegt noch immer da. Hat schon den reinsten Glüh-Rüssel. :lach:
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Also Patrick - du stellst Fragen :shock:
ich kann nur von meinen sprechen rot - weis!
Ich habe auch immer nur weisse Wolle auf dem Boden liegen, nie rote........die sieht man anscheinend besser als die roten - keine Ahnung!
Aber auch beim bürsten, hole ich wenn überhaupt weisse Wolle aus dem Fell.
Ich bin ja kein Masstab was dreckige Hunde und weißes Fell angeht, da ich ja selbstreinigende Hunde habe - Akitas, wie auch andere nordische Rassen haben "Easy clean" Fell, wenn der Dreck trocknet fällt er einfach so aus dem weißen Fell raus - ohne bürsten - sehr praktisch!
Hättest du beim Hundekauf mitbestellen sollen
Hier mal ein vorher nacher Foto:
Vorher......
Nachher......4 Stunden später, ohne bürtsenMit Untermietern kann ich auch nicht dienen - weder Flöhe noch Zecken!
ich denke mal zu dichtes, dickes Fell!
Ich muss meine höchst selten bürsten, eigentlich NUR im Fellwechsel - ansonsten sehen die immer wie frisch gebürtset aus.
Aber das ist auch gut so, stell dir vor ich hätte bei der ganzen schwierigen Erziehungsarbeit auch noch jeden Tag bürsten müssen, und meine ganze andere Arbeit.........dann hätte mein Tag aber mehr als 24 Strunden haben müssenWarum das so ist? Keine Ahnung....aber Menschen haben ja auch unterschiedlich Haarstrukturen!
Das sieht man doch schon bei Brit und dir! -
Wir haben einen weißen Hund und nirgendwo Haare rumliegen. Er haart nämlich ganz und gar nicht. Aber dafür reinigt er sich nicht selbst :buhu:. Das größte Drecksloch ist seins und bei der Größe, kann der in manchen Löchern echt verschwinden
!
Gibs zu Silke, Deinen beiden süßen gehen heimlich in die Waschmaschine!
-
also bei uns hält sich das Dreckproblem in grenzen.
Hab nach jedem Spaziergang im Eingang ein Tuch liegen
wo Pfoten und Unterboden abgeputzt wird.
Haare veliert jeder Hund,mal mehr mal weniger.
Uns ein Hundebesitzer stört es mehr,dem anderen werniger.
Unser Goldi haart nicht ganz so viel,nur da wo er immer liegt (dicke teppiche) kann man den Teppich entflusen.
Mit Flöhen und Untermietern kann ich nicht Dienen,haben keine!
Es gehört halt alles mit dazu! -
...tja Silke, mein Haarwuchs ist inzwischen eher öhm... unstrukturiert. :lach:
liebe Grüsse ... Patrick
-
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!