Hundehaltung in der Stadt?!
-
-
Ich denke auch, wenn der Hund schon ne Weile auf einer Pflegestelle lebt, können die Leute am besten sagen, wie sich der Hund verhält, was er mag, was er nicht mag etc. Also direkt aus dem Ausland fällt dann schon mal für uns raus.
Hey, schon mal einen Schritt weiter, danke
Das mit dem Alleinbleiben müssen wir noch abklären. Es gibt hier in Hannover auch einige Dogsitter, bei denen man seinen Hund während der Arbeitszeit abgeben kann.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Zitat
Das mit dem Alleinbleiben müssen wir noch abklären. Es gibt hier in Hannover auch einige Dogsitter, bei denen man seinen Hund während der Arbeitszeit abgeben kann.Das ist super
. Wer weiß, vielleicht ist es ja für euren zukünftigen Hund gar kein Problem so lange allein zu bleiben, aber es ist immer gut, einen Plan B zu haben, falls es doch nicht klappt...
-
Zitat
Wie wärs mit Efrem?
http://www.freundeskreis-bp.de/detail.php?id=672Der wäre ja rein vom Optischen total unser Fall! Supersüß... :) Auch die Charaktereigenschaften hören sich echt gut an!
Da würde ich mal ne Nachricht hinterlassen.. Ist halt nur eben die Sache, dass die Vorkontrolle selbstredend erst nach unserem Umzug durchgeführt werden kann..
Ich hab da irgendwie die Angst, dass ich mich jetzt schon in einen knuffigen Vierbeiner vergucke und der dann im Oktober nicht mehr da ist.. :/
ZitatDas ist super
. Wer weiß, vielleicht ist es ja für euren zukünftigen Hund gar kein Problem so lange allein zu bleiben, aber es ist immer gut, einen Plan B zu haben, falls es doch nicht klappt...
Ja, hier gibt es zum Glück allerhand Möglichkeiten, seinen Hund unterzubringen :) Dürfte also Falls Plan A (Mit ins Büro nehmen) nicht klappt unser Plan B werden!
-
Ich find Efrem auch ganz toll
Du kannst dich ja auf jedenfall mal mit ihnen in Verbindung setzen. Er ist zwar jetzt im Tierheim Münster, aber urspr. von Bruno Pet. Von denen hab ich auch meine Hündin und ich find den Verein einfach klasse!
Kannst dich ja auch so mal umschauen:
http://www.freundeskreis-bp.de/Bei "Vermittlung" sind die Hunde aufgeteilt in: noch in Rumänien, in Deutschland im TH, in Deutschland auf Pflegestelle.
-
Das TH Hildesheim hat auf seiner Seite auch immer wieder Hunde von privat, die aus verschiedenen Gründen abgegeben werden müssen (unter Notfälle). Da kann man sich direkt mit dem Besitzer unterhalten und den Hund genau kennenlernen.
Und Hildesheim vermittelt auch an Berufstätige;) -
-
Warum muss ein Hund aus dem Ausland gerettet werden, während vor der Nase Hunde auf ein gutes Zuhause warten? Hier z.B. http://www.tierheim-hannover.de/index.php/rueden.html
-
Zitat
Warum muss ein Hund aus dem Ausland gerettet werden, während vor der Nase Hunde auf ein gutes Zuhause warten? Hier z.B. http://www.tierheim-hannover.de/index.php/rueden.html
ist das nicht jedem selbst überlassen? -
Das war eine Frage, nicht der Befehl, es sein zu lassen
-
Zitat
Vielen lieben Dank für eure Antworten :)
Also nach dem Jahr Schule werde ich vermutlich ein Studium dranhängen. Ich denke, dass ich in der Zeit dann auch wesentlich flexibler sein werde..
Mein Freund könnte wohl in seiner Mittagspause kurz mit dem Rad nach Hause fahren (wir würden nicht weit entfernt von seiner Arbeitsstelle wohnen). Er hat flexible Arbeitszeiten und da sollte das machbar sein - allerdings würde sich das wohl nur auf ein kurzes Pipimachen beschränken.
Ansonsten habe ich schon eine Hundeschule, oder besser gesagt einen Verein, im Sinn. Hatte schon Kontakt zu einer Hundetrainerin dort und der Verein wirkt auf mich wesentlich sympathischer als manche Hundeschule hier...
Ich habe Spaß daran, den Hund auch geistig auszulasten! Also Fährtenarbeit, Mantrailing, Obedience.. Wäre für alles offen, was dem Hund und mir Spaß macht!
Ansonsten sind wir gern draußen in der Natur, mein Freund und ich joggen und fahren Rad :)
Was für ein Hund es genau werden soll, steht noch nicht fest. Ich würde ja unheimlich gerne einen älteren Hund aus dem Ausland adoptieren, da stellt sich aber natürlich die Frage, ob der mit dem Stadtgewusel zurecht kommen würde
Zudem haben wir ab und an mal Besuch von meiner kleinen Nichte. Sie ist 10 Monate alt und der Hund sollte dementsprechend nicht zu ungestüm und kinderlieb sein
Natürlich würden Hund und Baby immer beaufsichtigt werden, aber man will ja doch ein bisschen Vertrauen haben in seinen Hund - und bei vielen Auslandshunden, die von der Straße kommen, weiß man ja nicht, was die so erlebt haben.. Da bin ich noch sehr unsicher.
Ich hab auch die Internetseiten der Tierheime hier in der unmittelbaren Umgebung abgecheckt, aber leider finden sich da wenige "unproblematische" Hunde.
Das klingt doch alles soweit ganz gut, jedenfalls macht ihr euch Gedanken darüber, wie ihr den Hund beschäftigen und beaufsichtigen könnt! Ich habe daher von meiner Seite keine Bedenken zu verkünden!
-
Zitat
Warum muss ein Hund aus dem Ausland gerettet werden, während vor der Nase Hunde auf ein gutes Zuhause warten? Hier z.B. http://www.tierheim-hannover.de/index.php/rueden.html
hmm, sie hatte ja geschrieben, dass im TH leider nicht so unproblematische Hunde zu finden sind. Und ich habe mir die Seite angesehen und muss ihr zustimmen, in den meisten Fällen suchen sie erfahrene HH, die auch mit schwierigen Hunden klar kommen, Grenzen zeigen usw. Klar muss man auch einem weniger problematischen Hund Grenzen zeigen, aber wenn schon Unverträglichkeit mit Kindern und Hunden in den meisten Fällen dazusteht, dann kann das leider nicht passen...
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!