Aufwachen nach Beruhigungsspritze beim Tierarzt
-
-
Wow, vielen Dank für Eure zahlreichen Rückmeldungen!
Dass die Hunde nach so einer Dröhnung torkeln und evtl. auch jammern und jaulen ist, denke ich, völlig normal! Sicherlich ist man beim Anblick des eigenen Hundes sowieso erstmal total schockiert. Ich untertreibe nicht, ich bin nicht empfindlich und stehe alles zusammen durch mit meinem Hund. Aber sie so zu sehen und die Ratlosigkeit in den Augen des TA, machten mir Angst. Zumal alle permanent betonten, sowas käme öfter vor, es hat mich nicht überzeugt. Vor allem, weil sie es ständig wieder gesagt haben, als wollten sie sich selber gut zusprechen.
Wie von einigen benannt, kenne ich auch den Ausdruck "Wie du in die Narkose reingehst, so wachst du auch wieder auf". Taika war recht nervös, ich sehe das als eine Ursache dafür, dass es sicherlich schlimmer war, als bei anderen Wauwis. Aber ich sehe es dennoch nicht als normal an, da die ganze Sache eine gute Stunde dauerte bevor sie überhaupt richtig bei uns war und die Krämpfe aufhörte. Ihr ganzer Körper war hart wie Stein! Wenn ich mir die Beiträge von Euch so ansehe, hat die Mehrzahl von Euch mit solchen Reaktionen eher keine Erfahrungen.
Das schlimmste ist sowieso die Sache gewesen, dass erst so spät nachgespritzt wurde und meine Süße Schmerzen haben musste. Das und viele weitere Faktoren sind ausschlaggebend dafür, dass ich dort maximal noch einmal zur Kontrolle hingehen werde. Muss ja auch die Halskrause wieder abgeben. Wenn die meinen Hund irgendwie anfassen, bin ich raus. Das wird das letzte Mal sein.
Nun noch kurz zu ihrem Zustand: Sie schläft immer noch recht viel, ist etwas träge, hat aber super Appetit, hat normal Kot und Urin abgesetzt und läuft auch wieder ordentlich. Ich glaub irgendwie, sie ist von dem ganzen Mist einfach nur genervt, zumal sie nachts diese doofe Halskrause tragen muss. Aber sie ist einfach ein Schatz, erträgt alles ohne Murren. Einzig der traurige Blick macht mich schwach...
Schöne Grüße!
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Warum gehst Du nicht zur Kontrolle zum Tierarzt Deines Vertrauens? Wenn Du Dich so unwohl gefühlt hast, lass es doch dort und gib nur den Kragen ab.
Oder ist Dein Tierarzt so lange in Urlaub? In 2 Wochen ist der doch bestimmt wieder da. Wenn die Kontrolle erst in 2 Wochen ist, kommts meiner Meinung nach - so lange alles ok aussieht - nicht auf ein paar Tage an, außer, es müssen Fäden gezogen werden.
Meine Vorgehensweise: Halskragen abgeben, Medikamente und Dosierung erfragen, Termin absagen, mit Vertrauenstierarzt bei Kontrolle über die Reaktion reden, anderen Ausweichtierarzt suchen (vielleicht vom eigenen empfehlen lassen). -
Zitat
Meine Vorgehensweise: Halskragen abgeben, Medikamente und Dosierung erfragen, Termin absagen, mit Vertrauenstierarzt bei Kontrolle über die Reaktion reden, anderen Ausweichtierarzt suchen (vielleicht vom eigenen empfehlen lassen).
So würde ich es wohl auch machen, zu besagtem TS hätte ich jedenfalls kein Vertrauen und der würde meinen Hund wohl auch nicht wiedersehen. -
Ja, ihr habt wohl recht. Ich habe nun gedacht, mit den ganzen Medikamenten wäre das nicht so einfach möglich. Aber die werden mir ja wohl alles vernünftig aufschreiben. Sofern ich nicht wieder an die eine Person gerate, klappt das sicherlich auch ohne Zwischenfall.
Werde es wohl so machen.
-
Wenn sie es nicht rausrücken, bitte Deinen Tierarzt, es abzuklären...
-
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!