ph-wert in urin

  • hallo,


    ich habe eine frage an euch. elli (6monate alt, goldimix) hatte eine leichte blasenentzündung, diese ist nun weg, aber der ph-wert will laut tierarzt nicht besser werden, er muss saurer werden. nun füttere ich schon vitamin c zu, damit er sauer wird, bisher ohne erfolg. da ich es gerne zu hause selber testen möchte und dann nicht mehr jeden zweiten tag zum doc muss, wollte ich fragen, wisst ihr, wie hoch der ph-wert sein muss?
    ich habe mir in der apotheke solche streifen gekauft zum testen, leider konnten die mir aber auch nicht sagen, was hundeurin angeht.


    danke euch schonmal.

    • Neu

    Hi


    hast du hier ph-wert in urin* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!


    • tja, das ist ja das blöde, der hats mir gesagt, aber ich kann mich auf teufel komm raus nicht an den wert erinnern und da jetzt wochenende ist.... naja, vielleicht weiss ja sonst noch jemand was?!

    • Hi Smigi :winken:


      Der Zusammenhang zwischen sauer/alkalisch und was ich füttere, ist sehr komplex.
      Letzendendes bestimmen die Insullin- und die Adrenalinauschüttung im Körper über den PH-Wert im Körper.


      Ganz allgemein: Alle eiweißhaltige Nahrung machen den Urin sauer.
      Rein pflanzliche Nahrung (alles Gemüse und Obst, mit Ausnahme eiweißhaltiger Pflanzen wie Erbsen und Bohnen) machen den Urin alkalisch.


      Mit der Gabe von Vit.C oder sauren Fruchtsäften kann man den Urin nicht "sauer" machen. Ausnahme ist wenn man sehr hohe Mengen gibt was aber eine gesundheitsschädigende Wirkung hat.


      Ich hab leider grad keine Zeit um ausführlich auf Deine Frage zu antworten. Du kannst aber prima dazu googeln und findest speziell unter dem Stichwort: "sauer alkalisch Ernährung" prima aufklärende Sachen dazu :wink: .
      Kannst Dich auch von Deinem TA aufklären lassen da nicht alles vom Menschen auf den Hund übertragen werden kann. Der müßte sich damit auskennen und es Dir erklären können. Ist sehr interessant :)


      Welch genauer PH Wert bei deinem Wuff anzustreben ist weiß ich nicht - wie Hund schon sagt - frage Deinen TA.
      Nur ganz kurz: Die Skala des pH-Wertes reicht von pH 1 - stark sauer - über pH 7 - neutral - bis pH 14 - stark basisch. Bei uns Menschen ist ein pH Wert zwischen 5 und 6 als normal einzustufen.


      Meine "Therapie " wäre eine Fütterung mit frischem Fleisch und sonstiger Kost. Bei Barf pendelt sich der pH wert normalerweise wunderbar ein.
      Geh ich davon aus daß Du Trofu oder Nassfutter fütterst? Wenn ja und Du willst dabei bleiben dann versuche etwas Frischfleisch hinzu zufügen und wenn es geht in getrennten Mahlzeiten. Eiweisshaltige Milchprodukte eignen sich auch - die könntest Du sogar zum Trofu dazugeben. (Cottage Cheese, Joghurt, etc)
      Jetzt ists doch lang geworden - muss schnell los.
      Werd heut abend noch mal reinschauen...

    • dank euch für euren lieben antworten, wie gesagt, meinen TA werde ich so oder so fragen, nur jetzt ist halt wochenende, da dachte ich, evtl. kann mir hier jemand weiterhelfen.


      danke nochmal

    • Zitat

      dank euch für euren lieben antworten, wie gesagt, meinen TA werde ich so oder so fragen, nur jetzt ist halt wochenende, da dachte ich, evtl. kann mir hier jemand weiterhelfen.


      danke nochmal


      hey Smigi :winken:


      sei bitte nicht zu voreingenommen falls Dir Dein TA nix Positives über BARF sagt sondern davon abrät. Das heisst nicht daß es nicht TÄ gibt die BARF befürworten, aber in der Regel sieht das leider anders aus.

    • Mein Hund hatte auch Blasenentzündung und bekam bei 13 kg Körpergewicht täglich total 1200 mg Vitamin C. Als die Entzündung abklang, wurde der Urin dadurch zu sauer (ca. pH 5.4). Er sollte im Bereich pH 6 - 6.2 sein; das kann durch den Tag etwas variieren. So exakt lassen sich die Streifen eh nicht ablesen. Bei einzelnen Messungen hatte sie aber manchmal einen stark alkalischen Wert, was an einer zusätzlichen juvenilen Scheidenentzündung lag, die die erste TÄ (noch) nicht bemerkt hatte. Seit heute kriegt meine Rhian keine AB mehr, und ich bin auch fleissig am messen - hoffentlich ist Montag der Urin ok.....

    • danke für die werte, das ist doch schonmal ein anhaltspunkt.


      ich drücke dir die daumen, dass es montag besser sein wird. bei uns muss es auch im laufe der woche besser bewerden.


      liebe grüße

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!