Zeig her Dein Hunde-Auto!
-
Maanu -
18. Mai 2013 um 21:36 -
Geschlossen
-
-
Sieht super aus! Darf ich fragen, wo ihr die Boxen habt bauen lassen?
Ja natürlich, die ist von http://www.unser-hundeboxen.de/index.html , sehr guter Service , und auch auf alle Extrawünsche wurde eingegangen .
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ja natürlich, die ist von http://www.unser-hundeboxen.de/index.html , sehr guter Service , und auch auf alle Extrawünsche wurde eingegangen .
Danke schön! Dann werde ich da auch mal nachfragen bezüglich unserer Boxen
-
Heute kommt schon unsere Vario Cage! Ich hatte ja eher damit gerechnet, dass sie kurz vor Weihnachten kommt. Umso besser!
-
Heute kommt schon unsere Vario Cage! Ich hatte ja eher damit gerechnet, dass sie kurz vor Weihnachten kommt. Umso besser!
Ging bei mir damals auch super schnell! Viel Spaß mit dem tollen Ding :)
-
Ich habe eine normale Plastikbox rechts hinten auf dem Rücksitz stehen, die ich mit einem Spanngurt um die Rückenlehne des Rücksitzes festgezurrt habe.
Kurze Rückmeldung: inzwischen habe ich mich dann doch gegen Plastikboxen entschieden, weil mir die Gefahr zu groß ist, dass die Box bei einer Vollbremsung oder einem Aufprall bricht und die Hunde durch die Plastikteile verletzt werden.
Es sind nun zwei Stoffboxen geworden, die genau auf den Rücksitz passen, und ein Gitter zwischen Fahrer- und Rücksitzbank. -
-
Kurze Rückmeldung: inzwischen habe ich mich dann doch gegen Plastikboxen entschieden, weil mir die Gefahr zu groß ist, dass die Box bei einer Vollbremsung oder einem Aufprall bricht und die Hunde durch die Plastikteile verletzt werden.Es sind nun zwei Stoffboxen geworden, die genau auf den Rücksitz passen, und ein Gitter zwischen Fahrer- und Rücksitzbank.
Und ich hab mich gegen eine Stoffbox entschieden, da ich Angst hatte, die Nähte könnten reißen.
-
An gerissenen Nähten verletzt sich ein Hund aber nicht so wie an splitterndem Plastik.
In dem beschriebenen Auto sind die Hunde für diesen Fall auch noch mit einem Gitter gesichert.Als ich den Test mit den splitternden Boxen gesehen habe, wurden die umgehend ausgetauscht.
Zuerst gegen Gitterboxen, dann gegen eine Stoffbox.In dieser Box sitzen die Hunde aber nur auf Kurzstrecken, ansonsten angeschnallt auf der Rückbank.
Im neuen Auto wird es vermutlich auf einen VarioCage hinauslaufen.
-
Ich hab mir jetzt noch ein Kleinmetall Roadmaster gekauft.
Macht wie alles, was ich bisher von Kleinmetall hatte, einen super Eindruck und lässt sich toll anpassen. Eine klasse Lösung als Gitter hinter den Vordersitzen oder für Schräghecks, in denen man keine normalen Gitter mit Abstützung oben am Dach montieren kann. -
Und ich hab mich gegen eine Stoffbox entschieden, da ich Angst hatte, die Nähte könnten reißen.
Sie würden auch reißen, aber da bietet eine Plastikbox ja leider auch keine Sicherheit, sondern (wie Zucchini schrieb) nur ein zusätzliches Verletzungsrisiko. Da die Hunde bei einem Aufprall durch die Sitze und das Gitter gebremst werden würden, akzeptiere ich den fehlenden Schutz durch die Box.
-
@Yanie wow, sieht klasse aus! Darf ich fragen, was das gekostet hat?
Mein Verein kriegt vielleicht bald ein eigenes Hundeauto. Sowas in der Art wäre gewünscht. -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!