Zeig her Dein Hunde-Auto!
-
Maanu -
18. Mai 2013 um 21:36 -
Geschlossen
-
-
So Volvo hat den Verdacht bestätigt:
das gezeigte Heckgitter kann nur bis Bj 2007 eingebaut werden, ab 2008 gehen die beiden Heckgitter nur noch mit dem Längsgitter, da die dort befestigt werden.
Also doch Kleinmetall oder der örtliche Schlosser. - Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Zeig her Dein Hunde-Auto! schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Ich fahre einen daihatsu feroza bj 1994. Rücksitze raus und box rein (selbstgebaut da es eine solche für mein Auto nicht gibt und mir alle anderen zu klein waren)
http://img.tapatalk.com/d/13/07/25/4u6u2esa.jpg
Edit by Mod - Bild leider zu groß. Bitte max. erlaubte Größe von 640 x 640 px beachten.
Inzwischen fliegt noch ein xl lammfell mit drinnen rum. Soll.ja nicht leben wien hund...
-
wow, das sieht echt super professionell aus
-
Args schickt mir doch ne PN ^^
Ich schau hier so selten rein
UNserer ist vom 6.12.2007
Einer der letzten der in der Baureihe gebaut wurde, danach kam das "Lifting" ( das mir garnicht so toll gefällt deswegen haben wir bewusst den gekauft )Was ich Dir anbieten kann, ich hab ja den dezenten Luxus das alle aus der Familie Volvo fahren, mein Schweigervater hat sich grad nen 2012er V70 gekauft da könnt ich es mal reinhalten und schauen
Ich brauch auch kein Längsgitter, kann ich zwar reinmachen, muss ich aber nicht
-
Naja professionell würde ichs nicht nennen ist aus Resten die wir übrig hatten gebaut. Erfüllt seinen Zweck, im Sommer kann ich das hardtop runter machen somit staut sich die Hitze weder in box noch Auto und alle sind glücklich :) praktisch einfach. Das holz wird noch dunkel geölt damits auch mal ein bisschen nässe abkann.
-
-
Danke, Manu.
Der Volvohändler meint es passt nicht. Von daher seh ich mich nun nach Alternativen um.
Ich hol morgen abend den Wagen ab und werde am Montag mal hier zum örtlichen Metallbauer fahren, mal sehen was denen einfällt und wie lange sie bräuchten.VG
Hanno -
Seit gestern bin ich auch Besitzerin eines "Hundeautos"
Nachdem Karli im 2-Sitzer immer im Fußraum oder auf dem Schoß hocken musste,
hat er jetzt sein eigenes Kofferaumreich mit abgedunkelten FensternEs ist ein MB c180T .... schwarzmetallic mit Hundefangnetz
Wir haben Karlis Decke rein und er hat sein Reich sofort
angenommen ... kein Gejiepel nix ... gepennt hat er.
-
Huhu! :) Bei uns ist spätestens Anfang nächsten Jahres ein neues Auto fällig.
Eigentlich wollte ich einen Kleinwagen (maximal Golf-Größe). Fallen da jemandem ein paar Modelle ein, bei denen ein größerer Hund gut im Kofferraum, also mit Trenngitter, mitfahren kann?
Wäre dankbar für Input, damit wir mal ein paar Startpunkte für die Auswahl haben :) -
Kommt auf's Budget an :anmachen: :cash:
-
Budget erstmal egal. Wir überlegen eh noch ob wir einen Neuwagen finanziert bekommen (wenn, dann eher ein günstigeres Auto) oder ein Auto kaufen, dass schon ein paar Jahre alt ist (dann kanns auch ein teureres Modell sein). Hauptsache ich hätte erstmal ein paar Ideen für passende Hunde-Kleinwagen, damit wir überhaupt mal Preise vergleichen können :)
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!