Schleppleine und Hundekontakt

  • Huhu,


    mein 11 Monate alter Aussie Gaudi läuft momentan nur an der Schleppleine. Und es klappt auch eigentlich schon sehr gut.


    Problematisch wird es aber immer noch, wenn andere Hunde in Sicht sind... er fiept extrem doll und möchte unbedingt zu Ihnen. Ich rufe ihn in solchen Situationen immer zu mir und versuche seine Aufmerksamkeit wieder auf mich zu lenken. Das klappt dann auch und er bleibt bei mir. Gefrustet ist er aber natürlich trotzdem. Kann ich das irgendwie ändern? Ich könnte die Schleppleine natürlich abmachen, befürchte aber, dass er sich dann nicht mehr abrufen lässt und den anderen Hunden hinterher läuft. Aber ganz ohne Hundekontakt geht ja auch nicht?


    Heute Morgen kamen wir außerdem in eine andere richtig blöde Situation. Gaudi war an der Leine, als hinter uns plötzlich zwei Hunde kamen und ihn extrem bedrängten. Die haben ihn gerammelt und es wurde geknurrt usw. Also nicht schön. Die Besitzerin tauchte nach ner Minute irgendwann auch mal auf und holte die Hunde weg ( ziemlich grob). Abrufen aus der Entfernung liessen sich diese Hunde nicht. Einer kam nach einer gewissen Zeit sogar nochmal wieder und hat weiter genervt, als ich Gaudi grad wieder beruhigt hatte. Ich war SUPER angenervt und hätte diese Frau erwürgen können.
    Was mache ich in einer solchen Situation? Losmachen möchte ich ihn nicht, weil er dann evtl. abhaut und wir einen Rückschritt im Training haben. Aber so verheddert er sich komplett in seiner Leine und/oder wird bedrängt.
    Meine Lösung der Wahl wäre, weg mit den anderen Hunden, aber wie?


    Manche Hundehalter sind einfach nur rücksichts- und respektlos. Mein Morgen war gelaufen. :dead:

  • Hallo,
    SL-Training ist natürlich nicht das Schönste in der Hundeerziehung und manche Situationen sind wirklich blöd.
    Ich habe Atti an der SL nie mit anderen Hunden spielen lassen, da die Verletzungsgefahr zu groß ist und bin dann das Risiko eingegangen, die Leine abzumachen. Es ist nie das passiert, worauf ich vorbereitet war, denn Atti kam tatsächlich auf meinen Rückruf angeflitzt


    Zitat

    ch rufe ihn in solchen Situationen immer zu mir und versuche seine Aufmerksamkeit wieder auf mich zu lenken. Das klappt dann auch und er bleibt bei mir. Gefrustet ist er aber natürlich trotzdem. Kann ich das irgendwie ändern?


    Du meinst, den Frust abbauen? Biete dem Hund ein kurzes Spiel an, mach' Halligalli und er merkt, wie toll er ist :D

    Zitat

    Meine Lösung der Wahl wäre, weg mit den anderen Hunden, aber wie?


    Schicke sie weg, in dem Du Dich groß machst, einen Schritt auf den Hund zu gehst und mit tiefer Stimme sprichst. Ich sage dann immer ganz tief "Haaauuuuu ab", funktionert nicht immer, aber meistens

  • Meine Hunde kennen von klein auf an "Niemals Hundekontakt an der Leine!"
    Daher sind sie auch ruhig, wenn sie an der Leine Hunden begegnen.
    Das setzt allerdings voraus, das ich dafür sorge, das sie an der Leine auch nicht von anderen Hunden belästigt werden!
    Deshalb bin ich im blocken von freilaufenden "Tutnixen" auch absolut rigoros!
    Mein Hund kommt hinter mich und an mir kommt kein anderer Hund vorbei.

  • Ich hätte auch nicht einfach "rumgestanden", aber ich kenne solche Situationen. Schnell ist man überfordert und weiß nicht, was zu tun ist. Mein Hund ist immer an der Schlepp (bzw. noch die nächste Zeit), die ist 4m lang. er darf kontrolliert mit anderen Hunden Kontakt haben (Gassifreunde), aber ansonsten muss ich aufpassen. Wenn wir Hunde sehen, laufe ich meist im Bogen rum, denn mir ists manchmal zu doof mit der Schlepp. Kann dich daher nachvollziehen. Kopf hoch, es gibt immer schlechte "hunde"-Tage, :)

  • Ich würde versuchen deinen Hund, so oft es geht, nach einem erfolgreichen Rückruf an der Schleppleine mit Hundekontakt und einer Runde spielen zu belohnen.
    Mal ein Beispiel. Ihr seht einen anderen Hund. Du rufst Gaudi zurück, Gaudi kommt und wird bei dir gaaaaanz doll verbal und eventuell mit Leckerlie belohnt. Dann könntes du Kontakt zum anderen Hundehalter aufnehmen und fragen ob Kontakt in Ordnung wäre. Wenn ja, dann leinst du ihn ab und lässt ihn eine Runde spielen. Wenn du weiter gehen möchtest schappst du dir deinen Hund einfach in einem Moment ohne ihn zu rufen. Möchte der andere Halter weiter bittest du ihn kurz stehen zu bleiben damit du deinen Hund einsammeln kannst. Dann leinst du an und es geht weiter. (Wenn jemand dem Hundeontakt zugestimmt hat wird er auch nichts dagegen haben eben eine halbe Minute mit seinem Hund stehen zu bleiben bist du ihn angeleint hast. (wieder ohne Komando)
    So machst du dir deinen Rückruf nicht kaputt.
    Ein großer Vorteil dabei ist, daß dein Hund lernt, daß ihn Gehorsam (hören auf Rückruf) zum Ziel (spielen mit anderen Hunden) führt. Außerdem kommst du so dem Bedürfnis deines Hundes nach Spiel und freiem Kontakt mit anderen Hunden nach was helfen kann, daß er später leichter aus dem Spiel abrufbar wird.


    LG


    Franziska mit Till

  • Hi,


    danke für eure Antworten. :smile:


    Normalerweise mache ich auch einen Bogen, wenn andere Hunde kommen. Bzw. ich nehme Gaudi etwas zur Seite und lenke ihn ab mit Suchen von Leckerlies oder Konzentrationsübungen. Aber wenn wie heute zwei recht große Hunde in uns reinrennen, bringt das natürlich nichts. Im Zukunft werde ich bei sowas dann auch etwas ruppiger vorgehen und uns die Hunde vom Leib halten.


    Was würdet ihr denn machen, wenn die Hunde schon in vollem Gange sind und bedrängen, berammeln usw? Auch dazwischen gehen? Ich weiß gar nicht, wie ich sowas machen soll.


    Danke Franziska für Deine Tipps- das klingt sehr sinnvoll. Zumal er dann mit Wegrufen nicht automatisch verknüpfen muss, dass er eh nicht zu den anderen Hunden darf und dann dadurch gefrustet ist. Ich werde es auf jeden Fall versuchen, so umzusetzen.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!