Welpe / kein Welpe? Brauche Rat
-
-
@ Tamita
Zu anstrengend ist für mich kein passendes Argument (Baby und Welpe ok, aber nicht Schulkind). Und das in die Füße zwicken etc. hat mich als damaliges Schulkind nicht weiter gestört.
Dann dürfte man ja nie einen Welpen bekommen. Hat man noch keine Kinder arbeitet man zu viel, hat man Kinder ist es zu anstrengend. Ist man in Rente schafft man es Körperlich nicht (sorry, etwas überspitzt geschrieben, aber du verstehst sicher wie ich das meine?!)Scheidungswaise habe ich mir auch schon überlegt, aber auch hier kann man nicht dahinter gucken. Und mein Kind ist immernoch das Wichtigste, die Gefahr, dass ein Hund schlechte Erfahrung mit Kindern gemacht hat und dementsprechend reagiert ist mir einfach zu groß!
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Zitat
Züchter im Auge haben wir noch nicht. Dazu ist es noch zu früh. Natürlich guckt man, gebe zu dass ich derzeit schmachtend vor sämtlichen HPs der Züchter hänge
Meiner Meinung nach nicht. Sondern fast schon ganz schön spät, wenn in 2-3 Monaten ein Welpe einziehen soll.
Ich kann auch nur empfehlen, holt Euch einen Welpen von einem guten Züchter (wenns ein Labbi sein soll, dann schaut beim DRC e.V., aber nicht verwechseln mit DRC Soltau e.V.!). Bei einem guten Züchter könnt ihr den Kleinen auch mal noch 3-4 Woche länger lassen (in der Regel gegen Verpflegungskosten). Hat natürlich den Vorteil, dass die Wahrscheinlichkeit einer schnellen Stubenreinheit recht hoch ist.
Da richtige Züchter ihre Hunde zurücknehmen, wenn was unerwartetes passiert bzw. auch mal Hunde bei sich behalten für die Nachzucht und dann aber z.B. nach dem Zahnwechsel feststellen, dass der Hund nicht für die Zucht geeignet ist, kommt Ihr auf diesem Weg vielleicht auch zu einem super-sozialisierten und gut erzogenen Hund.Das Stichwort ist aber wirklich "gut", denn sonst kriegt Ihr einen Hund der zwar zwischendrin mal mit anderen spielen darf, sonst aber eigentlich nur im Zwinger sitzt. Und genau das sehe ich das Problem mit den 2-3 Monaten Zeit. Einen guten Züchter zu finden dauert nämlich.
Was ich aber nicht verstehe - warum gehen nur zwei Wochen Urlaub? Wenn Ihr zeitversetzt nehmt, könntet Ihr doch wesentlich mehr raus holen? Und 10 Werktage am Stück sollte ein Arbeitgeber doch freigeben können.
Selbst die Stunde allein bleiben muss der Hund erst kennen lernen. Da gibts welche, den macht das nicht aus und die bleiben gleich mal 3-4 Stunden ohne Probleme allein (wenn die Blase schon mitmacht), andere schaffen die 3-4 Stunden auch nach einem Jahr Training nicht. Daher würde ich für die Woche B auf jeden Fall einen entsprechenden Plan B - Tagesstätte, Sitter, Verwandtschaft - parat halten.
-
Zitat
@ Tamita
Zu anstrengend ist für mich kein passendes Argument (Baby und Welpe ok, aber nicht Schulkind). Und das in die Füße zwicken etc. hat mich als damaliges Schulkind nicht weiter gestört.
Dann dürfte man ja nie einen Welpen bekommen. Hat man noch keine Kinder arbeitet man zu viel, hat man Kinder ist es zu anstrengend. Ist man in Rente schafft man es Körperlich nicht (sorry, etwas überspitzt geschrieben, aber du verstehst sicher wie ich das meine?!)Scheidungswaise habe ich mir auch schon überlegt, aber auch hier kann man nicht dahinter gucken. Und mein Kind ist immernoch das Wichtigste, die Gefahr, dass ein Hund schlechte Erfahrung mit Kindern gemacht hat und dementsprechend reagiert ist mir einfach zu groß!
Ich rede auch nur für mich. MIR wäre es zu anstrengend
Kann den Reiz verstehen einen Welpen großzuziehen,würde aber einen älteren Hund den Vorzug geben.
Dies sind lediglich Gedanken und was du daraus machst ist deine Sache. Du hast eine Frage gestellt und ich habe meine Sicht dargelegt.
-
@ janosch
Das stimmt, aus der Sicht habe ich es noch nicht gesehen. Ich werde mich schlau machen und ein paar Züchter kontaktieren.
Das Problem mit dem Urlaub ist die begrenzte Anzahl der Urlaubstage die ich auf sämtliche Ferien aufteilen muss. Das sind gerade einmal 25 Stück!@ Tamita
Das weiß ich und ich bin wirklich froh für jede Kritik/jeden Tip, denn diese Entscheidung fällt man ja nicht einfach so sondern sie will gut überlegt sein -
Darf ich mal fragen wie ihr es in den Sommerferien macht ? Auch in Zukunft wenn euer Kind zur Schule geht.
Wäre das nicht ein guter Zeitpunkt?
Was ich in bezug auf Welpe noch anmerken möchte, natürlich ist es schön wenn ein Kind mit nem Welpen spielen kann aber aus Erfahrung muss ich sagen, es braucht viel Konsequenz dem Kind gegenüber damit der Welpe nicht völlig durcheinander kommt, unsre Enkelin plagt unsren Welpen manchmal ganz schön, sie versteht einfach nicht wann es genug ist und versucht ihn ständig mit Kommandos zu erziehen.
Wenn wir nicht ständig aufpassen wird er zB mit Gras gefüttert usw.
Kinder verwechseln Hunde einfach oft mit Spielzeug. -
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!