Shiba ist unruhig und kratzt sich...

  • Hallo liebe Foristen,


    dies ist mein erster Beitrag hier, ich habe ein Problem mit meinem Shiba und bin etwas ratlos, die Suchfunktion macht es leider nicht besser, denn vieles passt, vieles aber auch nicht und ich möchte mir nicht unnötig etwas zusammenreimen.


    Mein Shiba "Sookie" ist normalerweise ein sehr chilliger Zeitgenosse, seit ungefähr 3 Tagen ist sie jedoch unruhig, legt sich stundenlang nicht hin und tigert durch die Wohnung (nicht hektisch), auch nachts, es scheint irgendetwas zu jucken, sie kratzt sich auffallend oft.
    An allen Beinen nagt sie dran rum, es bilden sich kahle Stellen und eine Ministelle hat sie gestern wund geleckt. Die Haut hat aber sonst keine Änderungen.


    Folgende Fakten solltet ihr zur Ferndiagnose noch kennen:


    -Ich habe Sookie seit ca. 5 Tagen KOMPLETT von Barf auf Real Nature von Fressnapf umgestellt (Sookie hat neben den Fleisch die anderen Sachen wie Gemüse, Obst, Körnerkäse oder Fisch nur sehr zaghaft gegegessen und ich hatte Bedenken, dass sie den einen oder anderen Stoff nicht bekommt)


    -Der Stuhl ist normal, fest und riecht nicht unnormal


    -Sookie trinkt normal und liebt das neue Futter, sie ist sonst ein mäkliger Fresser (auch beim BARF), das neue Futter liebt sie aber in allen Geschmacksrichtungen...


    -Sookie ist wetterfühlig und etwas ängstlich, Wind und Gewitter (Geräusche) bereiten ihr Unruhe, durch die jetzt wieder aufkommende Wärme reiße ich nachts wieder die Fenster komplett auf. Muss sie sich darauf wieder einstellen? Gab in den letzten Sommern damit eigentlich keine Probleme


    -Sookies Nase ist feucht, die Augen glänzen, sie lässt sich Streicheln und auch mit der Bürste bearbeiten, es scheinen keine Schmerzen da zu sein, auch auf Abtasten des gesamten Körpers reagiert sie für ihre Verhältnisse ganz normal (Normalerweise fiept Madam bei jeder Kleinigkeit, und wenn es ein Steinchen zwischen den Pfoten ist)


    -vor ca. Wochen war Sookie schon mal hektisch, das kann daran liegen dass ich a) da das erste mal das neue Futter angetestet habe oder b) mein Bruder zu Besuch war. Ich lebe mit Sookie normalerweise allein


    -Könnte das am neuen Futter liegen, wie lange würdet ihr warten bis sie sich eingestellt haben sollte


    -Könnte es auch zB Milben sein? Sie nagt wie gesagt nur an den Beinen...


    -Gibt es noch andere Möglichkeiten wie zB die Analdrüse?


    Wie lange würdet ihr noch warten, bis ihr einen TA konsultiert? Ich bin zwar sehr besorgt, will aber a) nicht wegen jeder Kleinigkeit zum TA rennen da ich das b) bei mir ja auch nicht mache wenn es mir mal 3 Tage nicht so geht oder ich ne Rötung der Haut habe...


    Vielen Dank für eure Tipps im Voraus.

  • Da der Juckreiz schon mal im Zusammenhang mit dem "Futtertest" aufgetreten ist, würde ich mal da drauf tippen - und das Futter erstmal wieder wechseln um zu schauen, ob es dann besser wird.
    Real Nature sagt mir zwar was, aber da bin ich keine Expertin. Aber Fertigfutter haben zur Konservieung und Geschmacksverstärkung oft Zusätze drin, die nicht jeder Hund verträgt. Oder eben Getreide...... die Liste der Auslöser kann je nach Hund echt lang sein.


    Es gibt hier ja einiges im Forum über Futter:
    https://www.dogforum.de/futter…traglichkeit-t118313.html


    https://www.dogforum.de/linksa…fertigfutter-t154835.html


    und hier umfangreiche Themen zum Thema Futter -mußt halt selber ein bissi suchen:
    https://www.dogforum.de/ernaehrung-barf-f212.html


    Grasmilben können natürlich auch ursächlich sein, die kommen zur Zeit raus. Allerdings würde ich an Deiner Stelle erstmal das Futterthema im Auge behalten.............

  • Ich würde schnellstmöglich einen TA draufschauen lassen, da ihr durch Raten (Ferndiagnosen) vermutlich nicht die Ursache herausfinden werdet. Das wäre aber natürlich wichtig, um ihn gezielt behandeln zu können, oder aber auch ggf. "nur" die Sicherheit zu haben, dass eben nichts vorliegt, wie z.B. Milben, Flöhe o.Ä.
    Zudem neigen manche Hunde dazu, dass Kratzen und Wundlecken als regelrechten "Tick" zu entwicklen, auch wenn das eigentliche Problem schon gar nicht mehr besteht.
    Sollte es wirklich am bisherigen Futter gelegen haben, wird es rd. 4 Wochen dauern, bis sich alles wieder normalisiert.

  • ich würde tippen das sie irgendetwas im futter nicht verträgt.


    ich habe meinen hund vor 1,5 jahren komplett auf frischkost umgestellt.frischkost heißt ,ich barfe nicht sondern gebe gemüse,nudeln,reis,kartoffel usw gekocht,fleisch roh oder auch mal gekocht,fisch ebenso.
    obst gibt es als brei o. im stück als leckerli zwischendurch.täglich einen naturjoghurt und möhre im ganzen für die zähne.
    da ich sehr ängstlich bin was knochen betrifft,gebe ich da nur knorpelknochen(rippenteile ) vom rind und hühnerhälse.
    getreide vermeide ich nach möglichkeit.unser hund reagiert z.b. auf weißmehlprodukte mit schuppenbildung.
    und in jedem herkömmlichen futter ist weizen o.ä. drin.alle möglichen leckerli bestehen zum größten teil aus getreide.daher gibt es bei uns nur trockenfleisch als leckerli.


    unserem hund geht es damit super gut.


    mir persönlich waren die angaben beim fertigfutter zu undurchsichtig.
    und nachdem ich kürzlich das buch "katzen würden mäuse kaufen" gelesen habe.. bin ich doppelt froh das ich umgestellt habe.



    wenn du bedenken hast dein hund könne einige stoffe zuwenig bekommen beim frischfutter,dann kannst du immer noch zusätze geben. gibt im www jede menge bezugstellen für mineralien u. co für hunde.


    lg kirsten

  • Vielen Dank für eure schnellen Antworten,


    das Futter, dass ich rausgesucht habe, rühmt sich eigentlich mit "100% natürliche Zutaten" (wobei ich bei Werbeversprechung schon vorsichtig bin), anbei mal eine Liste von 2 der insgesamt 10 Sorten:


    Sorte 1:
    Zusatzstoffe pro kg
    Vit. A 3.000 IE, Vit. D³ 200 IE, Vit. E 30 mg


    Analytische Bestandteile
    Rohprotein 14%, Rohfett 6%, Rohasche 1,5%, Rohfaser 0,4%


    Zusammensetzung
    Alleinfuttermittel für Hunde. Zusammensetzung: Wild (34%), Geflügel (34%, davon mind. 20% Pute), Fleischbrühe (25,5%), Vollkornnudeln (5%), Mineralstoffe (1%), Leinöl (0,5%).


    Feuchtegehalt
    74%



    Sorte 2


    Zusatzstoffe pro kg
    Vit. A 3.000 IE, Vit. D³ 200 IE, Vit. E 30 mg


    Analytische Bestandteile
    Rohprotein: 10,8%, Rohfett: 7,1%, Rohasche: 1,9%, Rohfaser: 0,4%


    Zusammensetzung
    Alleinfuttermittel für Hunde. Zusammensetzung: Lamm (68%), Fleischbrühe (25,5%), Kartoffeln (5%), Mineralstoffe (1%), Maiskeimöl (0,5%),


    Feuchtegehalt
    76%



    Ich würde eigentlich ungern zum Barfen zurück, mir ist nicht der Zeitaufwand zu viel, aber Sookie scheint dieses echt zu lieben. Ist es da wert, vielleicht noch 1,2 Wochen zu warten bevor ich wieder die Rolle rückwärts mache?

  • Ich denke auch, dass Dein Hund irgendetwas in dem neuen Futter nicht verträgt.
    In einer Sorte sind Nudeln und einige Hunde vertragen Weizen nicht.


    Da diese Kratzerei zeitgleich mit dem Futterwechsel auftrat, sehe ich dort den Zusammenhang, ginge aber trotzdem zum TA, um abzuklären, ob Grasmilben und co nicht beteiligt sind

  • Ich werde morgen früh zu TA gehen,


    Nudeln kann ich mir eher nicht vorstellen, dass sie die im Rahmen von BARF bekommen hat und eigentlich immer vertragen hat. Wir werden sehen.


    Ich habe momentan den Verdacht auf Analdrüse, da sie vor allem rings um den After versucht zu lecken und sich immer hinhockt. Ich massiere ihr hin und wieder die Beine und dann ist sie auch immer ruhiger. Bis morgen muss ich halt warten und dann werde ich sehen...

  • Es war die Analdrüse und sie wird langsam wieder die alte ;)
    Nun muss sie nur noch ab und an den Kragen tragen, damit die beiden kleinen Hotspots verheilen...

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!