Zu jung für einen Hund?
-
-
Ich kann nur aus eigener Erfahrung sprechen... aber mit Mitte 20 war mein Freizeitverhalten definitiv für einen Welpen bzw. Hund ungeeignet! Wochenendreisen, um Freunde zu besuchen, unregelmässige Arbeitszeiten, lange Urlaube, viele Abendtermine, etliche Umzüge.... in mein Leben hätte ein Hund nicht gepasst! Oder nur mit viel schlechtem Gewissen meinerseits. Wenn euer Leben aber ruhiger und strukturierter abläuft sollte es doch kein Problem sein, einen Hund zu halten. Das mit der Hundepension erledigt sich vielleicht von selbst, weil man als Hundebesitzer zwangsläufig viele andere Hundebesitzer kenenlernt und sich so Hundesittermöglichkeiten auftun!
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Man sollte für nen Hund Geld haben, Notgeld für mögliche Op's, Leute die einspringen und im idealfall glücklich sind darüber das ihr einen Hund habt. Abspringer gibts immer.
Ich muss ehrlich sagen, Welpen machen mir persönlich keinen Spass weil : man kann ein Jahr lang nichts von dem tun, was man sich von einem Hund, bzw der Hundehaltung, gewünscht hat. Das unterschätzen viele massiv, dass man, wenn man sich nen Welpen holt, mind. 2 Jahre mit Adlerauge drauf gucken muss ehe die Pubertät beginnt. Meine Empfehlung : älteres Exemplar als Ersthund, so um di 4, der ist gut einschätzbar.
25 finde ich absolut nicht zu jung. Wir gehn uffde 30 zu
Zeit,Geld, Nerven, keine falschen Hoffnungen , dann wird das bestimmt!
-
Dann freuen wir uns schon sehr darauf bald viele nette Hunde-Menschen wie euch kennen zu lernen :)
Wir werden die Adoption abwägen, sind jedoch ziemlich auf die Rasse fixiert. Vielleicht kann uns die Züchterin Optionen aufzeigen wo auch ältere Elos abgegeben werden.
-
Elos fand ich ne Zeit lang auch ganz interessant, aber der Rassewunsch hat sich zurückgebildet :P. Lag wohl daran, dass ich meine Interessen und Erwartungen hinten angestellt und mich darauf konzentriert habe, nen Hund zu finden, dem ich gerecht werden kann, egal was drinsteckt. Ich kann mir sehr gut vorstellen, dass im Tierheim Hunde schlummern, die euch mindestens genauso gut gefallen, wie ein Elo - umgänglich und kuschelig!
-
Es kommt denk ich immer auf den Hund an. Unser Dobermann früher war öfter mal in einer Pension und ich glaub er fand das auch ganz cool, er war dann immer mit einer Hündin zusammen.
Für unsere Aussies jetzt (und mich
) wär das glaube ich der absolute Weltuntergang. Gut, jetzt sind wir nunmal zu 4. die sich um die Hunde kümmern, also kommen sie entweder mit oder einer bleibt mit Hunden Zuhause...
Ich würde halt auf jedenfall das "Abgeben" von Welpe an üben.
-
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!