
Hund schlägt an, wenn Personen im Treppenhaus
-
Gast39825 -
8. Mai 2013 um 11:13
-
-
Rein rechtlich kann dir nichts passieren!
Hunde dürfen am Stück bis zu 15min. bellen!
Ich würde, um das zu belegen einfach mal Filmen (Tonband ginge auch, aber da sieht man ja nicht deine Wohnung und deinen Hund und Datum/uhrzeit etc.)
Das Ganze eben ein paar mal um das zu belegen und als Hinweis für ndich ob dein Hund wirklich nur kurz anschlägt.Wenn sie nur kurz anschlagen sollte, ist das a) nicht Hundeuntypisch b) völlig im Rahmen und legitim!
Wenn sie ein größeres Problem hat und sich reinsteigern sollte, würde ich schon daran arbeiten ggf. Trennungsängste aufdecken, sowas.
Wegen anschlagens, würde ich meinen Finger allerdings nicht krum machen... meistens ist das ja auch erwünscht das Hunde kurz melden, wenn sich der Nachbar gestört fühlt, soll er gehen, den Hund tut nichts Schlimmes oder Hundeuntypisches.
Ansonsten, würde ich einfach mal Hausmeister, Vermieter und auch die anderen Mietparteien befragen und mit ihnen sprechen was sie darüber denken und wie sie das empfinden.
Wenn du die auf deiner Seite hast, kann dir noch viel weniger passieren.Manchmal hilft auch ein klärenden Gespräch mit dem Nachbarn, aber wenn sich Jemand schon wegen ab und an anschlagen beschwert und sich Geschichten ausgedacht werden müssen um das Leiden und seine Entscheidung sich zu Beschweren vor andern rechtfertigen zu müssen, dann ist es meiner Erfahrung nach, mit Gesprächen meistens auch nicht getan und der "Terror" geht weiter.
Klar kann man was tun, den Hund gegenüber dem Reiz, welcher das Gebell auslöst zu desensibilisieren.
Defakto anfangen daran zu arbeiten das Hund sich bei Geräuschen im Treppenhaus nicht mehr "genötigt" / "aufgefordert" fühlt anschlagen zu müssen.
Z.B. Geräusch im Treppenhaus machen, du stehst vor der Tür und sagst ihr ein Ruhesignal, belohnst sie dann wenn sie ruhig ist.
Und nach und nach die Gräusche verstärken, dich weiter entfernen so in Etwa meine ersten ideen.Generell kann ich nur sagen: Tapfer bleiben, Nachbarn können Schlimm werden und ich bin heilfroh das ich auf dem Land wohne wo es keinen stört das die Hunde anschlagen - weil alle Nachbarshunde weitaus mehr bellen als unsere eigenen *gg*
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Danke für die ausführliche Antwort, also ich werde das mal beobachten und eine Möglichkeit suchen ihr den direkten Zugang zur Haustür nehmen. Wenn ich das Treppenhaus betrete (wohne im 2 OG) komme rein und mache krach meldet sich mein Hund niemals mit bellen, auch wenn ich im Treppenhaus bin niemals, auch wenn ich zu Hause bin, schlägt sie niemals an. Es ist wirklich nur wenn irgendwer in die Nähe der Tür kommt, vermutlich checkt sie sofort das es eben fremde Personen sind. > Deshalb kann ich nichts außerhalb des Raums trainieren, außer die Nachbarn zu involvieren evtl. das kuriose ist es interessiert auch niemanden weiter bis auf diesen einen Nachbarn, es fühlt sich niemand anders so sehr belästigt dadurch.
Btw. rein rechtlich sind es 10 min am Stück und nicht mehr als 30 min am Tag
-
Ich hatte ein Urteil inm Kopf mit 15min?! Hat mir mal ein Richter erzählt, habe jetzt aber nicht extra im gesetz nachgeschaut und das ganze ist schon ein paar Jahre her. Kann sein das sich was verändert hat.
Aber krass wie eingeschränkt das mittlerweile ist. Ich meine viele Leute reagieren selbst auf Kinderlärm extrem.
Ich kann es einfach nicht nachvollziehen wie man so engstirnig und ekelhaft werden kann das es nicht egal ist - solange die nicht dauerhaft schreien, brüllen oder Krach machen (oder Hunde eben Dauerbellen).
Habe damals in Berlin mitbekommen wie das lief als eine Kita direkt an einer Kleingartenkolonie gebaut werden sollte... da war was los von seiten der Kleingärtner, meine Herrn! Aber die Kita hat das clever gelöstAchso, sie bellt auch nicht wenn sie weiß das du auch im Treppenhaus stehst?
Also quasi du stehst vor deiner Tür/im Treppenhaus und jemand anderes macht im Treppennhaus krach bzw. kommt die Treppe hoch?!
Hm, dann kannst du wirklich nur die Nachbarn bemühen das sie da helfen würden oder eine ganz fixe Idee, man könnte ein Markersignal erarbeiten und das über Babyfon dann geben und die Belohnung folgt unter der Tür durch (oder nen Briefschlitz in der Tür oder so).
Ansonsten würde ich wirklich erstmal schauen ob du ihr den Weg zur Tür versperren kannst und ihr damit schon den Anreiz nimmst. Ist zwar Symptombekämpfung, würde für den Zweck aber ja nicht Schlimm sein.
Und ja, sie erkennt deine Schritte ganz genau! Die meisten Hunde kennen auch das Geräusch des Autos (Motor, Handbremse/Bremse, Türgeräusch etc) oder das hantieren des Schlüsselbundes an der Haustür -
Wenn hund wirklich nur so kurz bellt/wufft wie du sagst, u du deine anderen nachbarn, hausmeister usw auf deiner seite hast, würde ich an deiner stelle, mich beim vermieter über den blödsinn-erzählenden-nachbarn beschweren!!
-
Du könntest vielleicht mit einem Hundegitter die Wohnung irgendwie abteilen, dass Dein Hund keinen direkten Zugang zur Wohnungstür hat. Ich habe so ein Teil, weil meine Mäuse immer schneller an der Wohnungstür sind als ich und da ich im Erdgeschoss wohne hätte ich Angst, dass sie dann schnell auch mal an mir vorbei auf die Straße huschen. Sie schlagen aber trotzdem an wenn jemand Fremdes im Hausflur ist, aber Gott lob immer nur ganz kurz.
Aber vielleicht hilft es ja bei Deinem Hund.
-
-
Vielen Dank erstmal für die guten Ratschläge, vorhin habe ich erstmal eine Möglichkeit gefunden den direkten Zugang zu versperren, aber über so ein Gitter werde ich mal nachdenken, oder anderes, was ich installieren könnte. Beobachten könnte ich sie auch per Webcam, aber da müsste ich die ganze Aktivität aufzeichnen, da bräuchte ich ne gute Netzwerkfähige Webcam...
dAlis: Also ich war schon kurz davor mich selber zu beschweren, aber ich habe heute morgen dem Hausmeister und auch dem Vermieter meinen Standpunkt deutlich gemacht. Der Vermieter meinte dann nur zu mir, das ich mich ja auch nicht beschwere wenn denen ihr Kind schreit ;-) fand ich cool. Im Endeffekt ist es ja auch nicht Sache des Vermieters solche Angelegenheiten zu klären und es beschwert sich auch niemand anders aus dem Haus, denn dann würde die Sache schon etwas anders aussehen. Ich berichte weiterhin...
-
Mach doch mal sein Problem nicht zu deinem!
-
Hi
wie läuft es denn jetzt?
habt ihr vorher ggf. wo anders gewohnt? So das sich dein hund erst an die geräusche gewöhnen muss.
wenn du da bist läuft ja ggf. ein Fernseher / Radio oder ihr unterhaltet euch?
Wenn er alleine ist ist es möglich das er auch alle Geräusche achtet. Da er dich erkennt, könnte es sein das er nur bescheid gibt "du bist nicht mein Frauchen weg da" hört sich eigenartig an aber möglich wäre es.
Möglich auch das ihm es dann egal ist ob er bis an die Türe heran kommt oder nicht, da Hund nun mal super gute ohren haben hört er das auch 2 Meter weiter weg noch genauso gut.Du kannst ggf. auch eine Wild beobachtung Kamera nehmen, die ist meist mit einem bewegungsmelder ausgestattet und dann geht sie erst an wenn sich etwas bewegt.
Grüße Michi
-
Ich hatte auch das Problem, dass Lacey jedesmal gebellt hat, wenn jemand das Treppenaus betreten hat (ich wohne in einem alten, sehr hellhöhrigen Mehrfamilienhaus). Den Ratschlag, den direkten Zugang zur Tür zu blockieren, hast du ja schon bekommen - das hat bei mir super funktioniert. Wenn Lacey allein bleiben muss, kommt er in mein Schlafzimmer, das am Weitesten von der Haustür entfernt ist. Wenn er bellt, hört man ihn im Treppenaus kaum, davon hab ich mich selbst überzeugt.
Es hat auch was gebracht, ihm zur Ablenkung das Radio leise einzuschalten und ihm was zu knabbern zu geben.
-
Servus,
also Tür blockieren und Radio an hilft leider eher wenig. Soeben hatte ich eine Diskussion mit einem Mieter, der seitdem Cora bei mir ist (ca. 4 Jahre) auch da wohnt. Er meinte ob ich schonmal einen Brief an den MDR geschrieben hätte an den Hundentrainer bla bla und es sei jas Tierquälerei einen großen Hund (Sie ist mittelgroß) in einer 50m² Wohnung zu halten...und ich ja öfter nicht da wäre usw...
Ich erbitte um Ratschläge, die hier noch helfen können. Also sie bellt sobald jemand das Treppenhaus betritt, oder eben an der Tür vorbeigeht. Wenn die Gefahr weg ist, hört sie sofort auf, also in der Regel 1-2 min.
Danke Andi
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!