Arbeite ich zu viel?

  • Hallo! :)


    Ich möchte mir schon sehr lange einen Cocker Spaniel zulegen.
    Allerdings arbeite ich 7-8 Stunden am Tag.
    Arbeite ich also zu viel, um mich richtig um den Hund kümmern zu können?

  • Hm, ohne Beschreibung der sonstigen Umstände ist das schwer zu sagen.


    Ich bin an Arbeitstagen auch etwa 9 Stunden aus dem Haus, aber es ist halt wer da, der sich in der Zeit kümmert. Meine Freizeit verbringe ich fast vollständig mit meinem 4-Beiner.

  • Ich persönlich finde, wenn man 7-8 Stunden arbeitet (und den Weg dazu rechnet, plus einkaufen etc.) ist das zu lang, wenn der Hund den ganzen Tag allein sein soll, ohne Möglichkeit, sich zwischendurch zu lösen.


    Hat man eine Betreuung (z.B. für den Nachmittag), ist es hingegen kein Problem.
    LG von Julie

  • Es ist schwierig, das zu beantworten, wenn man keine weiteren Hintergründe kennt.


    Könnte sich jemand um den Hund kümmern, während du arbeitest? Zumindest zwischendurch mal mit ihm raus gehen?


    Ich denke, das ist wieder so ein Thema, das die Nation ziemlich spaltet. Ich habe es so gehalten, dass als mein Mann und ich beide Vollzeit gearbeitet haben, wir uns keinen Hund zugelegt haben. Zwar war vor allem mein Wunsch schon seit Langem sehr groß, aber ich dachte in erster Linie an das Tier und dass es ihm dabei nicht wirklich toll gehen würde.


    Andererseits: Ich habe in den letzten Monaten mit den verschiedensten Züchtern, Hobbyzüchtern und/oder Vermehrern und mit Menschen, die im Tierschutz arbeiten, gesprochen. Die Frage, ob man mit einem Vollzeitjob einen Hund halten sollte, ist schwer zu beantworten. Einige finden, dass das ok ist und andere finden es eben nicht.
    Ich habe da noch keine "fundierte" Meinung zu. Auf der einen Seite finde ich, sollte man einen Hund nicht so lange alleine lassen. Auf der anderen Seite frage ich mich, ob denn echt niemand, der arbeiten geht einen Hund haben darf - gut, Teilzeit ist auch möglich.
    Aber auf der einen Seite soll man das nötige Kleingeld für den Hund haben und andererseits soll man im Idealfall den Hund so gut wie nie alleine lassen. In unserer Familie früher hatten wir einen Dackel, er war täglich von 9-13 Uhr alleine, was vielleicht auch noch ok ist, aber er war konsequent jeden Tag, bis auf das Wochenende so lange alleine. Manchmal auch bis 15 Uhr. Und dennoch behaupte ich, dass es ihm an nichts gefehlt hat und er ein sehr schönes Leben bei uns hatte. Nicht artgerecht, weil er täglich mehrere Stunden alleine war? Ich weiß nicht... ich denke, es kommt auch auf das Wesen des Hundes (und die Erziehung!) und mit Sicherheit auch auf die Rasse an.

  • 5 Stunden...das sollte das Maximum sein. Ich haber mich für diese Querrsumme entschieden, da die bei bisher all meinen 5 Hunden die Richtlinie war. Natürlich kann man seinen Hund so erziehen ,das es auch 2, 3 Stunden länger sein kann, aber da ein Hund nun mal Bedürfnisse hat....Ich denke Du siehst was ich sagen will.. ;)
    Ich finde es gut,Das Du fragst, wundere mich aber immer wieder, das das Tier immer nur die 2. Geige spielt, wenn es um die Wahl des Berufes/der Arbeitsstelle geht. Ich würde mein Leben um das Tier herumbauen....aber ich bin eh verrückt....oider? :headbash:


    Manja

  • Hi,


    worum geht es denn?


    Um die Zeit die er alleine bleiben muß oder um die Zeit die Du dich dann pro Tag mit dem Hund beschäftigen kannst?

  • Zitat

    wundere mich aber immer wieder, das das Tier immer nur die 2. Geige spielt, wenn es um die Wahl des Berufes/der Arbeitsstelle geht. Ich würde mein Leben um das Tier herumbauen....aber ich bin eh verrückt....oider? :headbash:


    Manja



    Ich bezweifel, dass es vielen Leuten möglich ist, sich bei seiner Berufs-/Jobwahl an dem Hund zu orientieren. Wüsste garnicht, wie das funktionieren sollte auch wenn ich es noch so versuchen würde... Und das bedeutet NICHT, dass ich meine beiden Hunde nicht liebe.
    Es Wundert mich irgendwie, dass du dich darüber wunderst :hust:
    Soll nun kein Angriff sein aber ich denke soviel Glück, dass man die Möglichkeiten hat sein Arbeitsleben um den Hund herumbauen kann haben wirklich nur sehr wenige.

  • schließe mich einigen vorschreibern an: 7-8 stunden sind definitiv zuviel, wenn der hund die ganze zeit allein ist. kenne leider einige menschen, bei denen das so läuft und die sich einbilden,ihr hund wäre trotzdem "glücklich" klar...der nimmt, was er kriegt und wenn er es nicht anders kennt, weiß er auch nicht, was er "verpasst". finde das aber ziemlich egoistisch, weil die leuts im grunde nur ihr eigenes bedürfnis nach nähe und gesellschaft befriedigen. so nach dem motto "ach schön, wenn man in der freizeit "wen" hat, der einen schon freudig erwartet" aber für keinen hund ist das ein leben, das er verdient.
    ich würde versuchen zumindest eine betreuung zu finden, die in der zeit einmal ne große hunderunde mit ihm dreht, oder du fährst in deiner pause heim und läufst mit ihm. am besten aber zur arbeit mitnehmen, wenn möglich.


    liebe grüße
    san

  • Zitat

    5 Stunden...das sollte das Maximum sein. Ich haber mich für diese Querrsumme entschieden, da die bei bisher all meinen 5 Hunden die Richtlinie war. Natürlich kann man seinen Hund so erziehen ,das es auch 2, 3 Stunden länger sein kann, aber da ein Hund nun mal Bedürfnisse hat....Ich denke Du siehst was ich sagen will.. ;)
    Ich finde es gut,Das Du fragst, wundere mich aber immer wieder, das das Tier immer nur die 2. Geige spielt, wenn es um die Wahl des Berufes/der Arbeitsstelle geht. Ich würde mein Leben um das Tier herumbauen....aber ich bin eh verrückt....oider? :headbash:


    Manja


    Den Luxus, sein Arbeits- und/oder Berufsleben um den Hund herumbauen zu können, muss man sich aber auch finanziell leisten können.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!