Wie kann man Besuch mit Hund empfangen
-
-
Hallo Hundefreunde,
Folgende Thematik steht bei uns an. Wir haben eine 4 jährige Hündin ( 20kg Dackel Rottweiler mix) und nen 3 jährigen Rüden (12 kg Dackelmix). Beide ( nicht verwandt miteinander) verstehen sich blendend und die Hündin ist der Chef von den zwein. Die Hündin fremdelt mit allem wer und was ihr unbekannt ist. Sie war als Welpe zwei Jahre in Ungarn Straßenhund und dann noch zwei Jahre im Tierheim. Sie hat aber in unserem Haus und Garten aus der Sicherheit heraus ganz schön die große Fresse. Und beim Gassi gehen werden andere Hunde doch ziemlich angebellt. Nun wollen uns meine Eltern in drei Wochen in unserem neuen Haus und Grundstück ( sind letzten November eingezogen) das erste mal besuchen. Das Problem: sie haben auch seit nem dreiviertel Jahr einen Tierheimhund ( Rüde) dessen Vorgeschichte nicht bekannt ist und der gegenüber anderen Hunden auch Aggressionen zeigt. Unsere Emi ist ihm Körperlich durch ihre Kräftigkeit sicherlich überlegen. Nur wollen wir ja nicht das durch evtl. Rangelein jemand verletzt wird. Da meine Eltern aus Thüringen zu uns nach BaWü kommen und ein paar Tage in unserem Gästezimmer bleiben wollen ist eine Stückweise Annäherung nicht möglich. Wie können wir nun die drei Hunde am besten zusammen führen? Vielleicht regelt sich das auch recht schnell von ganz alleine und die Hündin ist der Chef aber sicher bin ich mir da eben nicht. -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Hi Andreas,
ich würde mich mit den Eltern und den Hunden irgendwo draußen erstmal treffen.
Damit die Hunde sich auf neutralem Boden kennen lernen.
Möglichst auch dort spazieren gehen wo eure Hunde es nicht als ihr Revier ansehen.
Und laßt die Begegnung zwischen euch "zufällig" aussehen.
Begrüßt den Hund eurer Eltern auch nicht überschwenglich,haltet euch zurück,
macht kein Aufsehens wegen dem "neuen" Hund.
Zuhause dann nicht aufgeregt sein, sondern wirklich so tun als ob es das normalste von der Welt ist,das jetzt noch ein Dritthund bei euch wohnt.
Das wäre auf die schnelle mein Tipp,so hats bei mir funktioniert.
Egal was der Hund deiner Eltern erlebt hat in dem mom wo er zu euch kommt,ist er einfach nur ein Hund und nicht,oh man weiß ja nicht was er mit gemacht hat,das hilft dem Hund nicht und blockiert euch nur.
Ich wünsche viel Erfolg!
Tharoline mit Nona -
Hallo,
ich mache es auch so bei Besuch. Draußen treffen und eine schöne Runde laufen. ich achte darauf das sich niemand so recht mit den Hunden beschäftigt und anfangs halten wir Abstand. Normalerweise bleibt der Besuchshund immer so lange im Auto bis wir alle fertig sind. In der Nähe unserer Wohnung sind meine Mädels schon mal zickig. Irgendwie spüren sie auch das etwas anders ist. Wenn es auf dem Spaziergang klappt geht es zurück. Das konnte früher, als mein Rüde noch da war, schon mal dauern wenn es ein unkastrierter Rüde war. Es geht dann gemeinsam in die Wohnung und dabei ist es egal wer von den Vierbeinern zuerst reingeht. Beim leisestes Grummeln gibt es eine strenge Ansage und fertig. Ich achte allerdings darauf das weder Kausachen noch Spielzeug herum liegt. Keiner beachtet die Hunde anfangs und so gibt es auch keine Eifersüchteleien. So sind wir immer gut klar gekommen.
Ausnahme ist die Hündin meiner Schwester. Das geht draußen super, aber an der Wohnungstüre ist Schluss. Dieser Hund ist einfach so und besuchen geht nur ohne Hund, oder wir müssen unsere in ein anderes Zimmer packen. Für einen mehrtägigen Besuch wäre das natürlich nichts. Aber wie gesagt, das ist die einzige Ausnahme.
Lasst euch viel Zeit für einen gemeinsamen Gang, dann klappt das schon.Gruß Terrortöle
-
Hallo Andreas,
ich würde es auch so machen, wie die anderen Beiden es beschrieben haben.
Auf keinen Fall sollte die erste Begegnung auf Eurem Grundstück erfolgen.Zitatder gegenüber anderen Hunden auch Aggressionen zeigt.
Was heißt das? Bellt er oder geht er direkt nach vorne?Wenn er nur meckert, dürfte die Gefahr relativ gering sein, aber wenn er nach vorne geht, würde ich auf einen Maulkorb bestehen
-
Hi! Meine vorschreiber/-innen haben meiner Meinung nach die besten Hinweise gegeben. NichTs verbindet so,wie der gemeinsame Spaziergang. Ich würde außerdem darauf achten,dass die Hunde erst allmählich,also so während des Spaziergangs in direkten Kontakt kommen. Vll kann man sie nach einer Weile von der Leine lassen oder so. Du und deine Eltern,ihr solltet euch vorher ohne Hunde ordentlich begrüßen. Das geht natürlich nicht,wenn de Hunde dabei sind,wie oben ja schon geschrieben wurde.
Und wenn die Hunde sich zu beginn gleich anzicken,trotzdem gemeinsam loslaufen, mit Sicherheitsabstand. ich würde tippen, dass die Hunde sich dann einkriegen und es ist irgendwann ok. -
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!