Neben Dreirad laufen
-
-
Hallo ,
da ich aufgrund von Gleichgewichtsproblemen kein Fahrrad fahren kann , werde ich mir irgendwann so ein Dreirad für Erwachsene anschaffen. Ich hab vor ,aufs Land zu ziehen und da ich kein Auto habe ,wäre so ein Teil schon praktisch.
So sehen diese Dinger aus :
http://www.aktivshop.de/themen/dreirad-fuer-erwachsene.htmlWie bringe ich Mogli nun bei:
1. im Korb zu sitzen ( gesichert ,vielleicht in ner Box ) ?
2 . angeleint nebenher zu laufen ? Sind hierbei die hinteren Räder ein Problem ? -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Hallo Moglimaus,
ich bin Rollstuhlfahrerin und meinem Leo habe ich bei gebracht an einer 3 Meter langen Leine neben dem Rolli herzulaufen. Ich habe einTeil der Leine mir um den Bauch gebunden, der andere Teil hängt am Hund
So läuft er neben her, wichtig denke ich ist das wenn er noch nicht gut bei fußlaufen kann, du ggf. eine NEUES Komando ihm bei bringen solltest. Denn so dicht wie Leo fürher Fußgelaufen ist würde er immer Probleme mit meinen Rädern bekommen. Da er Deutlich mehr abstand halten muss.
wenn du noch fragen hast vieleicht kann ich dir noch was dazu sagen. Ach ja Leo trägt seit dem er neben dem Rolli läuft ein Brustgeschirr, damit es nicht am Hals zieht.
Grüße Michi
-
Ich habe zwar kein Dreirad, aber ich habe oft einen Anhänger hinten dran, der auch recht breit ist. Gar keine Problem. Mach einfach langsam. Erst Schrittempo fahren, damit dein Hund es kennen lernt und dann immer weiter steigern. Ganz wichtig, Kurven üben, besonders die, wo dein Hund in der Innenkurve läuft und mach die Leine so lang, daß Hund die Möglichkeit hat so weit außerhalb zu laufen, daß wenn er langsamer würde er nicht vom Hinterrad "getroffen" wird.
Viel Spaß beim Radeln, dein Hund macht das schon...
Achso im Korb sitzen (bei uns ist es der Anhänger) Hund kommt rein, Reißverschluß zu. Wir legen immer noch Leckerlie rein, weil sie den Anhänger ziemlich doof findet, aber sie ist eben noch zu jung um eine komplette Radtour zu laufen und sie gewöhnt sich immer mehr daran und liegt schon manchmal fast entspannt im drin. -
Ich denke, auch wenn es mit dem Gleichgewichtssinn happert, das du trotzdem durch Füße auf den Boden stellen schneller Bremsen kannst als es mit den normalen Bremsen klappen würde oder?
Wenn du mit genau der Geschwindigkeit fährst um die Fuß Bremse benutzen zu können und das musst du anfangs immer (weil Hunde die es nicht gewöhnt sind, hocken sich gern mal urplötzlich hin und machen ihr Geschäft). Dann kannst du anfangen mit Kommandos. Das wird ziemlich schnell gelernt.
Du Kannst Richtungskommandos einüben und ich würd empfehlen bei Kurven immer extra Langsamer zu fahren, so das die Boden Bermse wieder Funktioniert. Du kannst beibringen, wenn du näher an den Seitenrand fährst das du "Pipi, Kaka" machen sagst und der Hund weiß, er darf jetzt ein Plätzchen suchen.
Du kannst ein Kommando beibringen wo du Gas geben willst. Du kannst ein Kommando beibringen wo du langsamer Fahren willst.Also eigentlich ganz normal, nur wegen den Hinterrädern fänd ich die Kommandos für Schneller oder Langsamer wirklich wichtig. Bzw. bis die Kommandos sitzen immer solangsam Fahren das du Notfalls mit den Füßen sofort zum stehen kommst.
-
alles eine sache der Übung. Auch beim Fahrrad fahren laufen die Hunde ja nicht allzu dicht
das wird wohl keinen großen Unterschied machen
-
-
Vielleicht wäre so ein "Springer" da was - ist ja ein Abstandshalter für ein "normales" Fahrrad. Oder generell so ein Abstandshalter wo Hund so angeleint wird, daß er auf einer bestimmten Höhe läuft - da kann man sich ja was basteln lassen.
Ansonsten machst Du es wie beim normalen Radfahren mit Hund: erst Rad schieben und Hund nebendran damit er sich dran gewöhnt, neben dem Rad und nicht neben Dir zu laufen. Dann aufsteigen und losfahren, immer schön langsam und kurze Strecken am Anfang.
Gut ist auch, den Hund erstmal unangeleint mitzunehmen - für Hunde die das nicht kennen kann das schockierend sein wenn Frauchen auf einmal rollt............. -
Danke für eure Antworten.
So nen Abstandhalter kaufe ich sowieso. Ich hab nur Angst ,dass Mogli sich am hinteren Rad verletzen könnte. Das steht ja weiter "außen " als beim normalen Fahrrad. Fällt Mogli im Tempo zurück ,könnte er ja drunter geraten ,oder nicht ?
Wir werden wohl sehr viel üben müssen.
-
tja, Übung macht den Meister..........
Ich würd sein Hinterteil auf Höhe Achse Hinterrad sehen - dann kann Hund selber aus dem Augenwinkel das Hinterrad beachten und gleichzeitig ist er in händelbarer Reichweite.
Es wäre halt wie beim normalen Fahrrad, nur etwa 50cm versetzt.Und das mit dem Körbchen - das ergibt sich - ist wie Boxentraining bloss mit noch mehr Leckerlies...........
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!