
-
-
hat jemand ne idee welches geschirr man bei nem dicken hund noch nehmen kann?
unsere hündin ist einfach ein kleiner speckwanst. wir haben schon versucht sie bisschen zu reduzieren, aber die hat das alsbald ruck zuck wieder drauf. glaube das ist einfach ihr wohlfühlgewicht und sie ist einfach total verfressen, sättigungsgefühl kennt sie einfach nicht, glaube sie hat damals als straßenhund einfach zuwenig bekommen und es kommt vielleicht daher. (gesundheitlich wurde sie beim arzt durchgecheckt, aber nix gefunden was ursächlich sein könnte). soviel zur erklärung. jeder der sie so sieht, sagt sie ist doch nicht zu dick, also es fällt so garnicht auf, aber sie hat halt am bauch einfach ne schöne kuschelige speckansammlung.
das problem worum es mir jetzt geht. das geschirr schneidet immer hinter den vorderläufen ein. haben bisher ein standardgeschirr (da wo zwei ringe sind mit nem steg verbunden) und das julius k9 gehabt. beim k9 ist es zum beispiel so, dass man es ja am bauch im umfang einstellen kann und dann noch in der weite, dass es weiter nach hinten durch rutscht also von den vorderläufen weg. egal wie man es einstellt, da der bauch ne rundung hat und zu den vorderläufen dünner wird, rutscht der ring von bauchumfang immer nach vorne in richtung vorderläufen und hängt dann dort und knüllt teilweise auch zusammen.
vielleicht hat ja jemand auch schon die erfahrung, und weiß welches geschirr dann sinn machen könnte. wär echt klasse, wenn ihr ein paar tips hättet. wie ist das z.b. beim norwegergeschirr?
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Hast du dich schon mal beraten lassen?
Die Verkäufer/in im fressnapf zum Beispiel hat mich damals sehr gut beraten und wir durften auch verschiedene ausprobieren.
-
Ich bin bei den Feltmann Kreuzgeschirren gelandet, hatte ähnliche Probleme mit meiner Kleinen. Die sitzen einfach rundherum viel besser, verrutschen oder scheuern nicht und lassen sich überall passend verstellen. Aber mit den Größen gut aufpassen, also kurzer, langer Rückensteg usw. meine hat Bauchumfang 52cm und ich nehm die 50-65cm großen.
-
Welche Rasse (bzw. welche Proportionen) hat sie denn und wie viel Übergewicht hat sie?
Ausprobieren im Zoohandel würde ich auch. Ich würde tendenziell immer ein breiteres Geschirr bevorzugen evtl. auch ein gepolstertes (Wolters hat schöne).
Aber ich verstehe ehrlichgesagt nicht, wie der Hund sich die Kilos wieder drauffuttern kann, wenn ihr ihr die Mengen zuteilt... Da ist doch dann nicht der Hund schuld. Ihr gebt ihr doch das Futter, oder?
-
Ich hoff, das ist jetzt nicht zu sehr offtopic... Zu den Geschirren wurde ja schon viel gesagt.
Aber am Übergewicht sollte man gezielt etwas machen finde ich. Ernährung ggf. umstellen, evtl. mehr bewegen etc.
Wenn du darüber reden magst: was füttert ihr denn und wieviel und wie wird sie bewegt?Liebe Grüße,
Johanna
-
-
Vielleicht auch ein Führgeschirr aber als Maßanfertigung? Da könnte man die Stege ja verlängern, so dass der hintere Gurt etwas weiter hinten sitzt.
Davon abgesehen kann ich euch nur raten zu versuchen das Gewicht runter zu kriegen, mein Kleiner ist auch unheimlich verfressen und neigt schnell zum moppeln wenn wir nicht aufpassen, deswegen gibts z.B. kalorienarme Kausnacks, als Belohnung Gemüsestücke statt die üblichen Leckerchen und wenn wir viel üben und er daher mehr Leckerchen bekommt, ziehe ich das von der TroFu Ration ab.
-
Sehe ich auch so: Ein passendes Geschirr für Deinen übergewichtigen Hund sollte m.E. nur eine Übergangslösung sein. Denn wenn Du konsequent an einer Gewichtsredizierung arbeitetst, löst Du gleich zwei Proble: Das mit dem Geschirr und - evtl. schon vorhandene, aber sicher auftretende - gesundheitliche bei Deinem Hund.
-
Ich würde auch die Feltmann-Geschirre empfehlen. Gucksz du hier:
http://www.brustgeschirr.com.
Die kann man super einstellen und begleiten den Hund sicherlich auch noch eine Weile bei einer Gewichstreduzierung. -
danke für eure antworten.
also sie ist ein bardino, so ziemlich der urtyp und die neigen teilweise ganz gern dazu bisschen kräftige statur zu haben und leicht moppelig zu sein. vorallem vorn haben die urtypen so ne richtige wamme (also dieses fellige speckige unterhalb vom hals). und genau da sitzt halt auch dann das vorderteil vom geschirr auf.
wir haben bisher noch kein anderes geschirr gekauft.das mit dem rauffuttern mein ich so, dass ich nicht dauerhaft diät füttern möchte. und sie vom gewicht runterzubekommen, geht nur, wenn man sie mit weniger füttert. und ihr das dauerhaft "antun", möchte ich eigentlich nicht. ich weiß, dass es im widerspruch steht, dass sie dann vielleicht nicht so lange lebt, wie mit schlanker statur. aber ich rede auch nicht davon, dass sie ultrafett ist, sie ist halt "nur" moppelig.
was sind denn so eure tipps zum gewicht reduzieren, ich kenn es eigentlich nur, dass man mit füllstoffen wie gurke, karotten und hüttenkäse arbeitet, und damit das eigentliche futter streckt. habt ihr noch andere ansätze, wie man da ran gehen kann?
Sie bekommt morgens 400g Rocco Nassfutter und abends ne Ration Josera Trockenfutter, bisher hatten wir das Optiness, jetzt testen wir grad das Balance. Das SensiPlus wollten wir auch noch testen. Anderes TroFu kommt für uns nicht wirklich in Frage, da wir uns das nicht leisten können.
Bewegungsmäßig ist es so, dass sie einmal am Tag lange rausgehen. Bei ihr läuft es immer gleich ab. Erst spielt und hüpft und rennt sie wie ne Wilde, hat ihre 5Minuten wo sie abgeht wie die Lutzi. Und dann irgendwann fängt sie an sich hinter einem einzuordnen und schleicht nur noch nach Hause. Ich hab sie deswegen in einer Hundeklinik extra durchchecken lassen. Hatte Verdacht auf Schilddrüse. Die hatten dann damals grad zufällig so eine Studie am laufen, wo wir einigermaßen kostengünstig das Herz und so Sachen durchchecken lassen konnten, Ultraschall und weiß nicht, was die noch alles gemacht haben. Auf jeden Fall meinten sie dann, dass sie nix finden können, was auffällig wäre.
Soviel dazu, hoffe ich hab nix vergessen zu erwähnen. Danke für eure Hilfe.
-
Der dicke Staff einer Bekannten hat das K9. Sieht aber nicht sehr gut aus am Hund...
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!