Läufigkeitsgeruch will nicht verschwinden, Tipps gesucht

  • Hallo,


    die erste Läufigkeit meiner Hündin Toffee ging vor ziemlich genau zwei Monaten zu Ende (ca. 22.2.), trotzdem scheint sie seitdem für manche Rüden noch supertoll zu riechen. Gott sei Dank ist sie relativ geduldig was interessierte Rüden anbelangt. Schnüffeln ist ihr ziemlich egal, mag es noch so aufdringlich sein - nur wenn tatsächlich mal einer versucht auf sie drauf zu hopsen, wird sie deutlicher.


    So oder so ist das natürlich kein Zustand, schon alleine weil wir die Rüdenhalter leidtun, die meist vergebens versuchen ihren Hund von ihr abzurufen ^^


    Habe jetzt im Internet nach Mittelchen gesucht, die den Geruch abklingen lassen oder verdecken sollen. Bevor ich jetzt aber so wilde Dinge ausprobiere wie das Whippchen in die Badewanne zu packen (da haben wir beide keinen Spaß dran), wollte ich erstmal nachfragen, ob jemand Erfahrung und vielleicht das ein oder andere schon ausprobiert hat.


    Gefunden habe ich:
    -Chlorophylltabletten
    -Poppes mit einem in Essigwasser getränktem Tuch abreiben
    - Vollbad, um die letzen Läufigkeitsgerüche loszuwerden
    -diverse Mittelchen, die man im Zoogeschäft kaufen kann


    Hat vielleicht jemand dasselbe Problem und hat eines dieser Mittlchen schonmal ausprobiert oder weiß ob sie funktionieren? Uns wurde schon von einigen Rüdenbesitzern geraten Toffee kastrieren zu lassen, das ist für uns aber eigentlich keine Option, muss ja noch einen anderen Weg geben.
    Wäre dankbar für ein paar Tipps. :smile:


    Liebe Grüße,
    Katrina mit Toffee

  • Es war tatsächlich so, dass Toffee vor ein paar Tagen ein wenig klaren Ausfluss hatte. Sind gleich zur Tierärztin, die hat geröntgt, wobei man nichts feststellen konnte. Das Blutbild war soweit in Ordnung und auch beim Abstrich ließ sich nichts finden.
    Der Ausfluss ist mittlerweile wieder verschwunden.


    Ist auch nicht so, dass die Rüden sie erst seit ein paar Tagen toll finden, geht eigentlich schon seit der Läufigkeit so. Eben auch nicht alle und ich dachte eigentlich, dass sich sowas von selbst gibt…

  • Viele Hündinnen duften auch während der Scheinträchtigkeit und -Säugezeit noch interessant für Rüden.


    Bei Mona hilft da eine Dreitageskur mit Chlorophylltabletten sehr gut. Danach riecht sie anscheinend wieder normal. Allerdings hat Chlorophyll den Nachteil, dass weiße Hunde davon leicht grünstichig werden können. Ist ja immerhin grüner Pflanzenfarbstoff! Allerdings verschwindet das auch wieder. Da Mona schwarz ist kann ich dass aber nicht beurteilen.


    Die Essigwassermethode würde ich nicht ausprobieren. Ich hätte Sorge, dass das brennt und das hat mein Hund nicht verdient.
    Genauso die Vollbadmethode. Der Geruch entsteht durch den Stoffwechsel des Hundes und kommt sozusagen "von innen". Wie soll man das abwaschen können? Kann ich mir nicht vorstellen, das das funktioniert.

  • Zitat

    Viele Hündinnen duften auch während der Scheinträchtigkeit und -Säugezeit noch interessant für Rüden.


    Ich würde auch darauf tippen, dass es an dem immer noch hormenell aktiven Zustand deiner Hündin liegt. Meine hatte diesen Ausfluss auch bei jeder Scheinträchtigkeit, immer zu dem Zeitpunkt, an dem sie theoretisch geworfen hätte. Das letzte mal hatte sie dabei sogar wehenartige Krämpfe, was für mich letztendlich auch den Entschluss zur Kastration bedeutete.


    Ich habe damals nichts gegen den Geruch unternommen, sondern schlicht und einfach aufdringliche Rüden weggeschickt, wenn ich merkte, dass sie auf Skadis Abbrüche nicht reagierten. Waren aber auch irgendwie immer nur ein paar wirklich penetrant.... :ka:

  • ich hätte jetzt auch spontan die chlorophylltabletten empfohlen.
    ich kenne ein paar hündinnenbesitzer, welche ihren läufigen hündinnen (und danach) das geben und alle sind wirklich sehr zufrieden, da es den geruch deutlich mindert.

  • Danke euch für eure Antworten.


    Zitat

    Die Essigwassermethode würde ich nicht ausprobieren. Ich hätte Sorge, dass das brennt und das hat mein Hund nicht verdient.


    Ich bin davon ausgegangen, dass man den Essig arg verdünnt und dann auch nur überm Schwanz auf dem Hinterteil aufträgt, also nicht direkt auf die Genitalien – das dürfte dann tatsächlich ziemlich unschön sein.
    Auch bei diesen „Rüdenabwehrsprays“ bin ich ein bisschen kritisch. Wenn es den Rüden von der Hündin abhält weil es unangenehm riecht, dann ist’s ja auch für mein Mädel nicht so toll.


    Zitat

    Bei Mona hilft da eine Dreitageskur mit Chlorophylltabletten sehr gut. Danac]h riecht sie anscheinend wieder normal. Allerdings hat Chlorophyll den Nachteil, dass weiße Hunde davon leicht grünstichig werden können. Ist ja immerhin grüner Pflanzenfarbstoff!


    Dass eine Chlorophyll-Kur so schnell geht wusste ich nicht. Meine gelesen zu haben, dass man es schon von Anfang der Läufigkeit an geben soll. Der Zug ist ja nun abgefahren.
    Da man mit Chlorophyll aber scheinbar nicht so viel falsch machen kann, werden wir das wohl mal ausprobieren. Mit ner grünstichigen Hündin kann ich leben.
    Das kaufe ich ganz normal in der Apotheke, oder?


    Zitat

    Ich würde auch darauf tippen, dass es an dem immer noch hormenell aktiven Zustand deiner Hündin liegt. Meine hatte diesen Ausfluss auch bei jeder Scheinträchtigkeit, immer zu dem Zeitpunkt, an dem sie theoretisch geworfen hätte. Das letzte mal hatte sie dabei sogar wehenartige Krämpfe, was für mich letztendlich auch den Entschluss zur Kastration bedeutete.


    Scheinträchtigkeit würde ja auch vom Zeitpunkt her passen. Ihr Gesäuge ist aber nicht angeschwollen und sie verhält sich ganz normal. Kann es sein, dass sie trotzdem scheinträchtig ist? Die TÄ sagte letze Woche, dass da nix wäre.

  • hier werden die Pudeldamen nach der Läufigkeit gebadet.

  • Zitat

    ich hätte jetzt auch spontan die chlorophylltabletten empfohlen.
    ich kenne ein paar hündinnenbesitzer, welche ihren läufigen hündinnen (und danach) das geben und alle sind wirklich sehr zufrieden, da es den geruch deutlich mindert.


    Danke dir, nächstes mal werde ich es schon von Läufigkeitsbeginn an geben.


    Zitat

    hier werden die Pudeldamen nach der Läufigkeit gebadet.


    Habe gehofft, dass niemand sagt, dass Baden hilft :D Hatten das Vergnügen erst einmal als sich Madame in fremder Kacke gewälzt hat, ansonsten ist sie verglichen mit deinen Pudeln wahrscheinlich eher selbstreinigend. Findet Wasser auch richtig blöd und zeigt recht deutlich, dass Baden nicht zu ihren Lieblingshobbys gehört :/ Werde das mal als letzen Ausweg im Hinterkopf behalten.

  • Das mit den drei Tagen hat sich bei mir so ergeben. Ich hab's eben ausprobiert und festgestellt das reicht. Ich fange auch erst nach den Stehtagen plus 5 Tage an mit der Gabe. Vorher find ich es unnötig. Da die Hündin dann meist noch Ausfluss in verschiedenen Formen hat wird sie eben auch duften. Es ist halt wie es ist.


    Die Tabletten habe ich von meiner TA. Hatte zwischendurch ein anderes Präparat aus der Apotheke ausprobiert, aber da war vermutlich eine andere Wirkstoffmenge pro Tablette enthalten. Dadurch funktionierte mein drei-Tages-Plan nicht. Ich habe dann wieder die von der TA gekauft. Kann Dir leider gerade den Namen nicht sagen, da ich unterwegs bin. Ich schau nachher gern mal.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!