Der Kleinnnager-Thread
-
-
Eine Frage an die, die sich auch wegen und für die Kinder für Nager entschieden haben. Wo stehen die Tiere bei euch?
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Also ich halte hamster, Ratten und mäuse. Bis vor kurzem hatte ich auch gerbils. Zusätzlich nen 6 jähriges Kind. Von den Ratten hat er am meisten.
Danke Dir!
Und wie schauts beim Pflegeaufwand aus? -
Mein Schwesterchen hatte Meriones/Wüstenrennmäuse - hauptsächlich zum angucken, aber die sind trotzdem ziemlich handzahm geworden. Der eine lief ihr sogar freiwillig auf die Hand und in den Ärmel, Futter aus der Hand haben sie beide genommen
Im Kinderzimmer sollten die allerdings nicht stehen, die konnten damals ganz schön krach machen wenn sie ihren Käfig umgegraben hatten
Dafür gab es jeden Morgen neue Tunnelsysteme zu beobachtenMax und Moritz waren zwei coole kleine Gesellen. Und gesunken haben sie auch nicht.
Allerdings hab ich hier mal gelesen das die Haltung eventuell aufwändiger ist als wir damals angenommen hatten (unser Käfig war im Nachhinein auch etwas klein), aber wir hatten nie Probleme (außer mal Motten im Reserve-Futter und dann der ganzen Wohnung
)
-
Ich würde Nager an einer vom Zug geschützten, eher ruhigen Stelle platzieren. Ob sie dabei das Alltagsgeschehen noch mitbekommen sollen, ist von der Tierart abhängig, aber es ist zu bedenken, dass es sich in den meisten Fällen um Beutetiere mit feinem Gehör und oft auch lichtempfindlichen Augen handelt. Direkte Sonneneinstrahlung würde ich daher auch möglichst vermeiden.
-
Mein Schwesterchen hatte Meriones/Wüstenrennmäuse - hauptsächlich zum angucken, aber die sind trotzdem ziemlich handzahm geworden. Der eine lief ihr sogar freiwillig auf die Hand und in den Ärmel, Futter aus der Hand haben sie beide genommen
Das spräche ja durchaus für Gerbils…
Die findet man immer wieder von privat, wie diese hier: Gerbils
Und dann halt ein neues Zuhause bauen mit einem Aq als Basis.Noch eine Frage: wie organisiert ihr das im Urlaub? Kommt jemand täglich? Oder müssen die umziehen?
-
-
Meine Mama wohnt im Ort und muss sich eh um die Katzen kümmern
. Dann halt noch um die Ratten. Aber nächstes Jahr ziehen gegenüber Bekannte ein, die Tochter 20,ist auch super tierlieb und wird auch Mal Urlaubsbetreuung bei uns machen :), samt den Hunden
-
Das spräche ja durchaus für Gerbils…
Die findet man immer wieder von privat, wie diese hier: Gerbils
Und dann halt ein neues Zuhause bauen mit einem Aq als Basis.Noch eine Frage: wie organisiert ihr das im Urlaub? Kommt jemand täglich? Oder müssen die umziehen?
Gerbils sind aber keine Wüstenrennmäuse, mit denen hab ich keine Erfahrung
Wobei die optisch natürlich ähnlich aussehen.Ich kann mir aber gut vorstellen das man die auch in sofern handzahm bekommt das sie sich zumindest Futter selbst aus der Hand abholen.
Zum Urlaub:
Wir hatten immer viele Tiere, je nachdem kam dann jemand regelmäßig zu uns (meist Nachbarn) oder die Tiere zogen im (teils vorübergehenden kleineren) Käfig zu Bekannten.
Nager sind ja als Urlauber zum Glück recht pflegeleicht. Wir hatten auch immer wieder Gäste.
Das Tierheim hier bei uns nimmt aber zB auch Urlauber - auch Kleintiere. -
Danke Dir!Und wie schauts beim Pflegeaufwand aus?
Meinst Du den allgemeinen Pflegeaufwand?
Ratten:
Täglich Etagen ab wischen und bissl das Chaos aufräumen (10 Minuten) und jeden Freitag oder samstag komplett, manchmal auch nur 14 tägig komplett. Dauer ca 60 Minuten.
Hamster alle 6 Monate teilreinigung 1x Woche Freitag oder Samstag pipi Ecke 10 min pro hamster und 1x im monat abgewohntes Heu oder Stroh frisch (10 Minuten)
Farbis alle 3 Monate teilreinigung (30 Minuten) , 1x pipi Ecken und Etagen abwischen(10 Minuten)
Die gerbils alle 6 Monate teilreinigung (ca die Hälfte) 1x pro Woche wie hamster.
Ratten bekommen täglich Körner und frisch Futter, sowie Wasser. Die Mäuse und Hamster so wie die gerbils Mo, Mi, Fr lose im Einstreu. Frischfutter je nach fressverhalten täglich oder nach Bedarf. Wasser bekommen alle täglich frisch.
Pi mal Daumen habe ich täglichen tieraufwand bei 4 Ratten, 6 farbis jnd 2 hamstern von 30 Minuten. Reine veraoegungszeit für alle zusammen. Die Ratten bekommen abends ab 17 /18 Uhr ihren auslauf bis mein Mann ins Bett geht (ca 22 / 23 Uhr).
Gerbils (mongolische rennmäuse) kann ich nur bedingt empfehlen. Sie neigen dazu sich plötzlich zu zerstreiten uns sich gegenseitig zu töten.Aber zu Mongolen kann dir @Sunti mehr sagen und dich besser beraten.
Ich würde Ratten empfehlen. Da haben die Kinder am meisten von
Mein viechzeug steht komplett im Wohnzimmer. Weder die hamster noch die Mäuse sind durch den Geruch der Ratten gestresst. Auch bezüglich Empfindlichkeit kann ich nichts negatives feststellen. Vor allem Ratten und mäuse sind sehr anpassungsfähig und ich bin der Meinung man kann es auch übertreiben.wind geschützt und vor direkter Sonneneinstrahlung sollte klar sein.
-
Nachtrag : Urlaub - ich habe eine gute Freundin welche die Versorgung gerne übernimmt wenn wir länger als übers we weg sind. Für kurztrips (Fr - so) gibt's ne Schippe mehr Futter plus 2 nippeltränken. Meine Freundin bekommt nen Zettel an die gehge was wie wo und das klappt dann.
-
Okay, ich nehme es zurück, ich hab bei Gerbils an was anderes gedacht
Dann ja, ich finde sie durchaus nicht ungeeignet
Sind natürlich keine Kaninchen, aber lustige, fröhliche kleine Kerlchen.
Wobei unsere vom Züchter kamen, das macht vielleicht auch noch einen Unterschied.Ich glaube @Sunti kennt sich aber mit den Rennern besser aus (falls ich das jetzt nicht verwechsle).
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!