Objektive Sammelthread

  • Ich bin weiterhin Fan der Nikkor 105mm 2.8er Festbrennweite und finde die klasse. Gebraucht bekommt man die für ca. 500€

  • Ahh, stimmt, nightstalcer meinte ja auch schon das Nikkor und nicht sigma. Wo ist der Unterschied? Und ist es dasselbe wie das Micro-Nikkor 105 mm 2.8? Das hab ich eben gebraucht sehr günstig gefunden, aber das Micro in der Bezeichnung irritiert mich.

  • Jop es is das Micro.

    Der Unterschied? Das eine ist ein Nikkor, das andere ein Sigma ;)
    Nein ernsthaft, RICHTIG gute Objektive wirst du immer nur im Original finden.
    Das Sigma wird im DSLR Forum als sehr lahm beschrieben, das Nikkor ist wirklich fix und es ist sauscharf. Es schafft auch Hunde in Bewegung. Allerdings ist das ja auch von der Kamera abhängig, mit der D40 kenne ich mich nicht aus.

    Aber gerade wenn du auch mal Blumen usw. fotografieren möchtest, gerne Lichtstärke und Bokeh haben möchtest und Festbrennweiten nicht ausschließt ist es prädestiniert. Habs selbst (viel zu selten in Gebrauch) und ausziehen wirds glaub ich nie.. es ist einfach ne Top Linse, laut vielen Berichten eine der Besten von Nikon, und dazu leistbar: und das heißt was.

  • Das wäre eines mit dem Nikkor 105 gemacht:

    Externer Inhalt farm8.staticflickr.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    20150228_163054_NIK0538_Boy by Night, auf Flickr

    Das auch:

    Externer Inhalt farm4.staticflickr.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    _NIK4453 by Night, auf Flickr

  • Du wolltest ja auch Beispielbilder vom Sigma 70-200 2,8. Ich bin sehr zufrieden mit dem Objektiv :bindafür:

    Externer Inhalt farm1.staticflickr.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt farm8.staticflickr.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt farm1.staticflickr.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Externer Inhalt farm1.staticflickr.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Externer Inhalt farm1.staticflickr.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Externer Inhalt farm4.staticflickr.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    LG Lisa

  • Ich bin mit meinen bisherigen Objektiven auch happy:
    Nikkor 18-55
    Sigma 70-200/2.8 und das Gleiche noch mal in leicht von Nikkor (ist Luxus, ja).

    Und nun soll es noch etwas unter 18 werden, ein Ultraweitwinkel.
    Denn ich wünsche mir noch mehr Himmel, gerne auch "dramatisch" :rollsmile: und bessere Innenaufnahmen.
    Dann muss man natürlich auch immer abwägen, wie sehr Allrounder geht, wie speziell... Bei mir ist die Schlepperei ein Manko...Ich hätte es gerne lichtstark, aber leicht :roll:

    Zwischen diesen beiden werde ich mich wohl entscheiden (vermutlich nach dem Preis, denn das eine kostet das Doppelte):

    Platz 1
    Nikon AF-S DX Nikkor 10-24mm 1:3,5-4,5G ED Objektiv inkl. HB-23 (77 mm Filtergewinde)


    EUR 720.-, 460g
    bisschen lichtstärker als Platz 2
    Hier 10 statt 12, dafür nur 24 statt 28
    • die extreme Weitwinkelbrennweite erfasst weitläufige Landschaften und ermöglicht Bilder mit dramatischer Perspektive
    • gut für enge Räume
    • speziell konstruiert für den Bildkreis des Nikon DX-Formats; außergewöhnlich hohe optische Leistung
    • „der Unterschied zwischen 10 oder 12 mm ist viel größer, als man meint“

    Platz 2
    Tokina AT-X 12-28/4.0 Pro DX Objektiv (77 mm Filtergewinde) für Nikon Objektivbajonett


    EUR 334.-, 530g
    Kostet nur die Hälfte vom Nikkor 10-24, dafür (nur) 70g schwerer
    Hier 12 statt 10, dafür 28 statt 24
    • Superweitwinkelzoom
    • Verbesserung der Farbwiedergabe
    • Robuste Bauweise

    Falls es jemanden hilft - oder mir jemand einen Tipp geben kann...?

    Ist ja echt nicht einfach, zu verstehen, was es gibt, was man braucht, welche Anschlüsse usw....

    Immerhin hab ich bei dieser Recherche auch die Nikon Service Adresse in Hamburg rausgefunden, falls ich meine Kamera mal zur Reinigung bringen möchte :applaus:

  • Für die DX hatte ich das 10-20mm Objektiv von Sigma als UWW im Einsatz. Für die FX habe ich aufgerüstet...
    Unterschätze ein UWW im Zusammenhang mit Landschaftsaufnahmen nicht. Die wollen wirklich gut komponiert sein, sonst sind sie todlangweilig. Schau dir auf den Fotos auch die Verzerrung an. Bevor ich mich für meine zwei neuen UWW-Objektive (Luxus und so... ;) ) entschieden habe, habe ich einiges getestet, was ich einfach unterirdisch fand. Was nutzt mir ein zwar knackscharfes, nur manuell zu fokussierendes preiswertes UWW, wenn außerhalb des Zentrums alles schief ist und sich auch in der EBV kaum korrigieren lässt. :flucht:
    Das Sigma war, wie gesagt, gut brauchbar (ich hatte damals das preiswertere und lichtschwächere der beiden Modelle an der D60 und dann an der D5100). Nach anfänglicher Euphorie kam es aber nicht mehr so oft zum Einsatz - mangels geeigneter Einsatzmöglichkeiten.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!